Fix Arduino-Port wird nicht angezeigt oder nicht erkannt [IDE, UNO]

Entwicklungsboards wie das SparkFun RedBoard für Arduino benötigen spezielle Treiber oder Code, die es Ihrem PC ermöglichen, mit ihnen zu interagieren. Wenn der Arduino-Port auf Ihrem PC nicht angezeigt wird, sind Sie hier genau richtig.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Port in Arduino aktivieren sowie die Arduino-Port-Treiber auf Ihrem Windows- oder Mac OS korrekt aktualisieren oder installieren.

Schauen wir uns zunächst an, warum der Port deaktiviert oder in Arduino nicht angezeigt wird.

Warum wird mein Arduino-Port nicht gefunden?

  • Defektes USB-Kabel oder Verbindung
  • Port-Treiber sind veraltet oder beschädigt
  • Treiber sind nicht installiert

Benutzer hatten damit schon seit geraumer Zeit Schwierigkeiten. Lassen Sie uns schnell einige der häufigsten Probleme durchgehen:

  • Arduino-Port wird unter Windows 10, Windows 11 oder Mac nicht angezeigt
  • Arduino-Port nicht erkannt, keine Ports gefunden oder Port wird nicht erkannt
  • Serieller Port in Arduino nicht ausgewählt
  • Arduino USB, OTA, NANO-Port wird nicht angezeigt
  • Port wird in der Arduino IDE nicht angezeigt
  • Arduino-Port wird im Geräte-Manager nicht angezeigt
  • Arduino-Port ist ausgegraut

Wie aktiviere ich Arduino-Ports?

1. Überprüfen Sie, ob die Ports sowohl auf dem Board als auch auf dem PC aktiviert sind

Arduino-Seite:

  1. Öffnen Sie die Software und gehen Sie zu Werkzeuge, dann greifen Sie auf das Board-Menü zu.
  2. Lokalisieren Sie das Port-Menü und fahren Sie mit der Maus über die Option, um alle Ports anzuzeigen (COM bzw. LPT).
  3. Überprüfen Sie, ob ein Board mit dem Port verbunden ist, an dem Sie interessiert sind (der Name wird nach dem Port angezeigt).
  4. Wenn nicht, stellen Sie sicher, dass Ihr Board mit dem Computer verbunden ist und starten Sie die Software neu.

PC-Seite:

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager und gehen Sie zum Tab Ansicht.
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Ausgeblendete Geräte anzeigen. xbox-party-not-working
  3. Lokalisieren Sie den Abschnitt Ports und erweitern Sie ihn, um COM- bzw. LPT-Ports zu identifizieren. windows-10-doesnt-recognize-android

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wie Sie ausgeblendete Geräte im Geräte-Manager anzeigen, haben wir einige zusätzliche Tipps für Sie.

2. Treiber für Arduino aktualisieren

  1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie Geräte-Manager in die Suchleiste ein.
  2. Klicken Sie auf das Symbol für den Geräte-Manager, um ein neues Fenster zu öffnen.
  3. Scrollen Sie zu Softwaregeräte und klicken Sie, um es zu erweitern.
  4. Doppelklicken Sie auf das unbekannte Arduino-Gerät, um das Fenster Eigenschaften anzuzeigen.
  5. Wählen Sie die Registerkarte Treiber und klicken Sie auf Treiber aktualisieren.
  6. Wählen Sie die Option Automatisch nach Treibern suchen.
  7. Windows beginnt mit der Aktualisierung.
  8. Führen Sie eine abschließende Überprüfung durch, um sicherzustellen, dass der Treiber korrekt aktualisiert wurde.

Wenn Ihre Arduino-Treiber nicht auf dem neuesten Stand sind, wird in der Regel der Arduino-Port nicht angezeigt. Aktualisieren Sie sie entsprechend.

Wenn diese Methode fehlschlägt, müssen Sie den Arduino-Treiber zur Behebung des Problems neu installieren. Mehr zu diesem Thema lesen

  • Arduino IDE Download für Windows 10
  • 6 Beste Arduino-Simulatoren für PC, die Sie heute nutzen können
  • So beheben Sie Arduino-Probleme unter Windows 10/11
  • FEHLER: Arduino wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht deklariert

3. Treiber für Arduino-Ports installieren

Die nächsten Lösungen zeigen Ihnen die richtigen Wege zur Installation des Treibers unter Windows und macOS.

3.1. Treiber für Arduino unter Windows installieren

  1. Klicken Sie auf die Suchleiste und geben Sie Geräte-Manager ein. Öffnen Sie ihn.
  2. Überprüfen Sie die Optionen unter Ports COM & LPT. Sie werden einen offenen Port mit der Bezeichnung Arduino UNO COMxx sehen.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Arduino UNO COmxx und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  4. Fahren Sie fort, indem Sie die Option Durchsuchen Sie meinen Computer nach Treibersoftware auswählen.
  5. Navigieren Sie zum Treiberordner der Arduino-Software, lokalisieren Sie die Arduino.inf-Treiberdatei und klicken Sie darauf.
  6. Nach Auswahl der Datei klicken Sie auf OK.

Wenn ein Arduino-Board an einen Windows-Computer angeschlossen wird, wird automatisch ein Treiber installiert, damit es ordnungsgemäß mit Ihrem PC kommunizieren kann.

Der Treiber konfiguriert es als virtuellen COM-Port im Geräte-Manager. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wie Sie die Arduino-Software und -Treiber unter Windows installieren, haben wir einige zusätzliche Tipps für Sie.

3.2. Treiber für Arduino-Ports auf Mac installieren

  1. Gehen Sie auf Ihrem Mac OS zur Datei FTDIUSBSerialDriver_v2_2_18.dmg.
  2. Doppelklicken Sie darauf und wählen Sie die Treiberdatei aus, die Ihrer OS-Version entspricht.
  3. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist, und klicken Sie auf Schließen.
  4. Öffnen Sie die Arduino-Software für eine abschließende Überprüfung.
  5. Gehen Sie zu Werkzeuge -> Serieller Port und suchen Sie nach der Option USBserial.

Wenn Sie die Version Ihres OS nicht wissen, klicken Sie auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms und wählen Sie Über diesen Mac.

Wir hoffen, dass Sie das Problem des nicht angezeigten Arduino-Ports mit unseren Lösungen beheben konnten.