Ist es sicher, eine gebrauchte SSD zu verwenden? (Vor- und Nachteile)

Beste externe SSD
SSDs sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, aber sie sind nicht gerade billig. Daher möchten Sie vielleicht eine gebrauchte SSD erwerben, um Ihren Speicherbedarf zu decken.

Mit schnelleren Schreibgeschwindigkeiten und schnellen Boot-Zeiten ist es kein Wunder, warum man sich für eine SSD anstelle einer HDD entscheiden würde. Aufgrund budgetärer Einschränkungen können sich jedoch nicht alle eine neue SSD leisten.

Gebrauchte oder generalüberholte SSDs kosten nur einen Bruchteil dessen, was neue kosten; wenn Sie Glück haben, funktionieren sie genauso gut.

Worauf sollte ich beim Kauf einer gebrauchten SSD achten?

  • Kompatibilität – Ihre gebrauchte SSD muss gut mit Ihrer Hardware und Ihrem OS zusammenarbeiten. Andernfalls werden Sie auf viele Leistungsprobleme stoßen und riskieren, Daten zu verlieren, wenn ein unvermeidlicher katastrophaler Absturz eintritt.
  • Gesundheit – Wir wissen alle, dass SSDs eine Lebensdauer haben, sodass der Kauf einer gebrauchten bedeutet, dass ihre Gesundheit nicht bei 100 % liegt. Glücklicherweise können Sie den Gesundheitsstatus überprüfen und gegebenenfalls optimieren, um ihre Lebensdauer ein wenig zu verlängern.
  • Hersteller – Eine bekannte und seriöse Marke verkauft eher hochwertige gebrauchte SSDs als unbekannte Marken. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie unbedingt die Bewertungen früherer Käufer überprüfen.
  • Garantie – Nur weil es sich um eine gebrauchte SSD handelt, heißt das nicht, dass sie keine Garantie haben sollte. Diese Abdeckung stellt sicher, dass Ihre SSD für einen begrenzten Zeitraum gegen Schäden abgesichert ist, während Sie sie verwenden.
  • Sicherheit – Eine gebrauchte SSD sollte entsprechend formatiert sein und alle Daten des vorherigen Benutzers gelöscht werden. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten sicher sind, sobald Sie sie speichern.

Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung einer gebrauchten SSD?

Vorteile

1. Günstig

Gebrauchte oder generalüberholte SSDs kosten nur einen Bruchteil dessen, was neue kosten. Zum Vergleich: Wahrscheinlich bekommen Sie eine 2TB gebrauchte SSD zum Preis einer 256GB neuen SSD. Daher erhalten Sie mehr für weniger und hervorragende Leistung.

2. Nachhaltigkeit

Der Kauf einer gebrauchten SSD verlängert die Lebensdauer dieser Geräte und unterstützt das Recycling elektronischer Geräte, was die ökologische Nachhaltigkeit fördert. Dieser Kreislauf sorgt für eine minimale Umweltbelastung bei der Herstellung neuer Produkte.

3. Hohe Leistungskennzahlen

Obwohl gebraucht, ist eine gebrauchte SSD immer noch weit besser als eine HDD. SSDs sind mit vielen Geräten weitgehend kompatibel, und ihre Leistungskennzahlen sind lobenswert. Sie sparen auch Energie, da HDDs im Vergleich zu SSDs Energiemonster sind.

Nachteile

1. Reduzierte Lebensdauer

Eine gebrauchte SSD hat eine endliche Lebensdauer aufgrund der begrenzten Schreibzyklen. Weitere Faktoren wie Umwelteinflüsse, Stromausfälle und die Arbeitslast verringern ebenfalls die Lebensdauer erheblich.

Sie sind sich auch nicht der Nutzungsmuster des vorherigen Besitzers bewusst und ob die SSD übermäßiger Belastung ausgesetzt war. Wenn Ihre generalüberholte SSD bereits viele Abnutzungserscheinungen aufweist, können Sie sie möglicherweise nur für einen kurzen Zeitraum nutzen, bevor sie versagt.

2. Kompatibilitätsprobleme

Obwohl SSDs mit den meisten Hardware kompatibel sind, handelt es sich bei gebrauchten SSDs normalerweise um ältere Modelle, die möglicherweise nicht mit neuerer Hardware kompatibel sind. Außerdem wurden sie umkonfiguriert und könnten einige Funktionen verloren haben, was die Nutzung mit Ihrem Gerät erschwert.

3. Verborgene Mängel

Da eine gebrauchte SSD einen vorherigen Besitzer hatte, können Sie sich nie ganz sicher sein, ob Sie ein legitimes Produkt erhalten. Es kann versteckte Mängel geben, selbst nachdem sie alle Ihre Prüfungstests bestanden hat. Was noch schlimmer ist, ist, dass diese Mängel möglicherweise sogar dem Wiederverkäufer unbekannt sind.

