Textinterpretation „Die Legende von Ipê“ für Schüler der 9. Klasse. Die oben erwähnte Legende erzählt uns die widersprüchliche Situation der Ipe-Bäume, da sie im Gegensatz zu den anderen Bäumen im Wald nicht blühen konnten. Also was ist passiert? Überprüfen Sie unbedingt den Text! Die verschiedenen vorgeschlagenen Fragen untersuchen den Konflikt, der der Legende innewohnt, sowie die sprachlichen Ressourcen, die bei ihrer Konstruktion verwendet wurden.
Sie können diese portugiesische Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die beantwortete Aktivität.
Laden Sie diese Interpretation herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Damals war der Winter in seinen letzten Tagen und alle Bäume im Wald begannen zu blühen. Nur die Ipês machten ohne Blumen weiter. Die Ipês waren zunehmend traurig über diese Situation, da sie die einzigen waren, die weder Blumen noch Früchte hatten.
Die gelben Landkanarienvögel erkannten die Traurigkeit der Ips und beschlossen, ihre Nester nur in den Zweigen eines der Ipês zu bauen. Und Nester wurden auch von den scharlachroten und blauen Aras und den Tangaren in einem anderen gebaut; die weißen Reiher in einem anderen, die Siaciras in einem anderen und in einem anderen weniger imposanten Ipê waren Sittiche, Jandaias, Papageien und Papageien.
Die Ipês waren sehr glücklich und beschlossen, die Götter zu bitten, ihnen Blumen zu schenken Danke an die Erdkanarienvögel und an alle anderen Vögel im Wald für die Freude, die sie hatten zu ihnen gebracht. Am nächsten Tag, sagt man, blühte unter dem schönsten blauen Himmel, den dieses Hinterland je gekannt hat, die Ipês in verschiedenen Farben. Und jeder der Ipês kleidete sich in den Farben und Schattierungen der Vögel, die sie adoptiert hatten. Als alles passierte, war es August. Seitdem blühen die Ipês im August und September. […]
Verfügbar in: http://www.migre.me/kopurs.
Frage 1 - Identifizieren Sie den Konflikt, um den sich die Erzählung entwickelt hat:
EIN:
Frage 2 - Überprüfen Sie die Alternative, bei der die Personifizierung registriert ist:
a) "Nur die Ipe-Bäume gingen ohne Blumen weiter.".
b) „Die Ipês waren zunehmend traurig über diese Situation […]“.
c) „Und auch in einem anderen […]
d) „[…] die Ipês haben in den Monaten August und September geblüht“.
Frage 3 - In „[…] für die Freude, die sie gebracht hatten“ Sie.", Das unterstrichene Wort bezieht sich auf:
a) ip
b) Götter
c) Kanarienvögel
d) andere Waldvögel
Frage 4 – In „Und jeder der Ipês gekleidet in den Farben und Farbtöne der Vögel, die sie adoptiert hatten.“ Der hervorgehobene Begriff könnte ersetzt werden durch:
a) Ornamente
b) Eigenschaften
c) Schattierungen
d) Besonderheiten
Frage 5 - „Nur die Ipês machten ohne Blumen weiter“. In diesem Auszug wird deutlich, dass sich die ipes in einer Situation befinden von:
a) Ausschluss
b) Integration
c) Einschränkung
d) Transformation
Frage 6 – „[…] waren die Sittiche, Jandaias, Papageien und Papageien“. In dieser Passage wurden Kommas verwendet, um anzugeben:
a) eine Erklärung
b) ein Beispiel
c) eine Einlage
d) eine Aufzählung
Frage 7 – “Dann, die gelben Landkanarienvögel, die die Traurigkeit der Ips erkannten, beschlossen, ihre Nester nur in den Zweigen eines der Ipês zu bauen.“ Die unterzeichnete Frist greift den vorherigen Absatz auf, um die Liste der:
a) Kontinuität
b) Folge
c) Ursache
d) Bedingung
Frage 8 – Im Kontext des Satzes „Die Ipês waren sehr glücklich […]", der hervorgehobene Begriff erfüllt die Funktion von:
a) Adnomialer Stellvertreter
b) verbale Ergänzung
c) Prädikativ des Subjekts
d) adverbialer Zusatz
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.