Windows 11 Pro vs Home vs Enterprise: Vollständiger Vergleich

WINDOWS 11 Pro vs Home vs Enterprise Die Wahl zwischen Windows 11 Home, Pro und Enterprise hängt von Ihren Anforderungen an Funktionen, Sicherheit und Kontrolle ab. Dieser Artikel erläutert die Unterschiede in Benutzeroberfläche, Funktionen, Preisen und Geschäftsbereitschaft.


Inhaltsverzeichnis

  • Windows 11 Editionen: Home vs Pro vs Enterprise – Schneller Überblick
  • Windows 11 Editionen – Detaillierter Vergleich von Funktionen und Vorteilen
  • BitLocker-Verschlüsselung
  • Remote-Desktop-Unterstützung
  • Gruppenrichtlinienverwaltung
  • Domänenbeitritt & Azure AD-Integration
  • Windows Update für Unternehmen
  • Unternehmenssicherheit
  • Lizenzierung & Upgrade-Möglichkeiten
  • Spiele und Leistung
  • TPM 2.0 & Sicherer Start
  • Benutzeroberfläche & Erfahrung
  • Preis- und Lizenzübersicht

Windows 11 Editionen: Home vs Pro vs Enterprise – Schneller Überblick

Home Verbraucher, Gelegenheitsnutzer Moderne Benutzeroberfläche, Windows Hello, grundlegende Sicherheit
Pro Power-User, kleine Unternehmen BitLocker, Remote Desktop, Gruppenrichtlinie
Enterprise Unternehmen, IT-Umgebungen Erweiterte Sicherheit, MDM, Azure AD, Update-Kontrolle

Windows 11 Editionen – Detaillierter Vergleich von Funktionen und Vorteilen

BitLocker-Verschlüsselung

Windows 11 Home bietet nur grundlegende Gerätesicherheit. Die Pro- und Enterprise-Editionen bieten die vollständige BitLocker-Verschlüsselung, die die Auswahl von Laufwerken, sicheres Schlüsselmanagement und Integration mit TPM 2.0 unterstützt.

Vorteile: BitLocker schützt sensible Daten, wenn Ihr Gerät verloren geht oder gestohlen wird.

Nachteile: Nur in Pro- und Enterprise-Editionen verfügbar; nicht ideal für Benutzer von Home.

Anwendungsfall: Freiberufler, Fachleute und Unternehmen, die mit vertraulichen Informationen umgehen, sollten BitLocker für zusätzliche Datensicherheit in Betracht ziehen.

Remote-Desktop-Unterstützung

Windows 11 Pro und Enterprise können Remote-Desktop-Sitzungen hosten, ideal für den Fernzugriff auf IT. Home kann nur eine Verbindung zu anderen Maschinen herstellen, kann jedoch nicht hosten.

Vorteile: Ermöglicht Remote-Arbeit und Systemadministration ohne Drittanbieter-Tools.

Nachteile: Home-Benutzer können keine Sitzungen hosten, was dessen Nützlichkeit in professionellen Setups einschränkt.

Anwendungsfall: IT-Administratoren oder Remote-Arbeiter, die von zu Hause auf Büromaschinen zugreifen, benötigen Pro oder Enterprise.

Gruppenrichtlinienverwaltung

Pro- und Enterprise-Benutzer erhalten Zugang zum Gruppenrichtlinien-Editor, der unerlässlich ist, um Systemverhalten über mehrere Benutzer oder Geräte hinweg anzupassen. Home hat dies überhaupt nicht.

Vorteile: Zentralisierte Kontrolle über Sicherheit, Updates, Benutzereinstellungen und Systemverhalten.

Nachteile: Mehraufwand und Komplexität für Gelegenheitsbenutzer.

Anwendungsfall: IT-Abteilungen, die Richtlinien über mehrere Maschinen hinweg durchsetzen müssen, profitieren am meisten.

Domänenbeitritt & Azure AD-Integration

Die Enterprise- und Pro-Editionen ermöglichen einen Domänenbeitritt und die Integration von Azure AD. Dies ermöglicht zentrale Anmeldung, Richtlinien und Fernverwaltung. Home-Benutzer sind auf persönliche Microsoft-Konten beschränkt.

Vorteile: Unterstützt Single Sign-On und Zugang zu Ressourcen der Organisation.

Nachteile: Fügt Komplexität für persönliche oder private Nutzung hinzu.

Anwendungsfall: Unternehmen, die Office 365, Teams und andere Microsoft-Dienste nutzen, profitieren von nahtlosem Benutzermanagement.

Windows Update für Unternehmen

Pro- und Enterprise-Editionen ermöglichen es Benutzern, Updates mit Windows Update für Unternehmen zu verschieben und zu verwalten. Enterprise-Benutzer können auch Windows Autopatch für automatische Systemupdates nutzen.

Vorteile: Ermöglicht IT-Teams die Kontrolle über den Zeitpunkt und die Bereitstellung von Updates.

Nachteile: Home-Benutzer müssen Updates nach dem Zeitplan von Microsoft akzeptieren.

Anwendungsfall: Organisationen, die Ausfallzeiten während der Geschäftszeiten verhindern oder die Bereitstellung von Updates über Abteilungen hinweg koordinieren möchten.

Unternehmenssicherheit

Enterprise sticht mit Funktionen wie Microsoft Defender für Endpunkte, Credential Guard und AppLocker hervor. Pro beinhaltet Windows Information Protection und Defender Application Guard. Home bietet nur Windows-Sicherheit und grundlegenden Schutz.

Vorteile: Schützt vor Malware, Phishing und unbefugtem Zugriff in großem Umfang.

Nachteile: Benötigt Konfiguration und IT-Überwachung.

