Microsoft Word Tastenkombinationen: Das vollständige Cheat-Sheet
Das Beherrschen von Tastenkombinationen in einem Produktivitätswerkzeug wie Microsoft Word kann Ihren Arbeitsablauf optimieren und Ihre Produktivität steigern. In diesem Leitfaden werden wir das umfassende Cheat-Sheet erwähnen, das Ihnen hilft, Word schnell und effizient zu nutzen.
Was sind die häufig verwendeten Tastenkombinationen in Microsoft Word?
1. Häufig verwendete Tastenkombinationen
Ctrl+O | Öffnet ein Dokument |
---|---|
Ctrl + N | Erstellt ein neues Dokument |
Ctrl+S | Speichert ein Dokument |
Ctrl+W | Schließt ein Dokument |
Ctrl+A | Erlaubt Ihnen, den gesamten Inhalt eines Dokuments auszuwählen |
Ctrl+X | Ermöglicht Ihnen, den ausgewählten Inhalt in die Zwischenablage zu schneiden |
Ctrl+Z | Macht die vorherige Aktion rückgängig |
Ctrl+Y | Stellt die vorherige Aktion wieder her |
Ctrl+C | Ermöglicht Ihnen, den ausgewählten Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren |
Ctrl+V | Lässt Sie den Inhalt der Zwischenablage einfügen |
Ctrl+B | Wendet fett formatierende Schrift an |
Ctrl+I | Wendet kursiv formatierende Schrift an |
Ctrl+U | Wendet unterstrichene Schrift an |
Ctrl+Linke Klammer ([) | Verringert die Schriftgröße um 1 Punkt |
Ctrl+Rechte Klammer (]) | Erhöht die Schriftgröße um 1 Punkt |
Ctrl+L | Richtet den Text nach links aus |
Ctrl+E | Richtet den Text zentriert aus |
Ctrl+R | Richtet den Text nach rechts aus |
Esc | Ermöglicht Ihnen, einen Befehl abzubrechen |
Ctrl+Alt+S | Teilt das Dokumentfenster |
Alt+Umschalt+C oder Ctrl+Alt+S | Entfernt die Teilung des Dokumentfensters |
Alt+W, Q, und drücken Sie dann die Tabulatortaste im Zoom-Dialogfeld, um zum gewünschten Wert zu gelangen | Passt die Zoomvergrößerung an |
2. Ribbon Tastenkombinationen
Häufige Tastenkombinationen
Alt+Q und geben Sie den Suchbegriff ein | Lässt Sie im Dokument suchen oder Hilfe suchen |
---|---|
Alt+F | Ermöglicht Ihnen, das Datei-Menü zu öffnen, um die Backstage-Ansicht zu verwenden |
Alt + H | Bringt Sie zum Start-Tab, um allgemeine Formatierungsbefehle, Absatzstile und das Suchwerkzeug zu verwenden. |
Alt+N | Öffnet den Einfügen-Tab, um Bilder, Tabellen, Formen, Kopfzeilen oder Textfelder einzufügen |
Alt+G | Öffnet den Entwurf-Tab, um auf Farben, Themen und Effekte zuzugreifen |
Alt+P | Ermöglicht Ihnen, auf den Layout-Tab zuzugreifen, um die Seitenränder, Ausrichtung, Abstände und Einzüge zu ändern |
Alt+S | Öffnet den Verweise-Tab, der verwendet werden kann, um ein Inhaltsverzeichnis, Zitationen und Fußnoten hinzuzufügen |
Alt+M | Ermöglicht Ihnen, auf den Serienbriefe-Tab zuzugreifen, um Serienbriefaufgaben zu verwalten und mit Umschlägen und Etiketten zu arbeiten |
Alt+R | Öffnet den Überprüfen-Tab, der es Ihnen ermöglicht, die Rechtschreibprüfung zu verwenden, Prüfsprachen festzulegen und Änderungen an Ihrem Dokument nachzuverfolgen und zu überprüfen. |
Alt+W | Öffnet den Ansicht-Tab, der es Ihnen ermöglicht, eine Dokumentansicht oder -modus wie Leseansicht oder Gliederungsansicht auszuwählen. Es gibt auch Optionen, um die Zoomvergrößerung festzulegen und mehrere Dokumentfenster zu verwalten. |
