Wie man IoT-Geräte vor Hackern schützt [5 Methoden]
Das Internet der Dinge (IoT), ein Begriff, der erstmals 1999 von Kevin Ashton verwendet wurde, ist das Konzept, dass Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, kommunizieren, um ein riesiges Netzwerk zu schaffen.
Das kann unser Leben tatsächlich erleichtern. Ein einfaches Beispiel wäre, dass Ihr Kühlschrank weiß, wann Sie wenig Milch haben, und diese Information an die Einkaufslisten-App Ihres Telefons sendet, damit Sie beim nächsten Einkauf an Milch denken.
Das Problem ist jedoch, dass den meisten Menschen viele potenzielle Risiken nicht bewusst sind. Wenn Sie beispielsweise eine Digitalkamera haben, die drahtlos mit Ihrem Computer verbunden ist, ist Ihr Computer über Ihre Kamera für Hacker anfällig. Mit anderen Worten, wenn Ihre Kamera gehackt werden kann, kann auch Ihr Computer gehackt werden.
Obwohl das etwas beängstigend klingt, bedeutet das nicht, dass Sie den drastischen Schritt unternehmen müssen, alles, was Sie besitzen und mit dem Internet verbunden ist, wegzuwerfen. Einige einfache Schritte helfen Ihnen, sicher zu bleiben, während Sie alles genießen, was das IoT bietet.
Was sind die besten Sicherheitsmaßnahmen für IoT-Geräte?
1. Alles, was verbunden ist, ist ein Computer
Betrachten Sie alles, was Sie besitzen und mit dem Internet verbunden ist, als Computer. Sie würden Ihren Computer nicht mit dem Internet verbinden, ohne sicherzustellen, dass er alle neuesten Updates und Software installiert hat, um ihn vor Bedrohungen zu schützen. Sie sollten Ihre Geräte genauso betrachten.
Natürlich ist das vielleicht nicht so einfach wie das Herunterladen eines Antivirus-Programms. Sie müssen vielleicht Ihr Gerät googeln, um sicherzustellen, dass Sie wissen, wie Sie es sichern können, aber die Informationen sind irgendwo verfügbar. Das führt schön zum nächsten Ratschlag.
2. Informieren Sie sich über Geräte
Ich denke, es ist ziemlich sicher zu sagen, dass wir in der Regel etwas kaufen, weil wir es mögen und es cool ist, nicht weil es sicher ist. Leider ist das eine Einstellung, die wir alle ändern müssen.
Wenn Sie die neueste tragbare Spielkonsole, ein Telefon oder einen Drucker wollen, googeln Sie den Namen des Produkts und fügen Sie Begriffe wie Schwachstellen, Sicherheitsprobleme oder Ähnliches hinzu. Sie werden schnell herausfinden, ob das Gerät, das Sie wollen, den Kauf wert ist.
3. Überprüfen Sie die App des Geräts
Das ist wirklich einfach und erfordert überhaupt keinen Aufwand. Laden Sie die App auf Ihren PC herunter und melden Sie sich an. Verwenden Sie ein gängiges Passwort und sehen Sie, was passiert. Wenn die App Ihnen erlaubt, sich mit einem lächerlichen Passwort anzumelden, spiegelt sie wider, was das Unternehmen von Ihrer Sicherheit hält. Hier sind einige der gängigsten Passwörter:
- 123456
- Passwort
- letmein
- qwerty
- fußball
- iloveyou
- willkommen
Ehrlich gesagt, wenn Sie sich für irgendetwas anmelden, sei es Software, eine Website, ein Online-Shop, etwas Finanzbezogenes oder irgendetwas anderes, und es keine Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen (#, !, @) erfordert, dann sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie diesen Dienst nutzen möchten. Es geht nicht so sehr um das Passwort, sondern um die Philosophie des Unternehmens.
