TFT-Display vs. LCD: Welches ist besser

TFT vs LCD displays TFT und LCD sind Anzeige-Technologien, die man in vielen elektronischen Geräten findet. TFT ist die Kurzform für Dünnfilmtransistor, während LCD für Flüssigkristallanzeige steht. TFT- und LCD-Displays verwenden beide Flüssigkristalle, um Bilder darzustellen, haben jedoch Unterschiede. Nun werden wir die Unterschiede zwischen TFT- und LCD-Displays näher betrachten.

Definition und Vergleich von TFT- und LCD-Displays

Was ist ein TFT-Display?

Wie bereits erwähnt, steht TFT für Dünnfilmtransistor und ist eine Art der aktiven Matrixanzegetechnologie. Es nutzt einen Dünnfilmtransistor, um die Helligkeit jedes Pixels auf dem Bildschirm zu steuern.

Dies gibt mehr Kontrolle über das Display, was zu verbesserten Kontrastverhältnissen, lebhafteren Farben und einer überlegenen Bildqualität im Vergleich zu passiven Matrix-LCD-Displays führt.

Was ist ein LCD-Display?

Ein LCD-Display, auch bekannt als Flüssigkristallanzeige, ist ein Flachbildschirm, der Bilder durch die Verwendung von Flüssigkristallen anzeigt. Das Display hat eine Schicht dieser Flüssigkeiten zwischen zwei Polarisationsfiltern.

Die Flüssigkristalle richten sich durch einen elektrischen Strom aus, was es dem Licht ermöglicht, durch die Filter zu gehen, um ein Bild auf dem Bildschirm zu erzeugen. Sie sind häufig in vielen Arten von Geräten wie Fernsehern, Computerbildschirmen und Mobiltelefonen zu finden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die meisten LCD-Displays, die man auf Fernsehern und Monitoren sieht, tatsächlich TFT-LCD-Displays sind. Das bedeutet, dass der tatsächliche Aufbau des Displays sowohl die Schicht der Flüssigkristalle als auch den TFT-Wafer umfasst. Der resultierende Bildschirm hat einen verbesserten Kontrast. Für die Zwecke dieses Leitfadens werden wir sie jedoch separat behandeln.

Unterschiede zwischen TFT- und LCD-Displays

Bildqualität

Das Kontrastverhältnis von TFT-Displays ist viel besser, wodurch schärfere und klarere Bilder bereitgestellt werden. Darüber hinaus haben sie weitwinkligere Betrachtungswinkel und zeigen Farben genauer an. All diese Merkmale machen TFT-Displays in Bezug auf Bildqualität überlegen gegenüber passiven Matrix-LCD-Displays.

Diese Bildschirme bieten auch eine verbesserte Sicht aus verschiedenen Winkeln sowie eine präzisere Farbdarstellung im Vergleich zu passiven Matrix-LCD-Bildschirmen. TFT-Bildschirme werden auch als aktive Matrix bezeichnet, da sie aktiv den Zustand jedes Pixels auf dem Bildschirm verwalten, um ein Bild zu erstellen.

Die Verwendung dieser Methode ermöglicht Verbesserungen wie erhöhte Bildwiederholraten, die zu einem geringeren Flimmern oder Geisterbildern führen, die während der Bilddarstellung zu sehen sind, sowie eine schnellere Reaktionszeit, die insbesondere während Gaming-Anforderungen geeignet ist – diese Verbesserungen sind bei früheren Versionen wie solchen, die auf passiven Matrix-LCDs basieren, nicht vorhanden, bei denen nur statische Inhalte ohne direkte Kontrolle über die angezeigten Pixel auf dem Displaypanel zu einem bestimmten Zeitpunkt angezeigt werden konnten.

Eine andere Art von LCD, bekannt als passiv betrieben, verwendet elektrische Ladungen, die in winzigen Kondensatoren gespeichert sind, um die einzelnen Pixelzustände zu steuern; jedoch erlaubt dieses Design keine schnelle Manipulation, die insbesondere beim Umgang mit größeren Bildschirmen mit vielen mehr Bildelementen erforderlich ist – weshalb Menschen es vorziehen, Dünnfilmtransistortechnologie zu verwenden.

Stromverbrauch

TFT-Displays benötigen mehr Strom im Vergleich zu LCD-Displays, was dazu führen kann, dass Geräte wie Smartphones und Tablets eine geringere Batterielebensdauer haben. TFT-Displays haben einen Dünnfilmtransistor zur Anpassung der Helligkeit jedes Pixels auf dem Bildschirm. Diese Methode benötigt mehr Strom im Vergleich zur passiven Matrixtechnologie, die in LCD-Displays zu finden ist.

Bildwiederholrate

TFT-Bildschirme haben oft eine schnellere Bildwiederholrate als LCD-Bildschirme. Dies bedeutet, dass TFT-Bildschirme Bilder schneller und flüssiger anzeigen können. Daher sind TFT-Displays perfekt für Gaming-Monitore oder Geräte, die eine schnelle Bildverarbeitung benötigen.

Preis

Einfach gesagt, kosten TFT-Displays in der Regel mehr als LCD-Displays. Aus diesem Grund werden sie nicht so häufig in kostengünstigen Geräten wie Budget-Smartphones oder Computerbildschirmen verwendet. LCD-Displays werden häufiger verwendet und sind im Allgemeinen günstiger als TFT-Displays.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TFT- und LCD-Displays die üblichen Anzeige-Technologien sind, die in elektronischen Geräten zu finden sind. Obwohl beide Technologien Flüssigkristalle zur Anzeige von Bildern verwenden, bieten TFT-Displays eine bessere Bildqualität, schnellere Bildwiederholgeschwindigkeit und einen höheren Stromverbrauch im Vergleich zu LCD-Displays.

Dennoch sind TFT-Displays tendenziell teurer als LCD-Displays. Dieses Merkmal macht sie weniger verbreitet in preiswerten Geräten. Die Entscheidung für TFT- oder LCD-Displays basiert auf den Anforderungen des Geräts und dessen Verwendungszweck.

Wir haben auch einen Vergleichsleitfaden für LED vs. OLED vs. Nanocell-Displays, falls Sie an anderen Bildschirmtechnologien interessiert sind.

Wenn Sie weitere Fragen haben, hinterlassen Sie unten einen Kommentar.