Arbeiten mit der Menüleiste über die Tastatur
Alt oder F10 | Ermöglicht Ihnen, den aktiven Tab in der Menüleiste auszuwählen, die Zugriffstasten zu aktivieren und entweder die Zugriffstasten oder die Pfeiltasten zu verwenden, um zu einem anderen Tab zu navigieren |
---|---|
Tabulatortaste oder Umschalt+Tab | Bewegt den Fokus zu Befehlen in der Menüleiste |
Ctrl+Linker oder Rechter Pfeil | Bewegt zwischen den Befehlsgruppen in der Menüleiste |
Pfeiltasten | Ermöglichen Ihnen, zwischen den Optionen in der Menüleiste zu navigieren. |
Ctrl+Shift+F10 | Zeigt das Tooltip für das Menüelement an, das sich derzeit im Fokus befindet. |
Leertaste oder Enter | Aktiviert die ausgewählte Schaltfläche |
Abwärtspfeiltaste | Öffnet die Liste für den ausgewählten Befehl |
Alt+Abwärtspfeiltaste | Öffnet das Menü für die ausgewählte Schaltfläche |
Ctrl+F1 | Erweitert oder reduziert die Menüleiste |
Shift+F10 | Öffnet das Kontextmenü |
Linker Pfeil | Navigiert zum Untermenü, wenn ein Hauptmenü geöffnet ist |
3. Durch ein Dokument navigieren, Vorschau anzeigen und drucken
Durch ein Dokument navigieren
Ctrl+Linker Pfeil | Bewegt den Cursor um ein Wort nach links. |
---|---|
Ctrl+Rechter Pfeil | Bewegt den Cursor um ein Wort nach rechts. |
Ctrl+Oben Pfeil | Bewegt den Cursor um eine Strophe oder einen Absatz nach oben |
Ctrl+Unten Pfeil | Bewegt den Cursor um einen Absatz nach unten |
Ende | Platziert den Cursor am Ende der aktuellen Zeile |
Home | Bringt den Cursor an den Anfang der aktuellen Zeile |
Ctrl+Alt+Seite nach oben | Platziert den Cursor oben auf dem Bildschirm |
Ctrl+Alt+Seite nach unten | Platziert den Cursor unten auf dem Bildschirm |
Seite nach oben | Blättert die Dokumentansicht um einen Bildschirm nach oben, bewegt den Cursor |
Seite nach unten | Blättert die Dokumentansicht um einen Bildschirm nach unten, bewegt den Cursor |
Ctrl+Seite nach unten | Bringt den Cursor an den Anfang der folgenden Seite |
Ctrl+Seite nach oben | Platziert den Cursor am Anfang der vorherigen Seite |
Ctrl+Ende | Platziert den Cursor am Ende des Dokuments |
Ctrl+Home | Bewegt den Cursor an den Anfang des Dokuments |
Shift+F5 | Bringt den Cursor an die Stelle der vorherigen Korrektur oder Überarbeitung |
Öffnen Sie ein Dokument und drücken Sie Shift+F5 | Platziert Ihren Cursor an der letzten überarbeiteten Stelle, die vor der letzten Schließung des Dokuments vorgenommen wurde. |
Ctrl+Alt+5, und drücken Sie wiederholt die Tabulatortaste | Navigieren Sie durch schwebende Elemente wie Textfelder oder Bilder. |
Esc | Verlässt die Navigation mit schwebenden Formen und kehrt zur Standardnavigation zurück |
Ctrl+F | Öffnet das Navigations-Bedienfeld, um im Dokumentinhalt zu suchen |
Ctrl+G | Öffnet das Gehe zu-Dialogfeld, das es Ihnen ermöglicht, zu einer bestimmten Seite, Fußnote, Lesezeichen, Tabelle, Grafik, Kommentar oder anderen Ort zu navigieren |
Ctrl+Alt+Z | Navigiert durch die Standorte der 4 vorherigen Änderungen im Dokument |
Dokumente in der Vorschau anzeigen und drucken
Ctrl+P | Druckt ein geöffnetes Dokument |
