Die neue Windows File Recovery funktioniert in drei Befehlszeilenmodi

Wiederherstellung von Dateien in Windows 10 Haben Sie versehentlich eine wichtige Datei gelöscht, sei es ein Foto, PDF, Word-Dokument oder ZIP? Die Erfahrung kann stressig sein, insbesondere wenn die Systemwiederherstellung, die nur funktioniert, wenn Sie ein Backup haben, keine Option ist. Nun, Sie können jetzt versuchen, die verlorenen Elemente mit Windows File Recovery wiederherzustellen, einer neuen App, die kürzlich leise im Microsoft Store erschienen ist.

Die neue Windows File Recovery App

Die Anwendung unterstützt die meisten Dateierweiterungen, mit denen Sie normalerweise in Windows 10 arbeiten. Sie können sie verwenden, um Ihre gelöschten Fotos (JPEG oder PNG), Audio (MP3) oder Video (MPEG, MP3, MP4) wiederherzustellen.

Sie ermöglicht es sogar, komprimierte Dateien (ZIP), beschädigte Daten und vieles mehr wiederherzustellen. Die Beschreibung der App im MS Store lautet teilweise:

Haben Sie versehentlich eine wichtige Datei gelöscht? Ihre Festplatte vollständig gelöscht? Unsicher, was Sie mit beschädigten Daten tun sollen? Windows File Recovery kann Ihnen helfen, Ihre persönlichen Daten wiederherzustellen. Für Fotos, Dokumente, Videos und mehr unterstützt Windows File Recovery viele Dateitypen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht dauerhaft verloren gehen.

Darüber hinaus funktioniert die App mit verschiedenen Datenspeichertypen/-systemen, beispielsweise Ihrer Windows 10-Festplatte oder SSD. Weitere sind USB- und Speicherkarten. Unterstützte Dateisysteme sind ReFS, NTFS, FAT und exFAT.

Laut der Support-Seite für Windows File Recovery bietet die App eine Befehlszeilenbenutzeroberfläche. Sie ermöglicht es Ihnen, Dateien in drei verschiedenen Modi wiederherzustellen, nämlich:

  1. Standard: Geeignet für kürzlich gelöschte Dateien und findet Dateien mithilfe der Master File Table (MFT).
  2. Segment: Kann Dateien wiederherstellen, die vor einiger Zeit oder nach der Formatierung Ihres Laufwerks verloren gegangen sind. Es verwendet jedoch nicht die MTF, um Ergebnisse zu generieren.
  3. Signatur: Funktioniert nur für externe Speichermedien, beispielsweise eine USB-Festplatte. Auch kleine Dateien werden nicht wiederhergestellt.

Wenn sich die Befehlszeilen-Software als zu kompliziert erweist, können Sie versuchen, Drittanbieter-Dateiwiederherstellungstools zu verwenden, die traditionelle grafische Benutzeroberflächen von Windows 10 nutzen.

Haben Sie das neue Datei-Wiederherstellungstool von Microsoft schon ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen bitte im Kommentarbereich unten mit.