Linux vs Windows 11: Top Vor- und Nachteile [Detaillierter Vergleich]
Windows 11 ist das neueste Betriebssystem von Microsoft und hat zweifellos viele Nutzer angezogen. Aber wie schneidet es im Vergleich zu anderen benutzerfreundlichen Betriebssystemen ab? Viele wollten, dass wir einen Vergleich zwischen Windows 11 und Linux anstellen, und hier sind wir damit.
Der Marktanteil für Windows 11 ist in den letzten Monaten stetig gestiegen, da viele das Betriebssystem aktualisiert haben. Aber die neueste Version kann noch nicht mit dem Erfolg ihrer Vorgänger mithalten. Das ist ein Thema für einen anderen Tag. Lassen Sie uns jetzt auf Windows 11 vs. Linux konzentrieren.
Windows 11 vs Linux
1. Benutzeroberfläche
Windows 11 bringt eine frische Benutzeroberfläche mit einer zentrierten Taskleiste, während die Linux-Benutzeroberfläche je nach Distribution und Desktop-Umgebung stark variieren kann.
Quelle: Kubuntu
Die meisten Linux-Distributionen haben abgerundete Ecken und sehen daher ein wenig wie Windows 11 aus, aber normalerweise befindet sich das Menü in der unteren linken Ecke des Bildschirms.
Apropos Startmenü: Das Startmenü von Windows 11 wurde vereinfacht und enthält nicht nur die angehefteten Anwendungen sowie zuletzt verwendete Apps und Dateien.
Andererseits kann das Linux-Menü ein wenig unübersichtlich sein, da Sie auf die meisten Anwendungen über das Menü zugreifen können. Während dies nützlich ist, könnte es für einige Nutzer etwas überwältigend sein.
Einige Distributionen haben die Dock auf der linken Seite des Bildschirms, während andere es Ihnen ermöglichen, Ihr Dock unten zu zentrieren, ähnlich wie die Taskleiste von Windows 11.
Apropos Taskleiste: In Windows 11 ist die Taskleiste in der unteren Position fixiert, sodass Sie sie nicht frei bewegen können, wie in anderen Windows-Versionen.
Was das allgemeine Aussehen betrifft, so hängt es alles von der persönlichen Vorliebe ab, aber einige leichte Distributionen wie Xubuntu sehen möglicherweise nicht so visuell ansprechend aus wie andere Distributionen.
Quelle: Xubuntu
Deshalb ist es schwierig, die visuelle Oberfläche zwischen Windows 11 und Linux-Distributionen zu vergleichen, da Distributionen so unterschiedlich sind.
Unabhängig von der verwendeten Distribution ist die Oberfläche unter Linux konsistent und minimalistisch. Bestimmte Distributionen können sogar besser aussehen als Windows, aber das hängt alles von der persönlichen Vorliebe ab.
Es ist erwähnenswert, dass Windows 11 anpassbar ist und es viele tolle Windows 11-Themen gibt, die Sie kostenlos herunterladen können.
Wenn Sie mehr an den technischen Unterschieden interessiert sind, zögern Sie nicht, zu entdecken, was die Windows-Kernel von den Linux-Kerneln unterscheidet, in unserem speziellen Leitfaden. Der Linux-Code ist dafür bekannt, besser für die Entwicklung zu sein; er hat eine monolithische Architektur und könnte Sie in Bezug auf seine Mehrbenutzersupportfähigkeiten überraschen.
2. Architektur
Die Windows-Architektur hat zwei einzigartige Schichten, d.h. den Benutzer-Modus und den Kernel-Modus.
Während der Benutzer-Modus integrale Subsysteme für Fixsystemunterstützungsprozesse, Dienstprozesse, das Sicherheits-Subsystem, Benutzeranwendungen und Umgebungs-Subsysteme enthält, besteht der Kernel-Modus aus Executive, Mikrokernel, Kernel-Modus-Treibern und der Hardware-Abstraktionsschicht.
