Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Die Erfindung der Zuckerwatte

Aktivität von Textinterpretation, das sich an Schüler der siebten Grundschulklasse richtet, über die Erfindung der Zuckerwatte. Kennen Sie den Ursprung dieses Leckerbissens? Nun, laut Text, Die Geschichte der Erfindung der Zuckerwatte und der Maschine, die sie herstellt, ist ziemlich umstritten.. Lassen Sie uns diese Geschichte kennenlernen? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Diese Aktivität zum Leseverständnis steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF sowie als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Die Erfindung der Zuckerwatte – 7. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Die Erfindung der Zuckerwatte – 7. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Die Erfindung der Zuckerwatte – 7. Klasse – Mit Antworten
  • Bilder: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Die Erfindung der Zuckerwatte

Die Geschichte der Erfindung der Zuckerwatte und der Maschine, die sie herstellt, ist ziemlich umstritten. Einige sagen, dass die Leckerei von einem amerikanischen Zahnarzt in der Stadt New Orleans im Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten erfunden wurde. Josef Delarose Lascaux soll seine Erfindung während der Weltausstellung 1830 der Öffentlichkeit vorgestellt haben. Für die Erfindung der Zuckerwatte hält die Stadt New Orleans Lascaux bis heute für eine herausragende Persönlichkeit.

Die Leistung des Zahnarztes wird jedoch vom American Food and Beverage Dictionary nicht anerkannt (Wörterbuch für amerikanisches Essen und Trinken). Laut Wörterbuch erschien Zuckerwatte erstmals 1900 in einer Aufführung des Zirkus Ringling Bros. und wäre es gewesen erfunden von Thomas Patton, der im selben Jahr das Recht erwarb, Zuckerwattemaschinen herzustellen und weiterzuverkaufen ähnlich wie bei dir.

Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 278. Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Der Text "Die Erfindung der Zuckerwatte" hat folgende Ziele:

( ) didaktisch.

( ) wissenschaftlich.

( ) journalistisch.

Frage 2 - Was bedeutet es zu sagen, dass „die Geschichte der Erfindung der Zuckerwatte und der Maschine, die sie produziert, ziemlich umstritten ist“?

EIN:

Frage 3 - Im Segment „Manche sagen das“ die Süßigkeit wurde von einem amerikanischen Zahnarzt erfunden […]", der unterstrichene Ausdruck:

( ) nimmt die Zuckerwatte auf.

( ) präsentiert Zuckerwatte.

( ) kennzeichnet Zuckerwatte.

Frage 4 – Uhr:

„Manche sagen, dass ein amerikanischer Zahnarzt in der Stadt New Orleans ______________ die Süßigkeiten […]“

Identifizieren Sie im Hinblick auf die im zweiten Satz des Textes ausgedrückte Idee das Verb, das die oben genannte Lücke füllt:

( ) „erfunden“.

( ) „erfunden“.

( ) „Inventar“.

Frage 5 - Im "Für die Erfindung der Zuckerwatte, die Stadt New Orleans betrachtet Lascaux bis heute als herausragende Persönlichkeit.“, heißt es im hervorgehobenen Teil:

( ) Lascauxs Art, in New Orleans als prominente Persönlichkeit angesehen zu werden.

( ) warum Lascaux in New Orleans als prominente Persönlichkeit gilt.

( ) der Zweck von Lascaux, als prominente Persönlichkeit in New Orleans zu gelten.

Frage 6 – Im Auszug "Die Leistung des Zahnarztes, jedoch, wird vom American Food and Beverage Dictionary nicht anerkannt […]“, könnte das unterstrichene Wort ersetzt werden durch:

( ) "darum".

( ) "deshalb".

( ) "Jedoch".

Frage 7 – Schreiben Sie in den folgenden Textfragmenten die Ziffern aus, die die Zeitumstände anzeigen:

a) „[…] er hätte seine Erfindung während der Weltausstellung 1830 der Öffentlichkeit präsentiert.“

EIN:

b) „Laut Wörterbuch erschien erstmals 1900 Zuckerwatte […]“

EIN:

Frage 8 – In der Passage „[…] das Recht, Zuckerwattemaschinen ähnlich wie Ihre zu produzieren und weiterzuverkaufen.“ sind die Verben, die ausdrücken, was Thomas Patton zusteht:

( ) im Infinitiv.

( ) im Gerundium.

( ) im Partizip.

Von Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
7. JahrAktivität zum Textverständnis in der 7. KlasseTextinterpretationsaktivität 7. KlassePortugiesische Sprachaktivität 7. JahrPortugiesische Aktivität 7. KlasseÜbung zum Textverständnis in der 7. KlasseTextinterpretationsübung 7. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsstunde 7. KlasseFragen zum Leseverständnis der 7. KlasseFragen zur Textinterpretation der 7. Klasse gradeTextinterpretationsaufgabe 7. KlasseText die Erfindung der Zuckerwatte
22 weibliche und männliche chinesische Namen
22 weibliche und männliche chinesische Namen
on Aug 03, 2023
Grupo Boticário eröffnet 50 Stellenangebote für die mittlere und höhere Ebene
Grupo Boticário eröffnet 50 Stellenangebote für die mittlere und höhere Ebene
on Aug 03, 2023
Machen Sie diesen Sehtest und erfahren Sie mehr über sich
Machen Sie diesen Sehtest und erfahren Sie mehr über sich
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025