---|---|
Ctrl+Alt+I | Wechseln Sie zur Druckvorschau |
Pfeiltasten | Panoramieren Sie um die Vorschauseite, wenn Sie hineingezoomt sind |
Seite nach oben oder Seite nach unten | Wechseln Sie zur nächsten Vorschauseite, wenn Sie herausgezoomt sind |
Ctrl+Home | Bringt Sie zur ersten Vorschauseite, wenn Sie herausgezoomt sind |
Ctrl+Ende | Bringt Sie zur letzten Vorschauseite, wenn Sie herausgezoomt sind |
4. Auswahl
Text und Grafiken auswählen
Shift + Pfeiltaste | Ermöglicht Ihnen, Text auszuwählen |
---|---|
Ctrl+Shift+Linker Pfeil | Wählt das Wort links |
Ctrl+Shift+Rechter Pfeil | Wählt das Wort rechts |
Shift+Home | Wählt alles von der aktuellen Position bis zum Beginn der Zeile aus |
Shift+Ende | Wählt von der aktuellen Position bis zum Ende der Zeile aus |
Ctrl+Shift+Oben Pfeil | Wählt alles von der aktuellen Position bis zum Beginn des Absatzes aus. |
Ctrl+Shift+Unten Pfeil | Wählt von der aktuellen Position bis zum Ende des Absatzes aus. |
Shift+Seite nach oben | Wählt alles von der aktuellen Position bis zum oberen Bildschirm aus |
Shift+Seite nach unten | Wählt von der aktuellen Position bis zum unteren Bildschirm aus |
Ctrl + Shift + Home | Wählt alles von der aktuellen Position bis zum Beginn des Dokuments aus |
Ctrl + Shift + Ende | Wählt von der aktuellen Position bis zum Ende des Dokuments aus. |
Ctrl+Alt+Shift+Seite nach unten | Wählt alles von der aktuellen Position bis zum Boden des Fensters aus |
Ctrl + A | Wählt den gesamten Inhalt in einem Dokument aus |
Eine Auswahl erweitern
F8 | Betritt den erweiterten Auswahlmodus; Ein Klick an einem Ort im Dokument erweitert die aktuelle Auswahl um diesen Ort |
---|---|
F8, dann der rechte oder linke Pfeil | F8, linker oder rechter Pfeil wählt das nächste Zeichen rechts oder links von Ihnen aus |
Drücken Sie F8 wiederholt | Erweitert die Textauswahl während der folgenden Phasen: das gesamte Wort, der gesamte Satz, der gesamte Absatz, der gesamte Abschnitt und das gesamte Dokument |
Shift + F8 | Verringert die Auswahl |
Ctrl+Shift+F8, drücken Sie dann die Pfeiltasten zur Navigation | Wählen Sie ein vertikales Textblock |
Esc | Stoppt das Erweitern der Auswahl |
Text und Grafiken bearbeiten
Ctrl + Rücktaste | Löscht ein Wort nach links |
---|---|
Ctrl + Entf | Löscht ein Wort nach rechts |
Alt+H, F, O | Öffnet das Zwischenablage-Bedienfeld und aktiviert die Office-Zwischenablage, die es Ihnen ermöglicht, über Microsoft 365-Apps zu kopieren und einzufügen |
Ctrl + X | Schneidet den ausgewählten Inhalt in die Zwischenablage |
Ctrl + C | Kopiert den ausgewählten Inhalt in die Zwischenablage |
Ctrl + V | Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein |
F2, bringen Sie den Cursor an das Ziel und drücken Sie dann Enter | Bewegt den ausgewählten Inhalt an einen bestimmten Ort |
Shift + F, bewegen Sie den Cursor an das Ziel und drücken Sie dann Enter | Kopiert den ausgewählten Inhalt an einen bestimmten Ort |
Alt + F3 | Öffnet das neue Bauelement, um ein AutoText-Block mit markiertem Inhalt zu erstellen |
Ctrl + F3 | Schneidet den markierten Inhalt zum Spike |