Wesentliche Komponenten der Windows-Architektur
Gleichzeitig besteht die Linux-Architektur aus Benutzerraum und Kernelraum; diese Schichten umfassen die folgenden Hauptkomponenten: Hardware, Kernel, Systemaufrufschnittstelle sowie Benutzeranwendungen oder -dienstprogramme.
Wesentliche Komponenten der Linux-Architektur
3. Systemanforderungen
Wenn wir die Systemanforderungen für Linux und Windows 11 vergleichen, ist ersterer der klare Gewinner, da er auf einer Vielzahl von PCs, sogar auf relativ einfachen Konfigurationen, laufen kann.
Das Windows 11-Betriebssystem wurde lange Zeit wegen seiner ziemlich hohen Systemanforderungen kritisiert, was viele Nutzer von einem Upgrade ausgeschlossen hat. Wir haben einen Vergleich von Windows 11 und Linux in Bezug auf die Systemanforderungen erstellt, um Ihnen ein klares Bild zu geben. Tipp: Dies sind die Mindestanforderungen für beide Betriebssysteme, nicht die empfohlenen. Für die beste Leistung empfehlen wir, mit besseren Konfigurationen zu arbeiten. | Anforderung | Windows 11 | Linux | | — | — | — | | Prozessor | Minimum 1 GHz oder schneller, mindestens 2 Kerne | Sollte auf den meisten laufen | | RAM | 4 GB | 512 MB (Bevorzugt 2-8 GB für bessere Leistung) | | Speicher | 64 GB | 2 GB | | Grafikkarte | Sollte mit DirectX 12 kompatibel sein | 512 MB Speicher und Unterstützung für OpenGL 2.0 |
4. Hardwareanforderungen
Die Hardwareanforderungen von Windows 11 haben seit der Ankündigung des neuen Betriebssystems für Kontroversen gesorgt.
Während die Hardwareanforderungen nicht besonders hoch sind, ist die größte Änderung die Anforderung eines TPM 2.0-Chips, und viele frühe Anwender stießen beim Versuch, Windows 11 zu installieren, auf einen TPM 2.0-Fehler.
Glücklicherweise gibt es für die Nutzer eine Möglichkeit, die TPM-Anforderung für Windows 11 zu umgehen, aber wenn Microsoft dies patcht, müssen Sie möglicherweise ein TPM 2.0-Motherboard kaufen, wenn Sie auf Windows 11 upgraden möchten.
Linux hat keine derartigen Anforderungen und bestimmte Linux-Distributionen sind für Low-End-PCs optimiert, sodass die Hardwareanforderungen je nach verwendeter Distribution variieren.
Windows 11 hat auch die Unterstützung für 32-Bit-Systeme fallen lassen. Daher, wenn Sie ein älteres 32-Bit-System haben, ist Linux der richtige Weg für Sie.
Im Vergleich von Windows 11 und Linux hinsichtlich der Hardwareanforderungen bietet Linux mehr Vielfalt und bessere Unterstützung für ältere Computer.
5. Sicherheit
Wenn es um die Sicherheit von Windows 11 vs. Linux geht, ist Linux aus mehreren Gründen der Champion. Erstens nutzen fast 73 % der Nutzer Windows, und das ist eine immense Anzahl von Benutzern, die von Hackern ausgenutzt werden können.
Andererseits ist die Linux-Nutzerbasis viel kleiner, mit etwa 2,6 % Marktanteil, und die Zahl der Hacker und potenziellen Opfer ist viel geringer.
Globaler Marktanteil von Linux, von Juni 2016 bis Juni 2021 (Statista)
Da Windows die dominierende Plattform ist, ist es kein Wunder, dass der größte Teil der Malware speziell für Windows erstellt wird. Es ist erwähnenswert, dass es einige Viren auf Linux gibt, aber Sie müssen auf Linux keine Antivirensoftware wie bei Windows verwenden.
