
Portugiesische Aktivität, konzentriert auf Schüler der neunten Klasse der Grundschule, ca verbale Stimmen. Aktivstimme, Passivstimme und Reflexstimme! Analysieren wir diese Stimmen in dem Text, der uns die präsentiert Brüllaffe? Beantworten Sie dazu die vorgeschlagenen Fragen!
Sie können diese portugiesische Sprachaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF ausdrucken können, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Der rote Brüllaffe gilt als einer der größten neotropischen Primaten und kann bis zu 58 cm groß und bis zu 7 kg schwer werden. Der Greifschwanz ist länger als der Körper und kann 67 Zentimeter erreichen.
An das Leben in Gruppen von bis zu acht Individuen gewöhnt, die vom stärksten und robustesten Männchen angeführt werden, ernährt sich der Primat von Blättern, Früchten und Blüten und kann auf einer Fläche von 10 bis 20 Hektar leben.
Das Männchen hat ein leuchtend rötliches Fell mit goldenen Reflexen, daher der Ursprung des populären Namens „Roter Brüllaffe“. Das Weibchen hat dunkelbraune Haare, fast schwarz.
Verfügbar in:. (Fragment).
Frage 1 - In der Passage „Der Greifschwanz ist länger als der Körper […]“ steht das Verb in der Stimme:
( ) aktiv.
( ) passiv.
( ) reflektierend.
Frage 2 - Unterstreichen Sie im folgenden Auszug das Verb im Passiv:
„Gewohnt, in Herden von bis zu acht Individuen zu leben, angeführt vom stärksten und robustesten Männchen […]“
Frage 3 - Im vorigen Abschnitt wird die Ergänzung des Verbs im Passiv, das Passiv, durch die Präposition eingeleitet:
( ) "In".
( ) "In".
( ) "pro".
Frage 4 – Im Segment „[…] der Primat ernährt sich von Blättern, Früchten und Blüten […]“ bedeutet das „wenn“:
( ) die reflexive Stimme des Verbs „füttern“.
( ) das pronominale Passiv des Verbs „füttern“.
( ) die Unbestimmtheit des Subjekts des Verbs „feeds“.
Frage 5 – Im obigen Abschnitt lautet das Thema:
( ) Agent.
( ) geduldig.
( ) Agent und Patient.
Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.