Ctrl+Shift+F3 | Fügt den markierten Inhalt des Spikes ein |
Ctrl+Shift+C | Kopiert die ausgewählte Formatierung |
Ctrl+Shift+V | Fügt die ausgewählte Formatierung ein |
Alt+Shift+R | Ermöglicht Ihnen, die Kopfzeile/Fußzeile im vorherigen Abschnitt des Dokuments zu kopieren |
Ctrl+H | Öffnet das Ersetzen-Dialogfeld, das es Ihnen ermöglicht, Text, spezielle Formatierungen und mehr zu finden und zu ersetzen |
Alt+N, J, J | Startet das Objekt-Dialogfeld, das es Ihnen ermöglicht, ein Dateiformat im Dokument einzufügen |
Alt+N, M | Ermöglicht Ihnen, eine SmartArt-Grafik hinzuzufügen |
Alt+N, W | Ermöglicht Ihnen, eine WordArt-Grafik hinzuzufügen |
5. Ausrichten und formatieren
Absätze ausrichten und formatieren
Ctrl+E | Richtet den Absatz zentriert aus |
---|---|
Ctrl + J | Rechtfertigt den Absatz |
Ctrl + L | Richtet den Absatz nach links aus |
Ctrl + R | Richtet den Absatz nach rechts aus |
Ctrl + M | Macht einen Einzug im Absatz |
Ctrl + Shift + M | Entfernt den Einzug vom Absatz |
Ctrl + T | Erstellt einen hängenden Einzug |
Ctrl+Shift+T | Entfernt einen hängenden Einzug |
Ctrl+Q | Ermöglicht es Ihnen, die Formatierung von einem Absatz zu entfernen |
Ctrl + 1 | Fügt einen einfachen Abstand in einem Absatz hinzu |
Ctrl + 2 | Fügt einen doppelten Abstand in einem Absatz hinzu |
Ctrl + 5 | Fügt 1,5 Zeilenabstand in einem Absatz hinzu. |
Ctrl+0 | Fügt Platz vor einem Absatz hinzu/entfernt |
Ctrl + Alt + K | Aktiviert die automatische Formatierung |
Ctrl+Shift+N | Wendet den normalen Stil an |
Ctrl+Alt+1 | Fügt den Überschrift 1-Stil hinzu |
Ctrl+Alt+2 | Fügt den Überschrift 2-Stil hinzu |
Ctrl+Alt+3 | Fügt den Überschrift 3-Stil hinzu |
Ctrl+Shift+S | Zeigt das Aufgabenfeld „Stile anwenden“ an |
Ctrl + Alt + Shift + S | Öffnet das Aufgabenfeld „Stile“ |
Zeichen formatieren
Ctrl+D oder Ctrl+Shift+F | Öffnet das Schriftart-Dialogfeld |
---|---|
Ctrl + Shift +> | Erhöht die Schriftgröße |
Ctrl + Shift +< | Verringert die Schriftgröße |
Ctrl + ] | Erhöht die Schriftgröße um 1 Punkt |
Ctrl + [ | Verringert die Schriftgröße um 1 Punkt |
Shift+F3 | Ermöglicht Ihnen, den markierten Text zwischen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Titelbuchstaben zu wechseln |
Ctrl+Shift+A | Ändert den ausgewählten Text in Großbuchstaben |
Ctrl+Shift+H | Versteckt den markierten Text |
Ctrl+Shift+L | Fügt eine Aufzählungsliste hinzu |
Ctrl+Shift+W | Unterstreicht alle ausgewählten Wörter, jedoch nicht die Leerzeichen zwischen ihnen |
Ctrl+Shift+D | Wendet die doppelte Unterstreichung auf den markierten Text an, einschließlich der Leerzeichen |
Ctrl+= | Schaltet die tiefgestellte Formatierung für den ausgewählten Text oder die nächsten eingegebenen Texte ein |
Ctrl+Shift+= | Wendet die hochgestellte Formatierung an, die den Text über die Grundlinie hebt |
Ctrl+Leertaste | Entfernt die manuelle Zeichenformatierung |
Ctrl+Shift+Q | Hilft, den markierten Text in die Schriftart Symbol zu ändern |
Textformatierung verwalten
Ctrl+Shift+8 (Nicht den Ziffernblock verwenden) | Zeigt alle nicht druckbaren Zeichen an |
---|---|
