Neueste Antivirus-Statistiken mit 8 am meisten beeindruckenden Fakten

Neueste Antivirus-Statistiken mit 8 am meisten beeindruckenden FaktenTotal AV bietet alle Sicherheitswerkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen, einschließlich:

  • Überprüfen von Downloads, Installationen und ausführbaren Dateien auf Viren und Bedrohungen
  • Blockieren unerwünschter Werbung und Planen intelligenter Scans
  • Verschlüsseln Ihrer Verbindung auf Windows, Mac, iOS und Android

Verpassen Sie nicht die aktuellen Rabatte!
Holen Sie sich TOTAL AV noch heute!
Cyber-Bedrohungen und Malware-Angriffe sind keine entfernte Möglichkeit mehr, sondern eine harte Realität, die jeden treffen kann. Daher ist es nicht mehr möglich, Ihre Geräte schutzlos zu lassen. In diesem Zusammenhang hat der Marktanteil von Antivirensoftware und anderen Cybersicherheitswerkzeugen exponentiell zugenommen.

In diesem umfassenden Bericht werden wir die neuesten Antivirus-Statistiken und einige Fakten enthüllen, die Ihnen Einblick in die verborgenen Risiken geben und Ihnen das Wissen vermitteln, die beste Verteidigung auszuwählen.

Welcher Prozentsatz der Menschen verwendet Antivirus?

Menschen verwenden Antivirus - Neueste Antivirus-Statistiken mit 8 am meisten beeindruckenden Fakten
Mit dem Anstieg raffinierter Cyberkriminalität haben Menschen mit mobilen Geräten und Computern gelernt, dass der Erwerb einer Antivirensoftware notwendig ist.

Laut Daten von Statista verwenden mehr als 89 % der Desktop-Nutzer Antivirensoftware, im Vergleich zu 80 % der Laptop-Nutzer und 49 % der mobilen Nutzer, was mobile Geräte in akute Gefahr bringt.

Es gibt keine endgültige Zahl zum Prozentsatz der Menschen, die Antivirensoftware verwenden. Dennoch verzeichnet der globale Antivirensoftwaremarkt ein bemerkenswertes Wachstum, da die Nutzung digitaler Plattformen für Arbeit, soziales Leben und Bildung zunimmt.

Laut den Trends in der Antivirenbranche wird erwartet, dass der Markt bis 2025 auf bis zu 4,54 Milliarden US-Dollar anwächst. Die Prognose spiegelt wider, dass Individuen und Organisationen verstehen, dass sie ein robustes Antivirenprogramm benötigen, um ihre sensiblen digitalen Vermögenswerte zu schützen.

Wie effektiv ist Antivirus?

Wie effektiv ist Antivirus?
Laut unserer Forschung könnte der durchschnittliche Preis für grundlegende Antivirensoftware zwischen 20 und 50 US-Dollar pro Jahr liegen. Vor einigen Jahren funktionierten alle Antivirenprogramme ähnlich; sie scannen Ihren Computer und vergleichen die Dateien auf Ihrem Computer mit der Datenbank bekannter Malware-Typen, um eine Infektion zu erkennen.

Heutzutage arbeiten führende Antivirenunternehmen ständig daran, die Techniken zur Malware-Erkennung weiterzuentwickeln.

Mit signatures-basierter Schutz verwenden sie künstliche Intelligenz, Patch-Automatisierung, Verhaltensanalysen und Big-Data-Analysen, um Malware-Angriffe abzuwehren.

Diese Sicherheitswerkzeuge sind robust und zuverlässig genug, um nicht nur mit Viren, Trojanern und Würmern umzugehen, sondern auch Ransomware und Zero-Day-Angriffe.

Laut dem neuesten jährlichen Antivirenmarktbericht von Security.org hat Norton die meisten zahlenden Nutzer in Bezug auf Antivirus-Installationen auf ihren persönlichen Computern, gefolgt von McAfee.

Das gleiche Dokument stellt jedoch fest, dass 61 Prozent der Nutzer im Jahr 2022 auf kostenlose Antivirenprogramme angewiesen waren. Da bekannt ist, dass kostenlose Antivirenprogramme grundlegenden Schutz bieten, ist es nur eine Frage der guten Sicherheitsgewohnheiten, um Ihre Geräte zu schützen.

Sie sollten daran denken, dass nicht alle Antivirenlösungen gleich funktionieren; sie variieren in ihrer Auswirkung auf die Geräteleistung, die Qualität des Schutzes und die Anzahl der falsch positiven Ergebnisse. Daher müssen Sie, um diejenige auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht, diese Faktoren berücksichtigen:

1. Echtzeitschutz im Internet

Echtzeitschutz im Internet
Wir nutzen das Internet für alles; daher ist es wichtig, geschützt zu bleiben, wenn Sie surfen. Stellen Sie daher sicher, dass die von Ihnen gewählte Software eine Webschutzfunktion hat.

