Diablo 4: Welche Klasse ist die beste und was solltest du spielen?
Die Zeit, auf die ihr alle gewartet habt, ist endlich da. Blizzard hat das lang erwartete Spiel Diablo 4 veröffentlicht, und der Hype ist gewaltig.
Die Fortsetzung der Diablo-Serie ist tatsächlich Blizzards am schnellsten verkaufte Spiel aller Zeiten, dank der Vorbestellungen. Seit dem frühen Zugang haben die Benutzer von Diablo 4 über 100 Millionen Stunden damit verbracht, das Böse zu bekämpfen.
Nicht nur erfahrene Diablo-Veteranen haben beschlossen, dieses interessante Spiel auszuprobieren. Auch Neulinge sind interessiert und möchten mehr über dieses geliebte RPG erfahren.
Darum werden wir uns heute kümmern. Hoffentlich habt ihr am Ende des Artikels ein besseres Verständnis der Klassen und welche am besten zu eurem Spielstil passt.
Bevor wir jedoch darauf eingehen, wissen wir, dass es Probleme gegeben hat. Wenn ihr euren Diablo 4-Code nicht einlösen könnt, zeigen wir euch, was zu tun ist.
Mit welcher Klasse sollte ich Diablo 4 starten?
Nachdem böse Feinde wie Mephisto, Baal, Malthael oder Diablo selbst besiegt wurden, ist es Zeit, sich der Mutter allen Bösen zu stellen.
Diesmal konzentrieren wir uns darauf, Lillith zu Fall zu bringen, nachdem wir durch buchstäbliche Armeen von Untoten und anderen Monstrositäten gegangen sind.
Aber welche der verfügbaren Klassen ist besser geeignet, um diesen gewaltigen Herausforderungen zu begegnen? Tatsächlich sind alle von ihnen geeignet, es hängt nur davon ab, wie ihr es angehen wollt.
Ihr könnt euch zurückhalten und auf eure mächtigen Zauber vertrauen, eure Gegner täuschen und fangen oder einfach mit der Axt in der Hand auf eure Feinde stürmen.
Das gesagt, wisst, dass einige Klassen etwas stärker sind als andere, und je nachdem, wie ihr gerne spielt, besteht eine gute Chance, dass ihr einige Vorlieben habt.
Um euch bei der Auswahl einer Klasse zu helfen, haben wir alles aufgeschlüsselt, was ihr über jede Klasse wissen müsst, einschließlich einer Übersicht über jede Klasse und einige Klassenvorschläge für Anfänger und Einzelspieler.
Im Moment sieht die Klassenrangliste in Diablo 4 folgendermaßen aus:
S | Druide |
---|---|
A | Schurke, Barbar, Sorcerer |
B | Totenbeschwörer |
Sorcerer
- Stärken: Hoher Schaden, große Reichweite, viele Status-Effekte
- Schwächen: Niedrige Gesundheit, weniger effektiv im Nahkampf
Wie ihr euch vielleicht vorgestellt habt, verlassen sich Sorcerer darauf, Magie und die Kraft der Elemente zu manipulieren, um im Kampf die Oberhand zu gewinnen.
Diese Klasse ist im Grunde das Gegenteil eines Barbaren, da sie eine niedrige Gesundheit haben, aber in der Lage sind, sehr hohen magischen Fernkampfschaden zu verursachen.
Denkt daran, dass sie, obwohl sie nicht viel einstecken können, eine großartige Klasse für vorsichtige Einzelspieler sind, da sie Gruppen von Feinden sehr effektiv mit ihren Zaubern kontrollieren können.
Verwendet Frostzauber, um Gegner einzufrieren und zu fangen, wodurch sie erheblich verlangsamt werden. Feuerzauber sind fantastisch für Flächenschaden und das Zufügen von Schaden über Zeit.
Außerdem verursachen Blitzzauber massiven Schaden, wenn ihr kritische Treffer landet. Denkt daran, außerhalb der Reichweite eurer Nahkampfgegner zu bleiben.
Die klassen-spezifische Ressource der Sorcerer ist Mana, das ähnlich wie Rogue-Energie ist, da es mit der Zeit zurückkommt und durch bestimmte Fähigkeiten und Talente schneller regeneriert werden kann.
Eine sorgfältige Verwaltung des Manganagements ist jedoch für Sorcerer entscheidend. Zu viel zu schnell zu verwenden, könnte dazu führen, dass ihr keine Zauber mehr wirken könnt, und die Dinge können kompliziert werden.