Schließlich ist die meiste Malware im .exe-Format und Sie infizieren Ihren PC, wenn Sie die schädliche .exe-Datei ausführen. Linux kann nicht mit .exe-Dateien arbeiten und kann sie nicht ausführen, sodass Sie, falls Sie jemals eine schädliche Windows-Datei herunterladen, sie auf Linux nicht ausführen können.
In Zahlen: Etwa 74,8 Millionen verschiedene Bedrohungen sind für Windows verfügbar, während die Zahl auf Linux viel geringer ist.
Anzahl der Bedrohungen für Windows in den letzten 7 Jahren (AV Test)
Wie Sie sehen können, liegt der Hauptvorteil von Linux in seiner kleineren Nutzerbasis. Aber trotz dessen beschränkt Linux den Zugriff auf das Root- oder Administratorkonto, sodass, selbst wenn Sie gehackt werden, der Hacker ohne die administrativen Anmeldeinformationen nicht viel tun kann.
In Bezug auf den Datenschutz könnte Windows einige Ihrer Daten zur Analyse sammeln, es sei denn, Sie schalten das manuell aus.
Wir haben in der Vergangenheit über Datenschutzprobleme bei Windows 10 geschrieben, und wir bezweifeln, dass Windows 11 diese Datenschutzbedenken ansprechen wird.
Andererseits wird Linux niemals Ihre Daten sammeln oder ohne Ihr Wissen und Ihre Zustimmung zur Analyse senden, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Privatsphäre bei der Nutzung von Linux geschützt ist.
Im Vergleich von Windows 11 und Linux hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz ist Linux der klare Gewinner. Windows 11 ist jedoch auch eine sichere Wahl, die Sie in Betracht ziehen sollten, solange Sie zuverlässige Antivirensoftware für Windows 11 wählen.
6. Gaming
Wenn es um das Spielen unter Linux vs. Windows 11 geht, ist Windows 11 der klare Sieger, insbesondere mit der Einführung des Xbox Game Pass für Windows 11.
Das ist nicht die einzige neue Funktion, und Windows 11 plant, die Spielleistung zu verbessern und die Ladezeiten mit der Einführung der DirectStorage-Funktion zu verkürzen.
Obwohl Steam mit Linux funktioniert, sind nicht alle Titel verfügbar, und einige sind möglicherweise nicht so optimal für Linux wie ihre Windows-Pendants.
Quelle: Reddit
Sie können dies umgehen, indem Sie eine Kompatibilitätsschicht namens Wine verwenden, aber es braucht Zeit, um Spiele für Linux zu konfigurieren, falls das überhaupt möglich ist. Aber Steam hat kürzlich Proton veröffentlicht, eine vorkonfigurierte geforkte Version von Wine, um Ihre Lieblings-Windows-Spiele nahtlos auf Linux herunterzuladen und zu spielen.
Schließlich unterstützt Linux keine DirectX-API, was zu Kompatibilitätsproblemen bei den meisten Spielen führt. Obwohl Linux gamingfähig ist, variieren die Ergebnisse, was Windows 11 zu einer bevorzugten Wahl für viele beim Gaming macht.
Wir müssen abwarten, wie sich andere Plattformen mit den Feinheiten schlagen, aber solange keine großen Veränderungen gebracht werden, ist Linux kein Gegner des Windows-Ökosystems.
7. Anwendungs-Kompatibilität
Mit diesem Punkt, genau wie beim Gaming, ist Windows 11 der klare Sieger. Da Windows das dominierende Betriebssystem auf dem Markt ist, optimieren die meisten Entwickler ihre Software ausschließlich für Windows.
Linux kann nicht mit .exe-Dateien arbeiten, was bedeutet, dass Sie Windows-Anwendungen auf Linux nicht einmal ohne Wine oder eine virtuelle Maschine ausführen können.
Photoshop unter Linux mit Wine ausführen (WineHQ)
Das bedeutet, dass Windows-Anwendungen technisch funktionieren können, insbesondere wenn Sie Wine verwenden; die Ergebnisse können jedoch stark variieren, je nach der Anwendung, die Sie ausführen möchten.