Shift+F1 | Öffnet das Aufgabenfeld Formatierung anzeigen. |
Sonderzeichen einfügen
Shift+Enter | Fügt einen Zeilenumbruch hinzu |
---|---|
Ctrl+Enter | Fügt einen Seitenumbruch ein |
Ctrl+Shift+Enter | Fügt einen Spaltenumbruch hinzu |
Ctrl+- (Minus vom Ziffernblock) | Fügt einen Bindestrich hinzu |
Ctrl+Alt+- (Minus vom Ziffernblock) | Fügt einen Gedankenstrich hinzu |
Ctrl+-(Bindestrich) | Ermöglicht Ihnen, einen optionalen Bindestrich hinzuzufügen |
Ctrl+Shift+-(Bindestrich) | Fügt einen nicht brechenden Bindestrich hinzu |
Ctrl+Shift+Leertaste | Fügt einen nicht brechenden Leerraum ein |
Ctrl+Alt+R | Fügt ein eingetragenes Warenzeichen-Symbol (®) hinzu |
Ctrl+Alt+C | Ermöglicht das Hinzufügen eines Urheberrechtssymbols (©) |
Ctrl+Alt+T | Fügt ein Warenzeichen-Symbol (™) hinzu |
Ctrl+Alt+. (Punkt) | Ermöglicht Ihnen, ein Auslassungszeichen (…) hinzuzufügen |
Geben Sie einen Zeichen-Code ein, und drücken Sie Alt +X | Fügt ein Unicode-Zeichen für den angegebenen Unicode (hexadezimalen) Zeichen-Code hinzu |
Alt+den Zeichen-Code (vom Ziffernblock) | Ermöglicht Ihnen, das ANSI-Zeichen für den angegebenen ANSI (dezimalen) Zeichen-Code hinzuzufügen |
6. Arbeiten mit Webinhalten
Ctrl+K | Ermöglicht Ihnen, einen Hyperlink hinzuzufügen |
---|---|
Alt+Linker Pfeil | Führt Sie eine Seite zurück |
Alt+Rechter Pfeil | Führt Sie eine Seite vorwärts |
Erfahren Sie mehr über dieses Thema
- 5 Wege, um Copilot in Word zu deaktivieren und zu entfernen [Windows & Mac]
- Transkribierfunktion in Microsoft Word: So verwenden Sie es
- So aktualisieren Sie alle Felder in Microsoft Word
- Microsoft Word wurde zum Vermittler eines äußerst gefährlichen Phishing-Schemas
- So fügen Sie mehrere Unterschriftenzeilen in Microsoft Word ein
7. Mit Tabellen arbeiten
In einer Tabelle navigieren
Tab | Führt Sie zur nächsten Zelle in der Zeile und wählt den Inhalt aus |
---|---|
Shift+Tab | Führt Sie zur vorherigen Zelle in der Zeile und wählt den Inhalt aus |
Alt+Home | Ermöglicht Ihnen, zur ersten Zelle in der Zeile zu wechseln |
Alt+Ende | Ermöglicht Ihnen, zur letzten Zelle in der Zeile zu wechseln |
Alt+Seite nach oben | Führt Sie zur ersten Zelle in der Spalte |
Alt+Seite nach unten | Führt Sie zur letzten Zelle in der Spalte |
Oben Pfeil | Platzieren Sie den Cursor in der vorherigen Zeile |
Unten Pfeil | Platzieren Sie den Cursor in der nächsten Zeile |
Alt+Shift+Oben Pfeil | Führt Sie eine Zeile nach oben |
Alt+Shift+Unten Pfeil | Führt Sie eine Zeile nach unten |
Tabelleninhalt auswählen
Tab | Wählt den Inhalt in der nächsten Zelle aus |
---|---|
Shift+Tab | Wählt den Inhalt in der vorherigen Zelle aus |
Shift+Pfeiltasten | Erweitern Sie die Auswahl auf angrenzende Zellen |
Wählen Sie die obere oder untere Zelle einer Spalte aus und drücken Sie Shift+Oben oder Unten Pfeil | Ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Spalte |
Wählen Sie die erste oder letzte Zelle in der Zeile aus und drücken Sie Shift+Alt+Ende/Home | Ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Zeile |
Alt+5 (vom Ziffernblock) | Ermöglicht Ihnen, die gesamte Tabelle auszuwählen |