Zusammenfassend sind Sorcerer eine starke Ergänzung für Koop-Teams. Tankierende Klassen wie Barbaren und Druiden können den Schaden absorbieren oder die Aggro von ihnen ablenken.
Barbar
- Stärken: Überlegene Gesundheit, sehr mobil, einfacher zu spielen
- Schwächen: Kurze Reichweite, Nahkampf kann riskant sein, da man leicht überwältigt wird
Wie der Name schon andeutet, sind die Barbaren die tanky und unkomplizierte Nahkampfklasse in Diablo 4, die in der Lage ist, guten Nahkampfschaden zu verursachen und ihren Feinden mit hoher Bewegungsgeschwindigkeit nahe zu bleiben.
Barbaren können über Zeit Schaden mit Blutungs-Status-Effekten verursachen, haben viel Gesundheit und 10% Schadensresistenz, was sie in den meisten Situationen einfacher zu spielen macht als andere Klassen.
Ja, es war eine der schwächsten Klassen des Spiels, aber der Barbar ist dank einiger kürzlicher Buffs an die Spitze des Metas gestiegen.
Die einzigartige Klassenmechanik des Barbaren ist das Arsenal-System, das es euch ermöglicht, mehrere Waffen auszustatten und ihnen einzigartige Statboni zuzuweisen.
Als Ressource für ihre mächtigsten Fähigkeiten müsst ihr Fury verwenden, das schnell gewonnen wird, während ihr mit Grundangriffen angreift, und langsam verloren geht, wenn ihr nicht im Kampf seid.
Bedenkt, dass Barbaren im Vergleich zu anderen Klassen mehr Schwierigkeiten haben, wenn sie es mit Gegnern aus der Entfernung aufnehmen, da der Barbar-Fähigkeitenbaum keine effektiven Fernkampfoptionen hat.
Darüber hinaus werden die Kontrolleffekte von Gegnern ihre Fähigkeit, die Distanz zu überbrücken, drastisch einschränken, wenn sie zu oft getroffen werden.
Wenn ihr diesen praktischen Ansatz bevorzugt und es mögt, durch eure Feinde zu stürmen und sie zu zerschmettern, solltet ihr diese Klasse unbedingt ausprobieren.
Totenbeschwörer
- Stärken: Ausgewogener Spielstil, Verwendung von Minions, um Gegner zu besiegen
- Schwächen: Langsam, es fehlt an präziser Spezialisierung
Seid ihr ein Fan von Monstern, Horrorfilmen und unheiligen Monstrositäten? Wenn ja, dann wird die Klasse des Totenbeschwörers genau das Richtige für euch sein.
Tatsächlich ist der extrem vielseitige Totenbeschwörer in der Lage, sowohl im Fern- als auch im Nahkampf zu agieren und kann Armeen von Untoten beschwören, die in seinem Namen kämpfen.
Ihr könnt sogar grausame Knochen-, Schatten- und Blutmagie wielden, die verwendet werden kann, um Gruppen zu kontrollieren und Schaden in Gesundheit umzuwandeln.
Mit einer breiten Palette von vielfältigen Fähigkeiten und Optionen zur Anpassung von Minions im Totenbeschwörer-Fähigkeitenbaum ist dies die anpassungsfähigste Klasse im Spiel, die von Natur aus designed ist.
Sie sind in jeder Situation ziemlich stark, sowohl im Einzel- als auch im Mehrspielermodus. Denkt daran, dass Totenbeschwörer auch eine der besten Klassen für Einzelspieler sind, da sie keine ernsthaften Schwächen haben.
Eine der Schwächen des Totenbeschwörers ist, dass er nicht so spezialisiert ist wie der Barbar oder der Sorcerer, wenn wir die Linie ziehen.
Diese Klasse tauscht maximales Potenzial gegen Vielseitigkeit ein, was in den meisten Situationen mehr Gewinn bedeutet.
Ein weiteres Hindernis für die Klasse ist, dass sie langsam ist und über keine Mobilitätsoptionen verfügt, was in Endgame-Szenarien problematisch sein kann.
Blizzard hat die Minions des Totenbeschwörers in nachfolgenden Beta-Patches generft, was ein wenig Fragen aufwirft, wie sie im Endgame skalieren werden.
Schurke
- Stärken: Sehr vielseitig, enorme Kritschäden, viele Status-Effekte
- Schwächen: Etwas schwieriger zu spielen, nicht sehr widerstandsfähig,
Ihr solltet wissen, dass Schurken eine der vielseitigsten Klassen im Spiel sind. Sie können Feinde aus der Ferne mit Bögen oder aus der Nähe mit Dolchen angreifen oder sie fangen.
