Razer Cortex vs. MSI Afterburner: Welches sollte ich verwenden?

Razer Cortex vs. MSI Afterburner, welches sollte ich verwenden? Wenn du die Gaming-Leistung optimieren möchtest, kennst du wahrscheinlich Razer Cortex und MSI Afterburner. Beide Tools bieten Möglichkeiten zur Verbesserung der FPS, zur Reduzierung von Lag und zur Feinabstimmung deines Systems, aber sie haben unterschiedliche Zwecke. Hier werden wir Razer Cortex und MSI Afterburner anhand von Funktionen, Leistungsimpact, Kompatibilität, Benutzerfreundlichkeit und mehr vergleichen, um dir zu helfen, zu entscheiden, welches am besten für deine Gaming-Bedürfnisse geeignet ist.

Razer Cortex vs. MSI Afterburner Vergleich

Kurzübersicht

Zweck Spielbeschleuniger (stellt Systemressourcen frei) Übertaktung & Hardwareüberwachung
FPS-Optimierung Erhöht die FPS durch Schließen von Hintergrundanwendungen FPS-Steigerungen durch Übertaktung
Systemressourcen-Management Ja ✅ Nein ❌
Übertaktungsunterstützung Nein ❌ Ja ✅ (GPU- & VRAM-Übertaktung)
Lüftergeschwindigkeitskontrolle Nein ❌ Ja ✅
On-Screen Display (OSD) Nein ❌ Ja ✅
Spielaufzeichnung Nein ❌ Ja ✅
Kostenlos? Ja ✅ Ja ✅
Am besten für Gelegenheits-Spieler, die automatisches FPS-Boosting möchten FPS-Steigerungen durch Übertaktung

Was ist Razer Cortex?

Razer Cortex ist eine Spielbeschleunigungssoftware, die den RAM, die CPU und die Systemprozesse deines PCs für eine bessere Gaming-Leistung optimiert.

✅ Hauptmerkmale

Spielbeschleuniger: Schließt automatisch Hintergrundanwendungen und -prozesse beim Starten eines Spiels.

FPS-Booster: Optimiert die RAM-Zuweisung & CPU-Nutzung zur Reduzierung von Lag.

Automatischer Spielstarter: Startet Spiele mit optimierten Einstellungen.

Systemreiniger: Entfernt Junk-Dateien & Cache, um Platz freizugeben.

Spieleangebote: Verfolgt Spielrabatte aus mehreren Geschäften.

? Funktionsweise

  • Vor dem Start eines Spiels pausiert Razer Cortex unnötige Prozesse, um RAM und CPU-Leistung freizugeben.
  • Dies hilft, dass Spiele auf Low-End- und Mid-Range-PCs flüssiger laufen, ohne manuelle Anpassungen.

⚠ Einschränkungen

Keine Übertaktungsfunktionen – Es verbessert nicht die Geschwindigkeiten von GPU oder CPU.

Keine FPS-Überlagerung oder Hardwareüberwachung.

Begrenzte Auswirkung auf High-End-PCs – Es funktioniert am besten bei Low-Mid-Range-Systemen.

Razer Cortex ist ideal für Spieler, die einen automatisierten, unkomplizierten FPS-Boost wünschen, ohne die Hardwareeinstellungen zu ändern.

Was ist MSI Afterburner?

MSI Afterburner ist ein Übertaktungs- und Überwachungstool, das für die Leistungseinstellung der GPU entwickelt wurde.

✅ Hauptmerkmale

Übertaktung: Erhöhe die Taktraten von GPU & VRAM für mehr FPS.

Lüftergeschwindigkeitskontrolle: Passe die Lüftergeschwindigkeiten der GPU an, um Überhitzung zu reduzieren.

On-Screen Display (OSD): Überwache FPS, Temperaturen, CPU/GPU-Nutzung in Echtzeit.

Hardwareüberwachung: Verfolge GPU-Temperatur, CPU-Last, Energieverbrauch und FPS.