Erfahren Sie mehr über dieses Thema
- Microsoft als führend in den neuesten Zero Trust-Sicherheitsranglisten von Forrester benannt
- So öffnen und verwenden Sie das DirectX-Diagnosetool (dxdiag) in Windows 11
- So verwenden Sie die Xbox Game Bar in Windows 11 (Vollständiger Leitfaden für Anfänger)
- So gewinnen Sie das Bing-Quiz: Einfache Schritte, um immer richtig zu liegen
4. Sicherheitsupdates und Patches
Überprüfen Sie, wann das letzte Update oder Patch veröffentlicht wurde, sowie die letzten zwei davor. Ihr Gerät benötigt möglicherweise nicht so oft Software-Updates wie Windows 10, aber das bedeutet nicht, dass es keine Patches benötigt.
Übrigens gibt es keine strengen Regeln für Updates (ich habe gerade nachgeschaut). Es gibt jedoch eine Regel, oder zumindest eine starke Richtlinie, dass es am besten ist, Updates nicht zu überspringen. Während es fair ist zu sagen, dass Updates zunehmend häufiger (und nerviger?) werden, setzt das Überspringen von Updates Ihr Gerät einem Risiko aus.
5. Löschen Sie Ihre persönlichen Daten
Viele Menschen sind bereit, ihre Geräte oder Gadgets zu verkaufen, wenn sie diese ersetzen möchten. Das Problem ist, dass wir oft nicht wissen, wie einfach es ist, unsere persönlichen Daten zu löschen, oder ob wir unsere Daten überhaupt dauerhaft löschen können.
Nochmals, mein Ratschlag ist, das Gerät, das Sie interessiert, sowie das Löschen persönlicher Daten, Festplatte oder Ähnliches zu googeln und zu sehen, was andere sagen. Wenn Sie etwas Besorgniserregendes über das Gerät lesen, das Sie erwerben möchten, denken Sie zweimal über den Kauf nach.
Natürlich, wenn Sie wie ich sind und eine riesige Schublade mit jedem Gerät haben, das Sie seit den 80er Jahren gekauft haben, müssen Sie sich wahrscheinlich nicht darum kümmern.
Zusammenfassung des Internets der Dinge
Es gibt eine Menge Ratschläge, was Sie tun und was Sie nicht tun sollten, wenn es um das Internet der Dinge und Ihre Sicherheit geht. Ich glaube jedoch, dass der beste Ratschlag, den ich gefunden habe, von Morey Haber stammt, der von PC Mag zitiert wird.
- Geräte, die ihre Software, Passwörter oder Firmware nicht aktualisieren können, sollten niemals implementiert werden.
- Es wird empfohlen, den Standardbenutzernamen und das Passwort bei der Installation eines Geräts im Internet zu ändern.
- Passwörter für IoT-Geräte sollten für jedes Gerät einzigartig sein, insbesondere wenn sie mit dem Internet verbunden sind.
- IoT-Geräte sollten immer mit der neuesten Software und Firmware gepatcht werden, um Schwachstellen zu mindern.
Wenn Sie überlegen, ein neues Gerät zu kaufen, stellen Sie sicher, dass es oder das Unternehmen dahinter diese vier Punkte beachtet, oder ziehen Sie den Kauf gar nicht in Betracht. Denken Sie daran, dass Unternehmen niemals den Standards entsprechen werden, die für sie festgelegt werden, und dass Sie letztendlich selbst für Ihre Online-Sicherheit verantwortlich sind.
Sie sollten die IoT-Statistiken überprüfen und analysieren, welch mächtiger und wesentlicher Einfluss es auf die Weltwirtschaft hätte.
Hatten Sie Probleme mit dem Internet der Dinge bei der Nutzung Ihrer eigenen Geräte? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören, wenn Sie welche hatten. Fühlen Sie sich frei, den Kommentarbereich unten zu nutzen, wenn Sie Erfahrungen haben, die Sie teilen möchten.