Absätze und Tabulatorzeichen in einer Tabelle einfügen
Enter | Ermöglicht Ihnen, einen neuen Absatz in einer Zelle hinzuzufügen |
---|---|
Ctrl+Tab | Ermöglicht Ihnen, ein Tabulatorzeichen in einer Zelle einzufügen |
8. Ein Dokument überprüfen
Ctrl+Alt+M | Ermöglicht Ihnen, einen Kommentar hinzuzufügen |
---|---|
Ctrl+Shift+E | Aktiviert oder deaktiviert die Änderungsverfolgung |
Alt+Shift+C | Schließt den Überprüfungsbereich |
9. Tastenkombinationen zu Verweisen, Zitationen und Indices
Alt+Shift+O | Ermöglicht Ihnen, einen Eintrag für das Inhaltsverzeichnis zu kennzeichnen |
---|---|
Alt+Shift+I | Ermöglicht Ihnen, einen Eintrag für die Autoritätsverzeichnisse zu kennzeichnen |
Alt+Shift+F12, Leertaste | Wählt Zitationsoptionen aus |
Alt+Shift+X | Ermöglicht es Ihnen, einen Eintrag für das Register zu kennzeichnen |
Ctrl+Alt+F | Ermöglicht Ihnen, eine Fußnote hinzuzufügen |
Ctrl+Alt+D | Ermöglicht Ihnen, eine Endnote hinzuzufügen |
Alt+Shift+> (Rechter Winkelklammer) | Führt Sie zur nächsten Fußnote |
Alt+Shift+< (Linker Winkelklammer) | Führt Sie zur vorherigen Fußnote |
Sie können auch über die alphabetischen Windows-Tastenkombinationen lernen, um Ihre Arbeit an einem Windows-PC zu erleichtern und Ihre Produktivität zu steigern. Um mehr zu erfahren, schauen Sie sich diesen Leitfaden an.
10. Arbeiten mit Serienbriefen und Feldern
HINWEIS: Um die unten genannten Tastenkombinationen zu verwenden, müssen Sie zuerst die Serienbriefe-Menüleiste auswählen; dazu drücken Sie Alt + M.
Führen Sie einen Serienbrief durch
Alt+Shift+K | Öffnet die Vorschau des Serienbriefes |
---|---|
Alt+Shift+N | Fusionsdokument |
Alt+Shift+M | Hilft Ihnen, einen Ausdruck eines fusionierten Dokuments anzufertigen. |
Alt+Shift+E | Ermöglicht Ihnen, ein Serienbrief-Dokument zu bearbeiten |
Alt+Shift+F | Fügt ein Fusionsfeld hinzu |
Mit Feldern arbeiten
Alt+Shift+D | Fügt ein DATUM-Feld hinzu |
---|---|
Ctrl+Alt+L | Fügt ein LISTNUM-Feld ein |
Alt+Shift+P | Fügt ein SEITE-Feld hinzu. |
Alt+Shift+T | Fügt ein ZEIT-Feld ein. |
11. Mit Text in anderen Sprachen arbeiten
Die Prüfsprachen festlegen
Alt+R, U, L | Öffnet das Sprache-Dialogfeld, in dem Sie die Prüfsprachen festlegen können |
---|---|
Alt+R, L | Legt Standardsprache fest. |
Verwenden Sie Eingabemethoden-Editoren für ostasiatische Sprachen
Alt+~ (Tilde) | Ermöglicht Ihnen, zum japanischen Eingabemethoden-Editor (IME) für eine 101-Tasten-Tastatur zu wechseln, sofern verfügbar |
---|---|
Rechter Alt | Wechselt zum koreanischen Eingabemethoden-Editor (IME) für eine 101-Tasten-Tastatur, wenn verfügbar. |
Ctrl+Leertaste | Wechselt zum chinesischen Eingabemethoden-Editor (IME) für eine 101-Tasten-Tastatur, sofern verfügbar |
12. Mit Dokumentansichten arbeiten
Die Dokumentansicht wechseln
Alt+W, F | Wechselt zur Leseansicht. |
---|---|
Ctrl+Alt+P | Öffnet die Drucklayout-Ansicht |
Ctrl+Alt+O | Wechselt zur Gliederungsansicht |
Ctrl+Alt+N | Wechselt zur Entwurfsansicht |
Ein Dokument gliedern
HINWEIS: Um diese Tastenkombinationen zu verwenden, müssen Sie Ctrl+Alt+O drücken, um die Gliederungsansicht zu öffnen.
