Adobe spricht Bedenken bezüglich der Spekulationen über KI-Scanning in seinen Windows-Apps an

Adobe spricht Bedenken bezüglich der Spekulationen über KI-Scanning in seinen Windows-Apps an Da KI in jedem Bereich unseres Lebens immer wichtiger wird, sind wir oft besorgt über unsere Privatsphäre und den Missbrauch persönlicher Daten bei der Nutzung von KI-gestützten Apps.

Kürzlich begann Adobe mit dem Testen neuer KI-Funktionen in seinen Apps für Windows 11, 10 und andere Plattformen und fand sich im Zentrum von Bedenken, als Gerüchte die Runde machten, dass die Windows-Apps automatisch Dokumente mithilfe von KI scannen.

Alles begann, als der Sicherheitsreporter Brian Krebs in einem Beitrag schrieb:

Sicher. Lass Adobe KI all deine Dokumente scannen. Was könnte schiefgehen?

In Reaktion darauf äußerten viele Nutzer Bedenken hinsichtlich ihrer Privatsphäre und wollten keine der Adobe-Apps für sensible Dokumente verwenden.

Die Diskussion begann schnell in anderen Foren wie Reddit, wo Nutzer schworen, Adobe für ihre Dokumente nicht zu verwenden und anderen rieten, ihre Dokumente nicht mit Personen zu teilen, die Adobe nutzen.

Was hat Adobe zu sagen?

Um auf diese Bedenken und Fragen zu reagieren, trat Adobe vor und gab eine Erklärung an Windows Latest ab, um die Situation zu klären.

Die Verwirrung entstand aus der Dokumentation von Adobe, und Adobe erklärte, dass die Nutzer die Dokumentation falsch interpretiert hatten.

Die Dokumentation besagt:

Die generativen KI-Funktionen in Acrobat und Acrobat Reader sind standardmäßig aktiviert. Sie können sie jedoch bei Bedarf deaktivieren.

Die Dokumentation lässt darauf schließen, dass die generativen KI-Funktionen standardmäßig aktiviert sind. Adobe erklärt jedoch, dass dies einfach bedeutet, dass diese KI-Funktionen für alle verfügbar sind.

Das Unternehmen stellt weiter klar, dass seine Software kein Dokument scannt oder analysiert, es sei denn, ein Nutzer verwendet die KI-Funktionen, indem er den Bedingungen zustimmt, das Dokument öffnet und die Schaltflächen für den KI-Assistenten oder die generativen Zusammenfassungen auswählt, um die Funktionen im Dokument zu aktivieren.

Deepak Bharadwaj, der Vizepräsident für Produktmanagement in der Document Cloud bei Adobe, reagierte ebenfalls auf die E-Mail von WindowsLatest und sagte:

Adobe Acrobat KI-Assistent (jetzt in der Beta) ist eine neue generative KI-gestützte Konversationsengine, die tief in Dokumentenworkflows integriert ist. Wie andere Adobe-KI-Funktionen wurde der Adobe Acrobat KI-Assistent in Übereinstimmung mit Adobes KI-Prinzipien von Verantwortlichkeit, Verantwortung und Transparenz entwickelt und bereitgestellt. Darüber hinaus unterliegen die Funktionen den Protokollen zur Datensicherheit, Privatsphäre und KI-Ethischen und kein Kundeninhalt wird ohne Zustimmung der Kunden verwendet, um LLMs zu trainieren.

Darüber hinaus hob Bharadwaj hervor, wie KI-Assistenten den Nutzern helfen können, Zusammenfassungen und Erkenntnisse aus längeren Dokumenten zu generieren und Informationen für verschiedene Zwecke wie E-Mails, Präsentationen und Berichte zu formatieren.

Er sagte auch:

Millionen von Nutzern verwenden bereits den Acrobat KI-Assistenten in der Beta, um Fragen zu beantworten, sofort Zusammenfassungen und Erkenntnisse aus langen Dokumenten zu generieren und Informationen zur Weitergabe in E-Mails, Berichten und Präsentationen zu formatieren. Der Acrobat KI-Assistent bringt generative KI zu den Massen und erschließt neuen Wert aus den Informationen in PDFs.

Wie kann ich die Funktion deaktivieren?

Wenn Sie weiterhin Bedenken haben, können Sie eine von einem Reddit-Nutzer erwähnte vorbeugende Maßnahme ergreifen, die Ihnen die vollständige Kontrolle über die Funktion gibt.

Öffnen Sie auf Ihrem Windows 11 oder 10 Computer den Registrierungs-Editor und navigieren Sie zu diesem Pfad: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Adobe\Adobe Acrobat\DC\FeatureLockDown

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf FeatureLockDown, wählen Sie Neu, dann DWORD und benennen Sie es bEnableGentech. Nachdem es erstellt wurde, doppelklicken Sie darauf und ändern Sie die Wertdaten auf 0, um den KI-Assistenten im Einstellungsmenü zu deaktivieren, und klicken Sie dann auf OK, um zu bestätigen. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.

Wenn Sie die Funktion aktivieren möchten, befolgen Sie dieselben Schritte und ändern Sie die Wertdaten auf 1.

Alternativ können Sie diesen Befehl in PowerShell ausführen, um die Funktion zu steuern:

`New-ItemProperty -Path ‘HKLM:\SOFTWARE\Policies\Adobe\Adobe Acrobat\DC\FeatureLockDown’ -Name “bEnableGentech” -PropertyType DWord -Value 0`

Laut der Erklärung des Unternehmens und den Optionen, die angeboten werden, um die vollständige Kontrolle über die Funktion zu gewährleisten, stellte die Recherche von WindowsLatest zudem fest, dass die Gerüchte unbegründet sind.

Einige Nutzer bleiben jedoch skeptisch gegenüber der Antwort und Klarstellung des Unternehmens, da dies nicht das erste Mal wäre, dass ein Technologieunternehmen etwas behauptet, aber das komplette Gegenteil tut.

Wie stehen Sie dazu? Teilen Sie Ihre Meinung mit unseren Lesern im Kommentarbereich unten.