Im Allgemeinen kommen die meisten Antivirenprogramme mit Echtzeitschutz im Internet, aber es schadet nicht, dies zu überprüfen.

2. Malware-Erkennungsraten

Antivirenprogramme werden entwickelt, um verschiedene Arten von Malware, einschließlich Viren, Würmer, Trojaner, Spyware, Botnetze und Ransomware, zu erkennen und zu neutralisieren.

Die führenden Antivirenprogrammfirmen geben eine Malware-Erkennungsrate von ca. 99,9 % an, ihre Software kann die meisten Malware-Bedrohungen identifizieren und mindern, wodurch das Sicherheitsrisiko verringert wird.
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema

  • Wie Sie Ihre bei Google gespeicherten Passwörter finden und anzeigen [Schritt-für-Schritt-Anleitung]
  • Google-Passwörter über passwords.google.com aufrufen [Einfache Anleitung]
  • Microsoft Datensicherheit: 3 Datenschutzlösungen
  • Espressif-Gerät in meinem Netzwerk: Ist das gefährlich?

3. Virusabwehrrate

Die meisten Antivirensoftware-Lösungen bieten Echtzeitscans und heuristische Analysen, die es ihnen ermöglichen, Viren zu erkennen und zu blockieren. Branchenführende Sicherheitssoftware kann gegen etwa 98 % der gängigen Viren verteidigen.

4. Schutz vor Zero-Day-Bedrohungen

Schutz vor Zero-Day-Bedrohungen
Wenn Sie nach einer Sicherheitslösung für Ihr Unternehmen suchen, ist eines der wichtigsten Entscheidungskriterien, wie die Antivirensoftware mit dem Schutz vor Zero-Day-Bedrohungen umgeht.

Einige der besten Antivirensoftware nutzen verhaltensbasierte Erkennung und Maschinenlernalgorithmen, um Ihr Gerät zu sichern und das Risiko erfolgreicher Angriffe zu minimieren, was sie zu einer perfekten Wahl macht.

5. Phishing-Erkennung und -Prävention

Phishing-Erkennung und -Prävention
Eine der häufigsten Arten zu exploitieren sind Phishing-Angriffe; alles was es braucht, ist ein Klick auf einen Link oder ein Tipp auf den Anhang, und das nächste, was Sie wissen, ist, dass Sie angegriffen werden.

Wenn Sie also den ganzen Tag mit E-Mails und Websites arbeiten, sollten Sie ein Antimalware-Werkzeug mit einer Phishing-Erkennungsfunktion in Betracht ziehen.

Die meisten modernen Antivirensoftware sind mit Anti-Phishing-Funktionen ausgestattet, die E-Mails und Websites auf verdächtige Inhalte, Links und Anhänge analysieren.

Diese Werkzeuge scannen und überwachen Phishing-Betrügereien, blockieren den Zugang zu bösartigen Websites und warnen vor verdächtigen E-Mails.

Mit diesen Faktoren und bei der Auswahl eines Sicherheitswerkzeugs sollten Sie immer darauf achten, dass es seine Virendefinitionen und Sicherheitsdatenbanken regelmäßig aktualisiert.

Warum sollte ich ein Antivirenwerkzeug verwenden?

Sie müssen Sicherheitssoftware verwenden, um Ihre Geräte zu schützen und Malware zu beseitigen; lassen Sie uns die Vorteile ihrer Nutzung betrachten:

  • Echtzeit-Bedrohungserkennung – Überwacht Ihr System auf Anzeichen verdächtiger Aktivitäten, sodass erkannte Bedrohungen direkt neutralisiert werden können.
  • Daten- und Datenschutzschutz – Schützt private und sensible Daten vor dem Zugriff von Cyberkriminellen, was in dieser digitalen Ära von Online-Transaktionen entscheidend ist.
  • Webschutz – Alle guten Sicherheitslösungen verfügen über Webschutz, der den Zugang zu schädlichen Websites blockiert und verhindert, dass Sie versehentlich verdächtige Seiten besuchen.
  • Keine manuelle Intervention – Ermöglicht es Ihnen, regelmäßige Systemscans zu planen, damit Ihr Computer oder Ihre mobilen Geräte stets geschützt sind.
  • E-Mail-Sicherheit – Scannt ausgehende und eingehende E-Mails auf bösartige Links oder Anhänge und schützt Sie vor Phishing-Betrügereien und anderen E-Mail-bezogenen Bedrohungen.

Welche ist der beste Virenschutz der Welt?

Bester Virenschutz
Der beste Virenschutz der Welt ist derjenige, der Ihren Zweck erfüllt. Die Anforderungen jedes Nutzers an Antivirensoftware können nicht gleich sein; es kann kein einzelnes Tool für alle geben.

Wenn Sie nach einem Sicherheitswerkzeug suchen, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel zu lesen, um das Beste für Ihre Geräte auszuwählen.

Ist die Welt bereit, sich der steigenden Flut von Cyberbedrohungen zu stellen?