| Alt+Shift+Linker Pfeil | Fördert einen Absatz, indem die Schriftgröße erhöht wird |
| — | — |
| Alt+Shift+Rechter Pfeil | Degriert einen Absatz |
| Ctrl+Shift+N | Degriert einen Absatz zurück in den Fließtext |
| Alt+Shift+Oben Pfeil | Bewegt den markierten Absatz nach oben |
| Alt+Shift+Unten Pfeil | Bewegt den markierten Absatz nach unten |
| Alt+Shift+ + (Pluszeichen) | Erweitert den Text unter einer Überschrift |
| Alt+Shift+ - (Minuszeichen) | Klappt den Text unter einer Überschrift zusammen |
| Alt+Shift+A | Erweitert/klappt gesamten Text oder Überschriften in einem Dokument |
| / (Schrägstrich vom Ziffernblock) | Zeigt/verbirgt die Zeichenformatierung |
| Alt+Shift+L | Ermöglicht Ihnen das Umschalten zwischen der Anzeige der ersten Zeile des Fließtexts und dem gesamten Fließtext |
| Alt+Shift+1 | Zeigt alle Überschriften mit dem Überschrift 1-Stil an |
| Alt+Shift=Überschriftsebene Nummer | Zeigt alle Überschriften mit der angegebenen Überschriftsebene an |
| Ctrl+Tab | Ermöglicht Ihnen das Hinzufügen eines Tabulatorzeichens |
Dokumente in der Leseansicht durchblättern
Home | Bringt Sie zum Anfang des Dokuments |
---|---|
Ende | Bringt Sie zum Ende des Dokuments |
Geben Sie die Seitenzahl ein und drücken Sie Enter | Navigiert zu einer bestimmten Seite |
Esc | Schließt den Bearbeiten-Modus |
13. Verwenden Sie Funktionstasten-Tastenkombinationen
F1 | Zeigt das Hilfefenster von Word an |
---|---|
Shift+F1 | Zeigt oder verbirgt kontext-sensitive Hilfe oder das Formatierung anzeigen-Aufgabenfeld |
Ctrl+F1 | Zeigt oder verbirgt die Menüleiste |
Alt+F1 | Geht zum nächsten Feld |
Alt+Shift+F1 | Geht zum vorherigen Feld |
F2 | Drücken Sie die Taste und verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Cursor dorthin zu bewegen, wo Sie den Text oder die Grafik verschieben möchten, und drücken Sie dann Enter |
Shift+F2 | Drücken Sie die Taste, dann verwenden Sie die Pfeiltasten, um Ihren Cursor dorthin zu bringen, wo Sie den Text oder die Grafik kopieren möchten, und drücken Sie dann Enter |
Ctrl+F2 | Zeigt den Druckvorschau-Bereich auf dem Drucken-Tab in der Backstage-Ansicht an. |
Alt+Shift+F2 | Speichert das Dokument |
Ctrl+Alt+F2 | Öffnet das Dialogfeld „Öffnen“ |
Shift+F3 | Wechselt den markierten Text zwischen Groß-, Klein- und Titelbuchstaben. |
Ctrl+F3 | Schneidet den markierten Inhalt in den Spike und fügt sie als Gruppe an einem anderen Ort ein |
Ctrl+Shift+F3 | Fügt die Inhalte des Spikes ein |
Alt+F3 | Ermöglicht Ihnen, ein neues Bauelement zu erstellen |
F4 | Wiederholt die letzte Aktion |
Shift+F4 | Wiederholt die letzte Gehe zu oder Finde-Aktion |
Ctrl+F4 | Schließt das aktuelle offene Dokument |
Alt+F4 | Schließt die vollständige Word-Anwendung |
F5 | Öffnet das Gehe zu-Fenster |
Alt+F5 | Stellt die Größe des Fensters gemäß dem Dokument wieder her |
Shift+F5 | Platziert den Cursor an der letzten vorgenommenen Änderung |
Ctrl+Shift+F5 | Öffnet das Dialogfeld Lesezeichen |
F6 | Ermöglicht Ihnen den Wechsel zwischen Dokument, Aufgabenbereich, Menüleiste und Statusleiste; |
