Wir haben die CPU-Nutzung von Opera und Firefox getestet und hier ist der Gewinner
Wenn wir über Ihr Surferlebnis sprechen, basiert dies auf Faktoren wie der CPU-Nutzung. Was gibt es da Besseres, als durch einen Vergleich zwischen Opera und Firefox herauszufinden, welcher Browser die Nase vorn hat?
Welcher Browser ist am CPU-effizientesten?
Diese Antwort hängt von den Aktivitäten ab, die Sie in Ihrem Browser durchführen, aber denken Sie daran, dass auch Ihre Hardware eine wesentliche Rolle spielt. Zwei Benutzer können denselben Browser verwenden, aber wenn einer einen High-End-PC und der andere einen Low-End-PC hat, wird die CPU-Effizienz definitiv nicht gleich sein.
Außerdem hat jeder Browser integrierte Funktionen, die sicherstellen, dass Ihre Nutzungsmuster Sie nicht mit einem langsamen Browser zurücklassen. Zum Beispiel sorgt der Speicher-Sparer von Chrome dafür, dass Ihre Tabs schneller geladen werden und kann daher als CPU-effizienter als seine Mitbewerber angesehen werden.
Aber denken Sie daran, Opera hat ebenfalls die Turbo-Funktion und Microsoft Edge wurde für maximale Effizienz optimiert. Letztendlich kann es eine Frage der Vorliebe sein, aber lassen Sie uns zuerst zwei Schwergewichte einem Test unterziehen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Ist Opera effizienter als Firefox?
In diesem Duell der CPU-Nutzung zwischen Opera und Firefox werden wir verschiedene Aufgaben in jedem Browser durchführen und deren Nutzung beobachten.
Zur Information: Ich benutze Windows 11 Pro und die folgenden sind meine Hardware-Spezifikationen:
- Prozessor – Intel Core i5 mit 4 Kernen bei 2,50 GHz (nicht übertaktet)
- RAM – 8GB
- GPU – Intel
- PC-Modell – Lenovo
Um den Test durchzuführen, werde ich ein paar Browser-Tabs öffnen und zwischen normalem Alltagsinhalt und anderen mit reichhaltigem Medieninhalt balancieren. Diese werden sein:
- Windows Report-Seite
- YouTube-Seite
- Reddit-Seite
Im Hintergrund werde ich auch Spotify Musik abspielen, ShareX geöffnet haben und Google Chrome mit ein paar geöffneten Tabs.
Opera
Nachdem ich die WindowsReport-Homepage geöffnet, ein HD-Video auf YouTube abgespielt, mich in meine E-Mail eingeloggt und eine Reddit-Seite geöffnet habe, lag die CPU-Nutzung bei etwa 4 %. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Seiten reich an multimedialen Inhalten sind, mit Ausnahme der E-Mail.
Während ich in diesen Browser-Tabs durch die Seiten scrollte, verlief das Scrollen reibungslos, Bilder wurden umgehend angezeigt, ohne Verzögerungen, und das YouTube-Video spielte ohne Aussetzer. Später versuchte ich, die Seiten neu zu laden, und die CPU stieg auf etwa 9 % und fiel dann auf etwa 4-5 %.
Um zu testen, ob die CPU-Nutzung steigen würde, öffneten wir eine weitere WindowsReport-Seite und fügten einen Werbeblocker hinzu.
Nach der Installation der Erweiterung habe ich die Seiten erneut neu geladen und die Nutzung schoss auf 16 %, fiel dann aber auf etwa 11 %. Bei Inaktivität lag die CPU-Nutzung bei etwa 0,6-1 %.
Firefox
Nachdem ich ähnliche Browser-Tabs wie bei Opera geöffnet habe, scheint Firefox fast doppelt so viel zu verbrauchen wie Opera. Die CPU-Nutzung lag bei 9,9 %.
Als nächstes fügte ich von der Erweiterungsseite einen Werbeblocker hinzu und lud alle Seiten neu.
Ich fügte auch eine zusätzliche WindowsReport-Seite hinzu und dieses Mal stieg die CPU-Nutzung beim Neuladen der Seiten auf 84 %. Nachdem sie neu geladen wurden und ich nun scrollte, lag die CPU-Nutzung bei etwa 18 %.
Als Firefox inaktiv war, fiel die CPU-Nutzung auf etwa 6 %.
Aus diesen Ergebnissen scheint es, dass Opera im Wettbewerb um den CPU-effizienten Browser im Vergleich zu Firefox gewinnt. Aber warum hat Firefox unter ähnlichen Bedingungen eine hohe CPU-Nutzung?
Welche Faktoren machen Opera CPU-effizienter als Firefox?
1. Rendering-Engine
Die Rendering-Engine ist verantwortlich für die visuelle Darstellung, die ein Benutzer auf einer Browserseite erhält. Wenn die Rendering-Engine eines Browsers viele Ressourcen für die Effizienz des Browsers benötigt, hat dies direkte Auswirkungen auf die CPU-Nutzung.