Im Laufe der Zeit könnten sich diese Mängel langsam zeigen, und sobald Ihre SSD beginnt, Fehlfunktionen zu zeigen, wird Ihre Daten gefährdet sein.
Mehr zu diesem Thema lesen

  • Seagate bringt 4TB Xbox-Themen-SSD auf den Markt, die aber fast so viel kostet wie die Konsole
  • Samsung kündigte die schnellste SSD für Verbraucher an, die 9100 PRO, aber Sie werden den Preis nicht mögen
  • Microsoft Teams Gemeinsame Geräte: Alles, was Sie darüber wissen müssen

4. Kurze Garantiezeit

Neue SSDs haben eine Garantiezeit von drei bis fünf Jahren. Gebrauchte SSDs haben, wenn Sie Glück haben, eine Garantiezeit von sechs Monaten bis zu einem Jahr.

Solche kurzen Zeiträume setzen Sie zusätzlichen Kosten aus, wenn die SSD nach Ablauf der Garantiezeit ausfällt.

5. Hohe Gefahr eines Datenverlusts

Wenn Sie Ihre gebrauchte SSD von einem unzuverlässigen oder nicht autorisierten Wiederverkäufer kaufen, besteht die Möglichkeit, dass frühere Daten nicht ordnungsgemäß gelöscht wurden. Da solche Wiederverkäufer keine Qualitätskontrolle haben, besteht ein hohes Risiko, dass Ihre SSD gefälscht sein könnte.

Wenn es keine Qualitätskontrolle gibt, gibt es keine Garantie dafür, dass Ihre Daten sicher sind. Ihre sensiblen Informationen könnten unbefugten Parteien ausgesetzt sein und das Risiko einer Datenbeschädigung durch verbleibende Daten oder sogar Software, die diese sammelt, darstellen.

Wie lange hält eine gebrauchte SSD?

Neuere SSDs haben eine längere Lebensdauer im Vergleich zu gebrauchten SSDs. Je nach Nutzungshistorie, Umweltbedingungen, Arbeitslast und allgemeiner Gesundheit beim Kauf kann Ihre gebrauchte SSD jedoch eine angemessene Zeit halten.

Dennoch gibt es einige Best Practices, die Sie umsetzen können, um mehr aus Ihrer generalüberholten SSD herauszuholen, wie:

  • Firmware regelmäßig aktualisieren – Ihr SSD-Hersteller wird Leistungsupdates und Fehlerbehebungen herausgeben, um die Kompatibilität und Zuverlässigkeit zu verbessern. Auf dem neuesten Stand zu bleiben, verlängert ihre Lebensdauer.
  • TRIM durchführen – Überprüfen Sie, wie oft Sie ein TRIM auf Ihrer SSD durchführen sollten, um sicherzustellen, dass die Speicherbereinigung rechtzeitig erfolgt. Dies stellt sicher, dass Ihre SSD keine ungenutzten Datenblöcke hat.
  • Daten sichern – Sie können einen SSD-Ausfall nie vorhersagen, aber wenn sie langsamer wird, können Sie annehmen, dass dies Symptome sind. Eine zuverlässige Backup-Software kann helfen, Datenverlustrisiken zu minimieren.
  • Datenschutz – Da Sie sich der Geschichte der SSD nicht bewusst sind, ist es gut, eine SSD-Verschlüsselungssoftware zu haben, um Datenverletzungen zu verhindern.
  • Gesundheitsstatus regelmäßig überprüfen – Generalüberholte SSDs erfordern eine Gesundheitsüberwachung doppelt so oft wie neue. Sie können Diagnosetools verwenden, um den Gesundheitsstatus und die Zuverlässigkeit zu überwachen.

Insgesamt ist der Kauf und die Verwendung einer gebrauchten SSD verlockend, aber Sie sollten die Vor- und Nachteile berücksichtigen, bevor Sie diese Entscheidung treffen. Wenn es nach uns ginge, würden wir sagen, machen Sie es. Betonen Sie nur den Erwerb zuverlässiger und funktionierender Produkte.

Sie sparen Geld und erhalten dennoch ein leistungsstarkes und effizientes Produkt. Wenn Sie jedoch kein Fan gebrauchter Produkte sind, haben wir eine Sammlung der größten SSDs, die Sie in die Hände bekommen können, also schauen Sie sich das gerne an.

Wir sind neugierig. Haben Sie schon einmal eine generalüberholte SSD verwendet? Wie war Ihre Erfahrung und wie lange haben Sie sie verwendet (oder verwenden Sie sie noch?)? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und alle Hinweise, die Sie uns im Kommentarfeld unten mitteilen möchten.