IDrive Backup vs Backblaze: Welcher ist besser für sichere Backups
Dieser Vergleich zwischen IDrive Backup und BackBlaze zeigt Ihnen alles, was Sie über die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Speicheroptionen wissen müssen.
Finden Sie heraus, welche bessere Sicherheit, Datensicherung und Backup-Funktionen bietet, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Beide Tools bieten Lösungen für persönliche und geschäftliche Nutzung und bieten verschiedene Preispläne an, um unterschiedlichen Budgets gerecht zu werden.
Das gesagt, unterscheiden sie sich in Bezug auf Sicherheit und Vielseitigkeit. Sehen Sie sich an, wie sie sich vergleichen.
IDrive Backup vs BackBlaze
Geräte- und Betriebssystemkompatibilität
Was die Gerätekompatibilität und Vielseitigkeit angeht, hat IDrive Backup einen Vorteil. Es unterstützt Windows, macOS, iOS, Android und sogar NAS-Geräte.
Backblaze bietet nur Lösungen für Windows und macOS.
Dies umfasst externe Festplatten, die an diese Systeme angeschlossen sind. Im mobilen Bereich ist es unzureichend, da es keinerlei Lösungen dafür bietet.
Backup und Dateisynchronisierung
IDrive Backup verfügt über eine manuelle Planungsoption, mit der Sie spezifische Zeiten und Intervalle für Backups festlegen können. Es ist die bessere Wahl, wenn Sie mehr Kontrolle über den Prozess haben möchten.
Darüber hinaus verfügt es über eine automatische Synchronisierung, die in Echtzeit funktioniert.
Andererseits, wenn Sie eine “einrichten und vergessen” -Herangehensweise bevorzugen, könnte Backblaze die bessere Wahl sein. Es sichert Dateien automatisch. Sobald Sie den Client installiert und eingerichtet haben, werden alle Dateien regelmäßig gesichert.
Jedoch fehlen die Synchronisationsoptionen. Wenn Sie von verschiedenen Geräten aus auf Dateien zugreifen möchten, müssen Sie dies manuell tun.
Sicherheit und Datenschutz
IDrive verwendet eine Ende-zu-Ende-AES-256-Bit-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass alle Dateien auf Ihrem Gerät vor dem Erreichen der Cloud verschlüsselt werden. Es verringert das Risiko von Datenverletzungen und Verlust während der Übertragung.
Um Ihre Informationen weiter abzusichern, bietet es die Möglichkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für zusätzliche Sicherheit.
Backblaze verwendet die standardmäßige SSL-Verschlüsselung und nutzt nicht den Ende-zu-Ende-Prozess. Während SSL sicher ist, ist es nicht so zuverlässig wie die AES-256-Bit-Verschlüsselung.
Im Gegensatz zu IDrive bietet Backblaze keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was für Benutzer, die das höchste Maß an Datenschutz suchen, ein Ausschlusskriterium sein könnte.
Dateifreigabe und Zusammenarbeit
Was die Dateifreigabe betrifft, ist IDrive sehr vielseitig. Sie können ausgewählte Dateien und Ordner teilen und die Berechtigungen verwalten.
Das bedeutet, dass einige Benutzer nur Dateien ansehen können, während andere sie auch bearbeiten und sogar neue Dateien hinzufügen können.
Sie haben auch die Möglichkeit, öffentliche und private Links für eine schnellere Dateifreigabe festzulegen.
Backblaze hingegen konzentriert sich viel mehr auf Backups und hat wenig collaboration- und sharing-Funktionen.
Sie können Download-Links teilen, aber das ist im Wesentlichen alles. Es gibt keinen Raum für Anpassungen und Berechtigungen.
Geschäfts- und Teamfunktionen
IDrive unterstützt mehrere Benutzerkonten und hat Pläne für kleine Unternehmen und große Unternehmen. Mit diesen können Sie Backups über verschiedene Geräte hinweg verwalten.
Es unterstützt auch die Remote-Verwaltung und ist flexibel genug, um Teams jeder Größe zu integrieren.
Backblaze, obwohl es für kleine Unternehmen funktionieren kann, ist viel mehr auf die individuelle Nutzung ausgerichtet. Es hat zwar einen Geschäftsplan für die Sicherung mehrerer Computer.
Aber er beinhaltet keine Backup-Richtlinien oder Unternehmenseinstellungen, Server-Backups oder fortgeschrittene Verwaltung.
Preise
Die Preisgestaltung von IDrive ist klar verständlich. Persönliche Pläne beginnen bei 69,65 $ pro Jahr. Dies umfasst 5 TB Daten. Wenn Sie aufstocken, können Sie am Ende 999,50 $ für 100 TB zahlen.
Der Geschäftsplan beginnt bei 99,50 $ für 5 TB, mit zusätzlichen Kosten, wenn Sie sich für mehr Speicher entscheiden.
Backblaze hält es einfach und bietet den persönlichen Backup-Plan für 99 $ pro Jahr an. Für Unternehmen ist es der gleiche Preis pro Benutzer, und wenn Sie den Speicher erhöhen möchten, werden zusätzlich 5 $/Monat pro Terabyte berechnet.
Finden Sie heraus, welche bessere Sicherheit, Datensicherung und Backup-Funktionen bietet, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Beide Tools bieten Lösungen für persönliche und geschäftliche Nutzung und bieten verschiedene Preispläne an, um unterschiedlichen Budgets gerecht zu werden.
Das gesagt, unterscheiden sie sich in Bezug auf Sicherheit und Vielseitigkeit. Sehen Sie sich an, wie sie sich vergleichen.