Anwendungsfall: Unternehmen, die mit Finanz-, Medizin- oder Rechtsdaten umgehen, sollten Enterprise für maximalen Schutz wählen.

Lizenzierung & Upgrade-Möglichkeiten

Windows 11 Home wird typischerweise vorinstalliert auf Verbrauchs-PCs und kostet 139 $. Das Upgrade auf Pro kostet etwa 99 $ oder 199 $ für eine vollständige Lizenz. Enterprise erfordert eine Volumenlizenzierung, typischerweise über Microsoft 365 E3/E5-Pläne. Test-ISOs für Enterprise sind 90 Tage lang verfügbar.

Wenn Sie bereit sind, ein Upgrade durchzuführen, hier erfahren Sie, wie Sie einen echten Windows 11-Produktschlüssel sicher kaufen und häufige Fallstricke vermeiden.

Sie können auch die Unterschiede zwischen den Windows 11 Pro und Pro N Editionen erkunden, um festzustellen, welche Ihren Anforderungen besser entspricht, insbesondere wenn Sie mit Medienfunktionen oder regionalen Softwarepaketen zu tun haben.

Vorteile: Skalierbare Optionen von der grundlegenden Verbrauchernutzung bis hin zu vollständigen Unternehmensbereitstellungen.

Nachteile: Volumenlizenzierung für Enterprise kann nicht von Einzelpersonen einfach erworben werden.

Anwendungsfall: Ein Freiberufler, der auf Pro aufrüstet, im Gegensatz zu einem IT-Manager, der Enterprise über 100 Geräte bereitstellt.


Spiele und Leistung

Alle Editionen unterstützen die gleichen Kernspielefunktionen: Auto HDR, DirectX 12 Ultimate und Xbox Game Bar. Es gibt keinen Leistungsunterschied beim Gaming zwischen den Editionen.

Vorteile: Flüssige Spielleistung über alle Versionen hinweg.

Nachteile: Keine; die Auswahl der Edition hat keinen Einfluss auf das Gaming.

Anwendungsfall: Gamer sind sicher, Home zu nutzen, es besteht keine Notwendigkeit für Pro oder Enterprise, es sei denn aus nicht-gaming Gründen.


TPM 2.0 & Sicherer Start

Alle Editionen erfordern TPM 2.0 und einen sicheren Start, um Windows 11 zu installieren. Dies stellt die Einhaltung der Sicherheitsgrundlagen von Microsoft sicher.

Vorteile: Durchsetzung moderner Sicherheitsstandards und Schutz vor Firmware-Angriffen.

Nachteile: Ältere PCs sind möglicherweise nicht kompatibel, ohne TPM.

Anwendungsfall: Jeder Benutzer, der auf Compliance und modernen Schutz aus ist; erforderlich für die Installation von Windows 11.


Benutzeroberfläche & Erfahrung

Alle Windows 11 Editionen teilen sich dasselbe Design: zentrierte Taskleiste, abgerundete Ecken, Snap-Layouts und Widgets. Benutzer bemerken eine sauberere, intuitivere Benutzeroberfläche. Pro und Enterprise sehen visuell genauso aus und verhalten sich wie Home; die Unterschiede liegen im Detail.

Vorteile: Konsistente Erfahrung über alle Editionen hinweg.

Nachteile: Kein visueller Unterschied, um verbesserte Funktionen hervorzuheben.

Anwendungsfall: Benutzer, die von Home auf Pro oder Enterprise aufrüsten, werden keine Lernkurve haben.


Preis- und Lizenzübersicht

Home 139 $ Standardoption für Verbraucher-PCs
Pro 199 $ oder 99 $ Upgrade Zusätzliche Funktionen für Fachleute und KMUs
Enterprise Volumenlizenzierung (E3/E5) Abonnement über Microsoft 365; Testversion verfügbar

Möchten Sie sehen, welche anderen Editionen über die drei Haupteditionen hinaus existieren? Hier ist ein vollständiger Leitfaden, der aufschlüsselt, wie viele Versionen von Windows 11 es gibt, einschließlich Education, SE und anderen.

Vorteile: Flexible Optionen basierend auf individuellen oder geschäftlichen Bedürfnissen.

Nachteile: Enterprise ist nicht für Einzelkäufer zugänglich.

Anwendungsfall: Home-Benutzer, die erweiterte Funktionen benötigen, können auf Pro aufrüsten; Unternehmen, die zentrale Kontrollbedürfnisse haben, sollten Enterprise wählen.


Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Windows 11 Home und Pro? Pro enthält BitLocker, Gruppenrichtlinie, Remote-Desktop-Hosting und Unternehmensfunktionen, die in Home nicht vorhanden sind. Ist Windows 11 Pro besser als Home? Für die geschäftliche Nutzung oder Power-User, ja. Home ist für Gelegenheitsnutzer in Ordnung. Wer sollte Windows 11 Enterprise verwenden? Organisationen mit IT-Abteilungen, die Flotten von Geräten verwalten, die strenge Sicherheit und Kontrolle über Updates benötigen. Welche Version von Windows 11 ist am besten für Gaming? Alle drei Editionen unterstützen die gleichen Spielefunktionen und Leistungsniveaus. Kann ich von Windows 11 Home auf Pro upgraden? Ja. Sie können über die Einstellungen oder den Microsoft Store upgraden. Ist Windows 11 Enterprise sein Geld wert? Ja, für Unternehmen, die eine erweiterte Geräteverwaltung und Sicherheit auf Unternehmensniveau benötigen. Welche Funktionen hat Windows 11 Pro, die Home nicht hat? BitLocker, Hyper-V, Gruppenrichtlinie, Remote-Desktop-Host und Domänenbeitritt.