Ctrl+F6 | Bringt Sie zum nächsten Dokumentfenster, falls verfügbar |
Ctrl+Shift+F6 | Bringt Sie zum vorherigen Dokumentfenster, wenn Sie mehrere Dokumente geöffnet haben. |
Shift+F6 | Ermöglicht Ihnen, zwischen Menüleiste, Dokument, Aufgabenbereich und Statusleiste umzuschalten |
Alt+F6 | Wechselt von einem offenen Dialogfeld zu einem Dokument, sofern dieses Dialogfeld dies unterstützt. |
F7 | Öffnet das Aufgabenfeld „Editor“, um Rechtschreib- und Grammatikfehler im ausgewählten Text oder im gesamten Dokument zu erkennen |
Shift+F7 | Öffnet das Aufgabenfeld Thesaurus |
Alt+Shift+F7 | Öffnet das Aufgabenfeld Übersetzer. |
Alt+F7 | Führt Sie zum nächsten grammatikalischen oder Rechtschreibfehler |
Ctrl+Shift+F7 | Aktualisiert die verlinkte Formation in einer Word-Quelle |
Alt+F8 | Öffnet das Dialogfeld Makro, in dem Sie ein Makro erstellen, ausführen, bearbeiten oder löschen können |
F9 | Aktualisiert die ausgewählten Felder |
Shift+F9 | Wechselt zwischen einem Feldcode und seinem Ergebnis |
Ctrl+F9 | Fügt ein leeres Feld hinzu |
Ctrl+Shift+F9 | Trennt das aktuelle Feld |
Alt+F9 | Lässt Sie zwischen allen Feldcodes und ihren Ergebnissen wechseln |
Alt+Shift+F9 | Führt GOTO BUTTON oder MACRO BUTTON aus einem Feld mit angezeigten Ergebnissen aus |
F10 | Aktiviert/deaktiviert die KeyTips |
Shift+F10 | Öffnet das Kontextmenü für das ausgewählte Element |
Ctrl+F10 | Stellt die Größe des Dokumentfensters wieder her oder maximiert es |
Alt+F10 | Öffnet das Auswahl-Aufgabenfeld |
Alt+Shift+F10 | Zeigt das Menü oder die Nachricht für verfügbare Aktionen an |
F11 | Führt Sie zum nächsten Feld |
Shift+F11 | Führt Sie zurück zum vorherigen Feld |
Ctrl+F11 | Sperrt das aktuelle Feld |
Ctrl+Shift+F11 | Schaltet das aktuelle Feld frei |
Alt+F11 | Öffnet den Microsoft Visual Basic for Applications-Editor |
F12 | Zeigt das Speichern unter-Dialogfeld an. |
Shift+F12 | Speichert ein Dokument |
Ctrl+F12 | Öffnet das Öffnen-Dialogfeld |
Ctrl+Shift+F12 | Öffnet den Tab Drucken |
Alt+Shift+F12 | Lassen Sie den Inhaltsverzeichnis-Button im Inhaltsverzeichnis-Container auswählen, wenn ein Container aktiv ist |
Dies ist das vollständige Cheat-Sheet, das häufig verwendete und erweiterte Tastenkombinationen enthält, um Ihnen zu helfen, Ihre Dokumente schneller als je zuvor zu navigieren, zu formatieren, zu drucken, zu überprüfen und zu bearbeiten.
Alle zu erinnern ist keine leichte Aufgabe, also können Sie eines Drucks aller Tastenkombinationen machen oder diesen Leitfaden als Lesezeichen speichern, um sie griffbereit zu haben.
Wenn Sie lernen möchten, wie man Tastenkombinationen in Windows 11 verwendet, haben wir einen separaten Leitfaden dafür; klicken Sie auf den Link, um ihn zu überprüfen.
Falls Sie Probleme wie Winword.exe-Anwendungsfehler haben oder wenn Ihr Microsoft Word auf Ihrem PC nicht mehr funktioniert, haben wir detaillierte Leitfäden.
Was sind Ihre Lieblings-Tastenkombinationen für Microsoft Word? Teilen Sie sie mit unseren Lesern im Kommentarbereich unten.