Linux hat Alternativen für die meisten regulären Windows-Anwendungen, und während diese Anwendungen die Arbeit erledigen, fehlen ihnen die Vertrautheit und Benutzerfreundlichkeit, die Windows-Anwendungen haben.
Andererseits plant Microsoft, die Unterstützung von Linux-GUI-Anwendungen in Windows zu integrieren, sodass wir erwarten, Linux-Anwendungen ohne Probleme auf Windows 11 zu sehen.
Darüber hinaus ermöglicht WSL2 Linux-GUI-Anwendungen (X11 und Wayland) ein natürliches Arbeiten unter Windows. Diejenigen, die Microsofts Windows-Subsystem für Linux (WSL) verwenden, können eine vollständig integrierte Desktop-Erfahrung erwarten.
Die Bestätigung kommt aus einigen frühen Benchmarks der Windows 11 22000.51-Builds im Vergleich zu Windows 10 und Ubuntu 20.04.2 LTS/Ubuntu 21.04 auf derselben Hardware.
Windows 11 vs. Ubuntu Linux-Benchmarks
8. Open Source und Preise
Alle Versionen von Windows sind Closed-Source-Anwendungen, was bedeutet, dass der Quellcode nur Microsoft zur Verfügung steht und nur Microsoft ändern kann, wie Windows funktioniert.
Windows 11, genau wie alle anderen vorherigen Versionen, ist proprietäre Software, sodass Sie zum Nutzen eines einzelnen PCs eine Lizenz erwerben müssen.
Windows 10-Nutzer sollten jedoch in der Lage sein, Windows 11 als kostenloses Upgrade herunterzuladen, aber die Preisgestaltung ist für neue Nutzer weiterhin unbekannt.
Auf der anderen Seite ist Linux vollständig Open Source, und die Software wird von einer Community von Entwicklern gewartet, was bedeutet, dass jeder mit genug Fähigkeiten Linux nach seinen Bedürfnissen anpassen kann.
Als Open-Source-Software ist Linux völlig kostenlos, und Sie können es auf so vielen Computern installieren, wie Sie möchten, sowohl für private als auch für geschäftliche Zwecke, ohne Einschränkungen.
Was die Anwendungen betrifft, gibt es viele kostenlose und Open-Source-Anwendungen für Windows, aber viele erfordern eine Lizenz zur Nutzung. Auf der anderen Seite sind die meisten Linux-Anwendungen völlig kostenlos und können ohne Einschränkungen verwendet werden.
9. Benutzerfreundlichkeit
Windows 11 ist wie seine Vorgänger: unkompliziert zu verwenden. Um es zu nutzen, müssen Sie nicht wissen, wie man mit der Befehlszeile arbeitet.
Alle Einstellungen sind über die grafische Benutzeroberfläche zugänglich, sodass Sie ganz einfach jede Einstellung ändern können. Wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind, können Sie auch Windows PowerShell verwenden, um Einstellungen über die Befehlszeile zu ändern.
Das Installieren von Anwendungen ist ziemlich einfach: Sie müssen die Setup-Datei herunterladen, doppelklicken und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Mit den aktuellen Änderungen am Microsoft Store sollten Sie in der Lage sein, Win32-Anwendungen direkt darüber zu installieren, sodass Sie nicht einmal den Browser verwenden müssen, um Setup-Dateien herunterzuladen.
Linux hingegen erfordert etwas technisches Wissen. Während das Betriebssystem einen Store hat, den Sie verwenden können, um Apps herunterzuladen, sind einige Apps nur über das Terminal erhältlich.
Das Installieren von Apps ist einfach, solange Sie den Downloadstandort der App wissen, die Sie installieren möchten, und es ist schneller, als die Installationsdatei manuell herunterzuladen und auszuführen.