Spielaufzeichnung: Eingebaute Bildschirmaufnahme und Videoaufzeichnung.

Benutzerdefinierte Profile: Speichere verschiedene Übertaktungs-Einstellungen für verschiedene Spiele.

? Funktionsweise

  • Du erhöhst manuell die Taktraten der GPU und passt die Lüftergeschwindigkeiten an, um die Leistung zu optimieren.
  • Das On-Screen Display (OSD) ermöglicht es dir, deine FPS und Hardware-Nutzung während des Spielens zu überwachen.

⚠ Einschränkungen

Erfordert technisches Wissen – Übertaktung kann Abstürze verursachen, wenn sie nicht richtig durchgeführt wird.

Kein automatisches FPS-Boosting – Du musst die Einstellungen manuell anpassen.

Optimiert keine Hintergrundprozesse wie Razer Cortex.

MSI Afterburner ist gut für Spieler, die die volle Kontrolle über die GPU-Leistung haben möchten und keine Angst vor manuellen Einstellungen haben.

Leistungsvergleich: Welches ist der bessere FPS-Booster?

1. FPS-Steigerung

  • Razer Cortex: Hilft, indem es Systemressourcen freigibt, was die FPS auf Low-to-Mid-Range-PCs verbessern kann.
  • MSI Afterburner: Verbessert die FPS durch Übertaktung deiner GPU, was höhere Gewinne bringen kann, wenn deine GPU dies unterstützt.

Wenn du weißt, wie man deinen PC übertaktet, ist MSI Afterburner der klare Sieger, aber Razer Cortex kann besser für dich sein, wenn du ein Gelegenheits-Spieler bist.

2. Benutzerfreundlichkeit

  • Razer Cortex: Vollautomatisch – einfach installieren und auf die Boost-Taste klicken.
  • MSI Afterburner: Erfordert manuelle Übertaktung & Tests.

Razer Cortex ist viel einfacher zu bedienen, und jeder kann von der App profitieren. MSI Afterburner ist für fortgeschrittene Benutzer. Obwohl es einfach zu bedienen sein kann, musst du wirklich wissen, was du mit der App machst. Andernfalls könntest du mehr Schaden als Nutzen anrichten.

3. Zusätzliche Funktionen

  • Razer Cortex: Spielbeschleuniger, Systemreiniger, Spieleangebote.
  • MSI Afterburner: Übertaktung, FPS-Überwachung, Lüftersteuerung, Aufzeichnung.

MSI Afterburner hat offensichtlich viel mehr Funktionen, aber es ist ein spezialisiertes Werkzeug für Übertakter. Wenn du jedoch einige Gaming-Angebote möchtest, ist Razer Cortex sehr nützlich.

Welches sollte ich verwenden?

Verwende Razer Cortex wenn…

✅ Du einen Low- oder Mid-Range-PC hast und einen einfachen FPS-Boost benötigst.

✅ Du keine Übertaktungs- oder GPU-Einstellungen anpassen möchtest.

✅ Du automatische Systemoptimierung bevorzugst.

Verwende MSI Afterburner wenn…

✅ Du höhere FPS durch GPU-Übertaktung möchtest.

✅ Du Echtzeit-Hardwareüberwachung & FPS-Tracking benötigst.

✅ Du eine dedizierte GPU hast und mehr Kontrolle wünschst.

Es gibt hier keinen klaren Gewinner, du kannst beide Tools verwenden, da sie unterschiedliche Zwecke erfüllen. Es sollte mittlerweile klar sein, dass du, wenn du eine Spielbeschleunigungssoftware benötigst, zu Razer Cortex greifen solltest. Es ist für jeden einfach zu bedienen.

Wenn du einen leistungsstarken Gaming-PC hast und ihn übertakten möchtest, solltest du MSI Afterburner installieren und das Beste aus deinem Gerät herausholen.

Wir können in den Kommentaren unten über Razer Cortex und MSI Afterburner diskutieren, falls du eine andere Meinung hast.