Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Ein scheues Nagetier

Tätigkeit von Textinterpretation, der sich an Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über ein scheues Nagetier. Wie wäre es mit einem Treffen mit der Bambusratte? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.

Laden Sie diese Leseverständnisübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Ein schüchternes Nagetier – ​​5. Klasse – editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Ein schüchternes Nagetier – ​​5. Klasse – Zum Drucken
  • Rückmeldung: Textdeutung: Ein schüchternes Nagetier – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Rato-da-taquara: Treffen Sie das scheue Nagetier, das den Atlantischen Regenwald bewohnt

Nagetiere ernähren sich von Bambusknospen und -blättern und sind monogam.

Kennst du die Holzratte (Kannabateomys amblyonyx)? Dies ist ein scheues Nagetier aus dem Atlantischen Regenwald, das abgerundete Ohren, hervorquellende Augen und einen langen Schwanz hat, der mit Haaren bedeckt ist, die wie Dornen aussehen. Wie bei allen Nagetieren zieht das Vorhandensein großer Schneidezähne die Aufmerksamkeit auf sich.

Obwohl es als Maus betrachtet wird, hat es ein ähnliches Aussehen wie Wasserschweine und Meerschweinchen. Und eine Kuriosität: Diese Art vokalisiert. Darüber hinaus ist es das einzige Nagetier, das monogame Assoziationen und biparenzielle Fürsorge hat.

„Das bedeutet, dass Nagetiere, wenn sie Paare bilden, sich nicht mehr trennen und sogar ihre teilen Aufgaben wie die Pflege und der Schutz der Welpen vor potenziellen Fressfeinden“, sagt die Biologin Emanuelle Passieren.

Der volkstümliche Name, so der Fachmann, hängt nach wie vor mit der Lebensweise des Tieres zusammen, das in Bambus und Bambuswäldern lebt und sich von Blättern und Trieben dieser Pflanzenarten ernährt.

„Außerdem ist diese kleine Maus auch unter anderen Namen bekannt. Sie wird aufgrund ihres extrem üppigen Fells, das starr wie Dornen zu sein scheint, Dornenratte genannt. Diese Haare haben Farben, die zwischen gelblich-braunen Tönen und Rost variieren“, erklärt er.

Aber wenn es Ihre Mission ist, diesen kleinen Käfer in der Natur zu finden, müssen Sie geduldig sein. „Obwohl sie groß sind (sie messen etwa 60 Zentimeter und wiegen mehr als ein halbes Kilo), haben sie ein sehr scheues Verhalten. Also neigen sie dazu, sich strategisch zu verstecken“, sagt er.

Derzeit gibt es seitens der Forscher große Anstrengungen, um die Erhaltung dieser potenziell gefährdeten Art aufrechtzuerhalten. „Wir sind stets bestrebt, uns in der Forschung zu dieser Art weiterzuentwickeln. Über dieses Nagetier ist wenig bekannt, aber alle Informationen sind wichtig für uns, um zu verhindern, dass diese Art in Zukunft aus der Natur verschwindet.“

Thai Pimenta. "Volksland".
Erhältlich unter > https://g1.globo.com/sp/campinas-regiao/terra-da-gente>.

Fragen

Frage 1 - In „Dies ist ein scheues Nagetier aus dem Atlantischen Regenwald […]“ bezieht sich der Text:

( ) zum Preis.

( ) zum Capybara.

( ) zur Bambusratte.

Frage 2 - Der Auszug „[…] hat abgerundete Ohren, hervorstehende Augen und einen langen Schwanz, der mit Haaren bedeckt ist, die wie Dornen aussehen.“ Es ist:

( ) eine Erzählung.

( ) eine Beschreibung.

( ) ein Argument.

Frage 3 - Zeigen Sie auf das Fragment, das den Leser des Textes direkt anspricht:

( ) „Wie bei allen Nagetieren zieht das Vorhandensein großer Schneidezähne die Aufmerksamkeit auf sich.“

( ) „Außerdem ist es das einzige Nagetier, das monogame Beziehungen und biparenzielle Fürsorge hat.“

( ) „Aber wenn es deine Mission ist, dieses kleine Tier in der Natur zu finden, musst du Geduld haben.“

Frage 4 – In der Passage „Sie heißt Dornenratte, Weil sein extrem üppiges Fell, das steif wie Dornen zu sein scheint.“ Der hervorgehobene Ausdruck leitet ein:

( ) die Ursache einer Tatsache.

( ) der Zweck einer Tatsache.

( ) die Folge einer Tatsache.

Frage 5 – Identifizieren Sie das Segment, das eine Lebensweise von Bambusratten offenbart:

( ) „ungefähr 60 Zentimeter messen“.

( ) „mehr als ein halbes Kilo wiegen“.

( ) „haben ein sehr schüchternes Verhalten“.

Frage 6 – In "Im Augenblick, gibt es seitens der Forscher große Anstrengungen, um die Erhaltung dieser potenziell gefährdeten Art aufrechtzuerhalten.“ Der unterstrichene Begriff weist darauf hin:

( ) Ort.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 7 – Der Text über die Bambusratte basiert auf:

( ) in einem Nachschlagewerk.

( ) über die Berufserfahrung des Autors.

( ) im Gespräch mit einem Spezialisten.

Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.


5. JahrÜbung zum Leseverstehen in der 5Übung zum Leseverstehen in der 5Portugiesische Sprachaktivität der 5. KlassePortugiesische Aktivität der 5. KlasseLeseverständnisübung Klasse 5Leseverständnisübung Klasse 5Portugiesische Sprachübung 5. KlassePortugiesischübung der 5. KlasseTextinterpretation mit FeedbackInterpretation des Textes mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationLeseverstehensunterricht der 5Leseverständnisfragen Klasse 5Leseverständnisfragen Klasse 5Portugiesische Sprachfragen der 5. KlassePortugiesische Fragen der 5. KlasseLeseverständnisaufgabe 5 klasse
Portugiesische Aktivität: Pronomen
Portugiesische Aktivität: Pronomen
on Apr 06, 2023
Portugiesische Aktivität: Verbtypen im Prädikat
Portugiesische Aktivität: Verbtypen im Prädikat
on Apr 06, 2023
Mathe-Aktivität: Additions- und Subtraktionsprobleme
Mathe-Aktivität: Additions- und Subtraktionsprobleme
on Apr 06, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025