Was die Konfiguration betrifft, müssen Sie möglicherweise bestimmte Einstellungen in Linux über das Terminal ändern. Dies kann für Erstbenutzer ein wenig abschreckend sein, und es hat eine Lernkurve.
Dateien und Ordner über das Terminal löschen/entfernen (Ubuntu)
Wenn Sie mit dem Terminal nicht vertraut sind, hat Windows sein eigenes Windows-Terminal, das ähnlich wie die Linux-Bash funktioniert. Sie sollten es versuchen und sehen, wie es funktioniert.
Was den Benutzerfreundlichkeitsvergleich zwischen Windows 11 und Linux betrifft, so ist Windows eine benutzerfreundlichere Lösung als Linux und ermöglicht es Ihnen, Einstellungen problemlos zu ändern und Apps zu installieren, ohne je die Befehlszeile öffnen zu müssen.
Wenn Sie Linux auf Ihrem Windows-PC ausprobieren möchten, können Sie dies ganz einfach mit Linux-Emulator-Software tun und sehen, welches Betriebssystem einfacher zu verwenden ist.
10. Unterstützung für Android-Apps
Linux hat keine native Unterstützung für Android-Apps, und die einzige Möglichkeit, sie auszuführen, besteht darin, eine Kompatibilitätsschicht wie Anbox zu verwenden. Dies ist keine perfekte Lösung, sollte aber auf jedem PC mit genügend Leistung zur Verfügung stehen.
Auf der anderen Seite wird Windows 11 Android-Apps nativ unterstützen, sodass Sie keine Drittanbieter-Anwendungen oder Emulatoren verwenden müssen, um sie auszuführen.
TikTok-App läuft direkt auf Windows 11 (Microsoft)
Android-Apps verwenden Intel Ivy Bridge-Technologie, aber Sie sollten in der Lage sein, Android-Apps sogar mit einer AMD-CPU auszuführen.
Windows 11 vs. KDE
KDE ist eine beliebte Desktop-Umgebung für Linux, und viele Benutzer fragen sich, wie Windows 11 im Vergleich zu KDE abschneidet.
Alles, was wir über Linux in der vorherigen Sektion gesagt haben, gilt auch hier für KDE. Es gibt jedoch eine Ähnlichkeit zwischen KDE und Windows 11: das Benutzerinterface.
Quelle: KDE
Das Menü ähnelt ein wenig dem neuen Startmenü von Windows 11 mit seinen großen Icons, aber im Gegensatz zum neuen Startmenü hat das Menü in KDE eine Seitenleiste, die Sie verwenden können, um auf Anwendungen und Einstellungen zuzugreifen.
Die Benutzeroberfläche ist hochgradig anpassbar, und Sie können sogar die Dock zentrieren, wie bei Windows 11 oder macOS. Widgets sind ebenfalls in KDE verfügbar; Sie können verschiedene Widgets aus der Widget-Leiste auf Ihren Desktop hinzufügen.
Im Gegensatz zu Windows 11 haben die KDE-Widgets kein separates Panel, sodass sie immer auf Ihrem Desktop bleiben, so wie es in den älteren Windows-Versionen war.
Es scheint, dass die Windows 11-Widgets darauf ausgelegt sind, Informationen von anderen Online-Diensten anzuzeigen, während die Widgets in KDE hauptsächlich genutzt werden, um Systeminformationen anzuzeigen oder als Verknüpfungen zu fungieren.
Was Windows betrifft, so scheint KDE an den oberen Ecken leicht abgerundet zu sein, während die unteren Ecken scharf bleiben.
Microsoft hat den Datei-Explorer überarbeitet und alle Ribbon-Menüs entfernt, und statt dieser hat der Datei-Explorer nun eine Reihe von meistgenutzten Funktionen in der Symbolleiste.
Das ähnelt ein wenig dem, was KDE und andere Linux-Distributionen tun, und mit einem frischen Satz von Icons und einem übersichtlicheren Datei-Explorer könnte Windows 11 KDE ein wenig ähnlich sehen.
