
Tätigkeit von Textinterpretation, das sich an Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über den Specht. Er misst 32 cm und ist leicht an der Farbe des Gefieders zu erkennen. Wie wäre es, diesen Vogel besser kennenzulernen? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!
Sie können diese Aktivität zum Verständnis von Wörtern in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese Leseverständnisübung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Vögel, die sich durch ihr überwiegend gelbes Gefieder auszeichnen, neigen auch dazu, geneigte Nester zu bauen, um sich vor Regen zu schützen.
Der Specht (Colaptes campestris) misst 32 cm und ist leicht an der Farbe des Gefieders zu erkennen: Die Seiten des Gesichts und des Halses sind gelb und die Oberseite des Kopfes und der Kehle sind schwarz. Das Männchen hat rote Streifen im Gesicht.
Die Ernährung besteht aus Insekten, hauptsächlich Ameisen und Termiten. Der Jagderfolg beruht auf der Ausscheidung des leimähnlichen Sekrets, wodurch die Insekten auf der Zunge „kleben“ bleiben.
Der Gesang, abwechslungsreich und stark, tritt nur während der Fortpflanzungszeit auf, wenn Männchen und Weibchen kommunizieren und Territorien markieren. Die kunstvollen Nester sind in die abfallende Wand der Schluchten gegraben, damit sie vor Regen geschützt sind.
Die Art kommt auf Feldern und Cerrados in ganz Brasilien vor, außer in der Nordregion.
"Volksland".
Verfügbar in: .
Frage 1 - Lesen Sie zurück:
„Ein Vogel, der durch sein überwiegend gelbes Gefieder auffällt, neigt auch dazu, geneigte Nester zu bauen, um sich vor Regen zu schützen.“
Auf welchen Vogel bezieht sich der Text?
Frage 2 - In der Passage „[…] kann es sein leicht erkennbar an der Farbe des Gefieders […]“, das hervorgehobene Wort drückt aus:
( ) Ort.
( ) Modus.
( ) Zeit.
Frage 3 - Der Auszug „[…] die Seiten des Gesichts und des Halses sind gelb und die Oberseite des Kopfes und die Kehle sind schwarz.“ Es ist:
( ) eine Erzählung.
( ) eine Beschreibung.
( ) ein Argument.
Frage 4 – Laut Text ernährt sich der Specht von:
( ) nur Ameisen und Termiten.
( ) insbesondere Ameisen und Termiten.
( ) gelegentlich von Ameisen und Termiten.
Frage 5 – Unterstreichen Sie unten die Mittel, mit denen der Specht die Insekten jagt, von denen er sich ernährt:
„Der Jagderfolg beruht auf dem Ausscheiden des leimähnlichen Sekrets, das dazu führt, dass die Insekten auf der Zunge ‚kleben‘.“
Frage 6 – Betrachten:
„Die ausgeklügelten Nester sind in die abfallende Wand der Schluchten gegraben, wofür Es gibt Schutz vor Regen.“
Der unterstrichene Ausdruck leitet ein:
( ) ein Zustand.
( ) eine Absicht.
( ) eine Konsequenz.
Frage 7 – Im Abschnitt „Die Art kommt auf Feldern und Cerrados in ganz Brasilien vor, außer in der nördlichen Region.“ Der Begriff „e“ weist auf eine Tatsache hin, dass:
( ) schließt eine andere ab.
( ) wird zu einem anderen hinzugefügt.
( ) kontrastiert mit einem anderen.
Frage 8 – Es kann gesagt werden, dass der Zweck des Textes darin besteht:
( ) warnt vor dem Specht.
( ) Erzählen Sie eine Geschichte über den Specht.
( ) präsentieren Erklärungen zum Specht.
Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.