Da sich der Großteil unseres Lebens auf digitale Plattformen verlagert, ist ein signifikanter Anstieg von Malware-Infektionen und anderen Cyberangriffen zu verzeichnen, da Cyberkriminelle ständig ihre Taktiken verfeinern, was eine Erkennung nahezu unmöglich macht.
Cyberbedrohungen
Laut einem Bericht von Elastic Security Labs unterscheidet sich der Prozentsatz von Malware je nach installiertem Betriebssystem, d.h. 39 % für Windows, 55 % für Linux und 6 % für macOS.

Aus ihren Erkenntnissen war CobaltStrike die beliebteste Bedrohung für Windows-Endpunkte mit etwa 35 % aller Erkennungen, gefolgt von AgentTesla mit 25 % und RedLineStealer mit 10 %.

Cyberkriminelle haben auch die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Plattformen aufgrund von Remote-Arbeitskonfigurationen, Online-Kommunikation und E-Commerce-Aktivitäten ausgenutzt.

Darüber hinaus besuchen die Nutzer bewusst und unbewusst illegale Seiten, gemäß Statistiken über Online-Piraterie, was ihre Geräte weiteren Risiken aussetzt.

Mehrere Arten von Malware-Bedrohungen sind aufgetaucht und sind jetzt weit verbreitet; einige der häufigsten sind:

  • Adware – Auch bekannt als Spam, sind unerwünschte oder bösartige Anzeigen auf Ihrem Endgerät. Sie ist relativ harmlos, kann jedoch die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen.
  • Fileless Malware – Nutzt legitime Systemwerkzeuge wie PowerShell, um bösartige Aktivitäten durchzuführen. Durch die Ausnutzung dieser Werkzeuge kann sie eine Erkennung vermeiden, was die Identifizierung und Entfernung erschwert.
  • Virus – Repliziert sich, indem es sich an legitime Dateien anheftet oder sich als legitime Software tarnt, was die Erkennung und Entfernung schwierig macht.
  • Würmer – Nutzen das Betriebssystem, Apps oder Netzwerkprotokolle, um sich zu replizieren und sich ohne menschliches Eingreifen im Computer-Netzwerk zu verbreiten.
  • Trojaner – Tarnen sich als legitime Software und verschaffen sich unerlaubten Zugriff auf Ihre Geräte, wodurch Cyberkriminelle sensible Daten stehlen, Aktivitäten überwachen oder bösartige Befehle ausführen können.
  • Botnets – Netzwerke aus infizierten Computern, die von einer einzigen Entität kontrolliert werden und Hackern ermöglichen, koordinierte Angriffe durchzuführen, Malware zu verteilen und DDoS-Angriffe zu starten.
  • Spyware – Überwacht heimlich die Aktivitäten der Benutzer und sammelt sensible Daten, was zu Datenschutzverletzungen und Identitätsdiebstahl führt.
  • Ransomware – Verschlüsselt Ihre Daten und fordert ein Lösegeld im Austausch für den Entschlüsselungsschlüssel, was zu Daten- und finanziellen Verlusten sowie Betriebsunterbrechungen führt.

Laut Kaspersky Lab werden 70 Prozent der Malware-Infektionen durch Schwachstellen der Microsoft Office-Komponenten verursacht.

Microsoft kämpft darum, mit den Schwachstellen in seinen Produkten Schritt zu halten, indem es bis zu 100 CVEs pro Monat patcht. Der Prozess vom Finden bis zum Patchen einer Sicherheitslücke ist jedoch nicht schnell genug, um die Angreifer aufzuhalten.

Wie viele Viren werden täglich erstellt?

Laut neuesten Berichten werden täglich über 6000 neue Computer-Viren entdeckt, während die alten immer raffinierter werden.

Es ist jedoch schwierig, eine klare Zahl zu erreichen, da die meisten von ihnen nicht sofort nach ihrer Veröffentlichung erkannt werden.

Wie viele Virusangriffe gibt es täglich?

Weltweit existieren über 1 Milliarde Malware-Programme, und laut Astra werden täglich über 560.000 neue entdeckt.

Zusammenfassend zeigen die neuesten Antivirus-Statistiken eine erstaunliche Anzahl neuer Malware-Bedrohungen, die täglich entdeckt werden, was die Notwendigkeit von Cybersicherheitswerkzeugen unterstreicht, um unsere digitale Welt zu schützen.

Sie sollten also in eine zuverlässige Antivirensoftware investieren, egal ob Sie einen Windows-Server, Windows Home oder Professional, macOS, iPhone oder Android verwenden. Halten Sie Ihre Geräte und Software auf dem neuesten Stand und üben Sie Vorsicht beim Surfen im Internet und beim Zugriff auf E-Mails.

Mit diesen Präventivmaßnahmen können wir unsere digitalen Abwehrkräfte stärken und eine sichere und produktive digitale Umgebung genießen.

Bitte zögern Sie nicht, uns im Kommentarbereich unten Informationen, Tipps und Ihre Erfahrungen zu diesem Thema mitzuteilen.