Die nächste Generation des Desktops für Linux (KDE)
Obwohl die beiden Systeme einige visuelle Ähnlichkeiten aufweisen, hängt die Wahl des besseren von Ihren Bedürfnissen ab, und die Vor- und Nachteile sind die gleichen wie beim Vergleich von Windows und Linux.
In Bezug auf die visuelle Benutzeroberfläche könnte KDE etwas minimalistisch und aufgeräumt aussehen, und einige Benutzer könnten das bevorzugen.
Abgesehen davon hängt es davon ab, ob Sie Windows- oder Linux-Nutzer sind und was Sie von einem Betriebssystem erwarten.
Windows 11 vs GNOME
GNOME oder GNU Network Object Model Environment ist eine großartige Open-Source-Desktop-Umgebung für Linux mit einem einzigartigen und minimalistischem Design. Wenn Sie nach einer neuen Linux-Distribution suchen, könnte die neue Version von GNOME genau das sein, was Sie brauchen.
Diese Version, genannt GNOME 40, wurde kürzlich veröffentlicht, und sie weist viele visuelle Ähnlichkeiten mit Windows 11 auf.
Die Benutzeroberfläche hat ein minimalistisches Design und abgerundete Ecken, sodass sie Windows 11 ähnelt, aber das ist nicht die einzige Ähnlichkeit.
GNOME hat ein Dock in der Mitte des unteren Bildschirms, und Sie können es verwenden, um schnell auf Ihre Apps zuzugreifen.
Quelle: GNOME
Mit der App-Gitter-Taste können Sie leicht jede installierte Anwendung finden, und Sie können Apps für einen schnellen und einfachen Zugriff neu anordnen.
Quelle: GNOME
Die Arbeitsbereiche wurden in dieser Version verbessert und sind jetzt horizontal angeordnet, was intuitiver erscheint. Diese Version hat außerdem eine neue Unterstützung für Drei-Finger-Gesten, die es Ihnen ermöglicht, einfach zwischen den Arbeitsbereichen zu wechseln.
Das ist der virtuellen Desktop-Funktion und den neuen Gesten ähnlich, die wir in Windows 11 erhalten haben. Allerdings können Sie in Windows 11 von der Taskleiste zu einem anderen virtuellen Desktop wechseln, was in GNOME nicht verfügbar ist.
GNOME und Windows 11 weisen bestimmte Ähnlichkeiten auf, hauptsächlich hinsichtlich des visuellen Erscheinungsbildes, aber hier enden die Ähnlichkeiten.
Windows 11 vs Kali Linux
Einen Vergleich zwischen Windows 11 und Kali Linux zu ziehen ist unfair, da Kali Linux für Pen-Testing entwickelt wurde und mit einer Vielzahl von Tools ausgestattet ist, um das System auf Sicherheitsanfälligkeiten zu überprüfen.
Einige dieser Tools sind Nmap, Wireshark, Responder, Hydra und viele andere. Mit diesen vorinstallierten Tools müssen Sie nichts konfigurieren. Starten Sie Kali Linux, und Sie können sofort mit der Arbeit beginnen.
Xfce-Desktopumgebung in Kali Linux (Quelle: Kali)
Kali Linux kann auch auf Windows mit einem Windows-Subsystem für Linux ausgeführt werden, sodass Sie Kali-Tools nahtlos mit anderen Windows-Anwendungen verwenden können.
Kali kommt auch mit mehreren Desktop-Umgebungen, und Sie können je nach Präferenz zwischen Xfce, GNOME und KDE wählen.
Ubuntu, eine großartige Wahl für Anfänger
Meiner Meinung nach ist Ubuntu oder jede andere Distribution, die auf Ubuntu basiert, eine ideale Wahl für Anfänger. Wir finden es so benutzerfreundlich dank seiner einfachen Installation und der intuitiven Desktop-Oberfläche, während die LTS-Versionen mit Sicherheitsupdates für nicht weniger als fünf Jahre ab dem ursprünglichen Datum unterstützt werden.