Schurken sind in der Lage, enorme kritische Schäden zu verursachen und können ihre Waffen mit Magie versehen oder tödliche Fallen legen, um verschiedene Status-Effekte zuzufügen.
Sobald ihr Level 15 erreicht habt, könnt ihr beginnen, klassenexklusive Spezialisierungen auszuwählen, die im Wesentlichen Bonusmechaniken sind, die ändern, wie eure Fähigkeiten miteinander interagieren.
Wenn ihr euch entscheidet, Schurke zu spielen, verwendet ihr Energie als eure hauptsächliche Ressource, die mit der Zeit langsam regeneriert wird.
Einige Fähigkeiten und Talente im Schurken-Fähigkeitenbaum verbessern jedoch die Regenerationsrate oder geben euch eine bestimmte Anzahl von Energieschüssen zurück, wenn sie verwendet werden.
Schaut nicht darüber hinweg, denn das kann eure Verfügbarkeit mit mächtigen Fähigkeiten, die diese benötigen, drastisch erhöhen und dafür sorgen, dass ihr immer härter zuschlagt.
Viel wendiger und hinterlistiger sind Schurken im Vergleich zu anderen Klassen etwas schwieriger zu spielen, also solltet ihr vielleicht mit einer einfacheren Klasse anfangen.
Warum? Nun, weil sie nicht viel Gesundheit haben und weil es sehr wichtig ist, eure Fähigkeiten und Energie effizient zu verwalten.
Druide
- Stärken: Widerstandsfähig, vielseitig, ziemlich gut in der Kontrolle von Massen
- Schwächen: Abhängig von Kritischen, benötigt Schadenssteigerungen für einige Setups
Wir haben das Beste zum Schluss aufgehoben. Der Druide ist definitiv die Klasse, die ihr spielen solltet, wenn ihr auf Gestaltwandlung und das Manipulieren der Elemente steht.
Ja, der Druide ähnelt dem Barbar, da der Fokus der Klasse größtenteils auf Nahkampfschaden und das Tanking von Gegnern liegt.
Mit dieser Klasse könnt ihr euch in Werwolf- und Werbärenformen verwandeln, wobei erstere hohe Angriffsgeschwindigkeit und kritische Schäden bieten, während letztere mehr Flächenschadenoptionen und ein größeres Gesundheits-Pool bereitstellt.
Druiden sind auch allgemein etwas stärker als einige andere Klassen, und während sie nicht ganz so tanky sind wie Barbaren, könnt ihr dennoch eine Menge Schaden in eurer Werbärenform einstecken.
Spieler sagen, dass das Spielen auf Welten-Stufe 2 für Druiden etwas hart wird, mit Schadensausgaben in den mittleren 30ern, doch sobald sie legendäre Affixe freischalten, steigt ihr Schaden erheblich an.
Talente bieten begrenzte Optionen für den Fernkampf, aber die Klasse kann die Kräfte der Natur herbeirufen, um Feinde mit Erd-, Wind- und Blitzmagie zu beschädigen und zu kontrollieren.
Um einige Enttäuschungen zu vermeiden, erwartet nicht, dass Druiden in der Lage sind, Gegner so effektiv wie Schurken oder Sorcerer zu snipen oder zu pulverisieren.
Insgesamt machen die Gestaltwandel-Fähigkeiten und die Naturmagie des Druiden sie zu einer ziemlich vielseitigen Klasse, insbesondere im Nahkampf.
Tatsächlich sind Druiden etwas schwieriger zu spielen als ein Barbar, da es bei ihnen mehr als nur darum geht, alles im Sichtfeld zu zerschlitzen, aber sie sind ebenso effektiv dank ihres vielfältigen Spektrums an Fähigkeiten.
Ursprünglich waren Druiden die schwächste Klasse in Diablo 4. Seither wurden sie jedoch erheblich gestärkt und sind jetzt arguably die stärkste Klasse des Spiels.
Das ist, was uns in Bezug auf die verfügbaren Klassen in Diablo 4 erwartet. Geht mit dem Fluss und spielt, was euch Spaß macht, solange ihr eine gute Zeit habt.
Es stimmt, dass einige Klassen etwas herausfordernder sein können als andere, aber das bedeutet nicht, dass ihr nicht gut im Spielen mit ihnen werdet.
Es kommt alles auf ein wenig Übung und darauf an, mit was ihr euch am wohlsten fühlt. Teilt uns in den Kommentaren unten mit, für was ihr euch entschieden habt.