Die Rendering-Engine von Opera ist so gut optimiert, dass sie nur wenige CPU-Zyklen benötigt, um die Aufgabe zu erledigen. Man kann dies deutlich sehen, wenn Seiten von beiden Browsern neu geladen werden. Opera verwendet 16 %, während die CPU-Nutzung von Firefox auf 84 % anstieg. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema
- Exklusiv: Mozilla testet „Firefox IP Protection“, um VPN im Browser zu fördern
- Windows 11 Pro vs Home vs Enterprise: Voller Vergleich
- Windows 10 vs Windows 11 Akkulaufzeit: Welches Betriebssystem verbraucht mehr Strom?
- Windows 10 vs Windows 11 RAM-Nutzung: Welches benötigt weniger Speicher?
- Opera 120 bringt integrierte Übersetzung und intelligentere Split-Screen-Funktion
2. Eingebaute Funktionen
Opera hat integrierte Funktionen wie Werbeblocker und VPN, die im Vergleich zu Firefox zu schnelleren Ladezeiten beitragen. Mit diesen integrierten Funktionen könnte die Fähigkeit, Pop-up-Anfragen zu inspizieren und zu blockieren, die schnellen Ladezeiten erklären.
Dies könnte auch erklären, warum die CPU-Nutzung von Firefox beim Neuladen der Seiten im Vergleich zu Opera extrem hoch war.
3. Geringere Hardware
Opera wurde optimiert, um effizient zu arbeiten, egal ob auf einem High-End- oder Low-End-Gerät. Geringere Hardware ist oft ressourcenbeschränkt, sodass Sie möglicherweise langsame Ladezeiten und hohe CPU-Nutzung bei normalen Aufgaben bemerken.
Dies könnte auch erklären, warum zusätzliche Tabs sich nicht signifikant auf die CPU-Nutzung von Opera auswirkten.
Überlegungen bei der Wahl eines Browsers basierend auf der CPU-Effizienz
- Ressourcenmanagement – Abgesehen von der CPU-Effizienz, wie gut verwaltet Ihr Browser andere Systemressourcen? Hat Ihre GPU zu leiden? Wie steht es um das Kühlsystem? All dies trägt zu einem optimierten Surferlebnis bei.
- Integrierte Funktionen – Browser, die mit integrierten Funktionen kommen, sind tendenziell CPU-effizienter, da dies die Notwendigkeit verringert, Erweiterungen hinzuzufügen, die Ihre CPU-Last erhöhen können. Browsererweiterungen sind ebenfalls dafür bekannt, Ihren Browser zu verlangsamen.
- Kompatibilitätsunterstützung – Ihr System und Browser sollten kompatibel sein, indem sie die Systemanforderungen erfüllen. Andernfalls konkurrieren Ihre Ressourcen, um die Mängel auszugleichen.
- Grafikbeschleunigung – Die meisten Browser haben die Grafikbeschleunigung aktiviert, um die Belastung von Ihrer CPU auf Ihre GPU bei grafikintensiven Aufgaben zu verlagern. Auf diese Weise wird die CPU-Nutzung Ihres Browsers nicht überwältigend hoch und Sie können eine optimierte Leistung aufrechterhalten.
Präferenzen spielen ebenfalls eine Rolle bei der Wahl eines CPU-effizienten Browsers, aber wenn Sie die wichtigsten Faktoren berücksichtigen, werden Sie in der Lage sein, einen Browser zu finden, der nicht die CPU übermäßig belastet, aber dennoch eine gute Leistung bietet. Für eine genauere Darstellung sollten Sie in Betracht ziehen, Ressourcenüberwachungstools zu installieren.
Für diesen Artikel haben wir Opera verwendet, aber wir haben auch eine detaillierte Bewertung von Opera One im Vergleich zu Opera, um Ihnen ein Gefühl dafür zu geben, welcher Opera-Browser gut für Sie funktioniert.
Und abgesehen vom Vergleich der CPU-Nutzung haben wir auch eine umfassende Bewertung von Opera und Firefox. Dies wird Ihnen helfen, andere Faktoren zu prüfen, bevor Sie sich für einen Browser entscheiden.
Für Geschwindigkeit und Datenschutz haben wir Opera gegen Chrome im direkten Vergleich getestet, also möchten Sie sich das möglicherweise auch ansehen und herausfinden, wo Ihre Informationen sicher sind.
Das war alles für unsere Bewertung zur CPU-Nutzung von Opera im Vergleich zu Firefox. Wenn Sie ein Gamer sind, sollten Sie Opera GX ausprobieren, da es auch spezielle Gaming-Themen hat. Wir würden uns über Ihre Meinungen freuen, wenn Sie es auf Ihrer Hardware und unter verschiedenen Umständen getestet haben. Denken Sie daran, dass all diese Ergebnisse subjektiv sind, also hinterlassen Sie uns bitte einen Kommentar unten.