Darüber hinaus sehen wir es als die erste Wahl für diejenigen, die auch die Idee mögen, nicht selbst zu erkunden, wenn andere bereit sind, jederzeit einzugreifen, um die Dinge auf die richtige Bahn zu bringen.
Wenn Sie auf bestimmte Probleme stoßen, seien Sie versichert, dass alles, was Sie tun müssen, darin besteht, aktiv in Foren zu sein oder das Web zu durchsuchen, und Sie werden jemanden finden, der in Ihrer Situation war. Es gibt wirklich eine Ubuntu-Community da draußen, die nur auf Sie wartet.
Wenn Sie beide verwendet haben, würden wir gerne Ihre Meinung zur Leistung von Ubuntu vs. Windows 11 hören.
Kann ich Linux und Windows auf demselben PC nutzen?
Linux und Windows auf einem PC zu verwenden, ist unglaublich einfach. Dazu müssen Sie Windows nur mit einem anderen Betriebssystem dual booten. Dadurch erstellen Sie eine spezielle Partition mit Linux und booten von ihr, wenn es nötig ist.
Wir müssen erwähnen, dass es bei dieser Methode keinen schnellen Weg gibt, zwischen den Systemen zu wechseln. Wenn Sie also von Linux zu Windows zurückwechseln möchten, müssen Sie Ihren PC neu starten und erneut booten.
Sie können auch Virtualisierungssoftware verwenden und Linux in einer virtuellen Umgebung innerhalb von Windows ausführen. Allerdings kann diese Methode zusätzliche Belastungen für Ihre Hardware mit sich bringen, weil Sie beide Betriebssysteme gleichzeitig ausführen.
Wenn Sie multitaskingfähig sind und schnell zwischen Linux und Windows wechseln möchten, ist Virtualisierungssoftware eine bessere Option als das Dual-Booten.
Kann ich Windows-Dateien auf Linux ausführen?
Viele Dateierweiterungen sind universell und funktionieren auf beiden Plattformen, sowohl Linux als auch Windows. Dazu gehören Bilder, Videos, Musik, Text- oder Dokumentdateien.
Solange Sie die Software haben, die einen bestimmten Dateityp öffnen kann, können Sie diese Datei sowohl auf Windows als auch auf Linux öffnen.
EXE- und MSI-Dateien funktionieren unter Linux nicht von Haus aus, aber Sie könnten in der Lage sein, sie auszuführen, wenn Sie die Software Wine installieren. Sobald Sie Wine installiert haben, können Sie die vorgenannten Dateitypen mithilfe dieser Befehle im Terminal ausführen:
wine /path/to/windows_sofware.exe
wine msiexec /i /path/to/windows_installer.msi
Schlussgedanken zu Windows 11 und Linux
Nachdem wir Windows 11 und Linux verglichen haben, bleibt die Frage: Ist es besser, Windows oder Linux zu verwenden? Und die Antwort hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab.
Verwenden Sie ausschließlich Windows-Software und mögen Sie dieses Betriebssystem? Wenn ja, ist Windows 11 der richtige Weg.
Wenn Sie bereit sind, alternative Anwendungen zu verwenden, oder technikaffin sind und ein sicheres, privates und völlig kostenloses Betriebssystem möchten, sollten Sie vielleicht Linux ausprobieren.
Bevor Sie gehen, vergessen Sie nicht, unseren detaillierten Vergleich zwischen Windows 10 und Windows 11 und die besten Linux-Emulatoren für Windows zu überprüfen. Wenn Sie bereits auf Linux sind und den Wechsel vornehmen möchten, kann Ihnen unser Leitfaden zum Wechseln von Endless OS zu Windows 11 dabei helfen.
Was halten Sie von diesen Betriebssystemversionen? Sind Sie ein Linux-Nutzer und haben Sie es jemals ausprobiert? Lassen Sie es uns im Kommentarfeld unten wissen.