Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Wie die Vernebelung funktioniert

Aktivität von Textinterpretation, das sich an Schüler der siebten Grundschulklasse richtet, zum Thema Vernebelung. Wenn alles in Ordnung ist, ist das Atmen ein Kinderspiel, aber Krankheiten wie allergischer Schnupfen, Asthma oder sogar Grippe und Erkältungen können dies zu einer großen Sache machen! In diesen Fällen kann der Arzt eine Vernebelung empfehlen. Aber wie funktioniert es? Lassen Sie uns verstehen? Lesen Sie dazu den Text aufmerksam durch und beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Diese Leseverständnis-Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: So funktioniert die Vernebelung – 7. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: So funktioniert das Vernebeln – 7. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: So funktioniert das Vernebeln – 7. Klasse – Mit Antworten
  • Bilder: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen Sie den Text unten aufmerksam durch. Beantworten Sie dann die vorgeschlagenen Fragen:

Wie funktioniert die Vernebelung?

Wenn alles in Ordnung ist, ist das Atmen ein Kinderspiel, aber Krankheiten wie allergischer Schnupfen, Asthma oder sogar Grippe und Erkältungen können dies zu einer großen Sache machen! Wir atmen dann durch unseren Mund, wodurch die Luft ihrem Weg folgt, bis sie die trockeneren und weniger erhitzten Lungen erreicht. Wie unangenehm! Um das Problem zu lösen, kann Ihr Arzt eine Vernebelung empfehlen. Du hast es schon gemacht? Wissen Sie, wie es funktioniert?

Normalerweise produziert unser Körper ein Sekret namens Schleim, das die Atemwege erhält und zum Beispiel den Durchgang von Keimen und Schmutzpartikeln verhindert. Wenn diese Barriere versagt, produzieren wir mehr Schleim als normal. Dann wird das Sekret dicker, was zu Reizungen, Husten und der berühmten verstopften Nase führt!

Hier kann eine Vernebelung helfen, die Feuchtigkeit und Medikamente direkt in unsere Atemwege bringt. Allmählich stößt der Körper überschüssigen Schleim aus und produziert ihn wieder in normaler Menge.

Die Vernebelung erfolgt mit einem Inhalator, einem Gerät bestehend aus einem Flüssigkeitsreservoir und einem Luftkompressor. Beim Einschalten verwandelt der Inhalator die Flüssigkeit im Reservoir in ein Aerosol – also in Tröpfchen, die mit Hilfe des Gases aus dem Kompressor bewegt werden. Der sich bildende Nebel verlässt die Maske über Nase und Mund und wandert durch die Atemwege, bis er die Lunge erreicht.

Um die Atemwege einfach zu befeuchten, erfolgt die Vernebelung nur mit Kochsalzlösung. In ernsteren Situationen kann dies jedoch auch mit Medikamenten erfolgen, die sofortige Linderung verschaffen. Ufa!

Alexandre Pinto Cardoso. Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 247. Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Der Text soll erklären, wie die Vernebelung funktioniert. Daher weist der Begriff „Wie“ im Titel „Wie funktioniert die Vernebelung?“ auf einen Umstand hin:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Ursache.

Frage 2 - In der Passage „Wenn alles in Ordnung ist, atme“ es ist einfach […]“, der hervorgehobene Ausdruck ist ein Beispiel für die Sprache:

( ) Technik.

( ) informell.

( ) regional.

Frage 3 - In „[…] können sie sich verwandeln“ Das in großen Schwierigkeiten!“, das unterstrichene Pronomen:

( ) ruft Informationen ab.

( ) kündigt Informationen an.

( ) ergänzt die Informationen.

Frage 4 – Der Autor der Textdialoge direkt mit dem Leser im Segment:

( ) „Um das Problem zu lösen, kann der Arzt eine Vernebelung empfehlen.“

( ) "Du hast es schon gemacht? Weißt du, wie es funktioniert?"

( ) „[…] die Reizungen, Husten und die berühmte verstopfte Nase erzeugen!“

Frage 5 - Was bedeutet es zu sagen, dass „der Körper überschüssigen Schleim ausscheidet“?

( ) Bedeutet, dass „der Körper überschüssigen Schleim einatmet“.

( ) Bedeutet, dass „der Körper überschüssigen Schleim ausscheidet“.

( ) Bedeutet, dass „der Körper überschüssigen Schleim aufnimmt“.

Frage 6 – Im Auszug „[…] der Inhalator, ein aus einem Flüssigkeitsreservoir und einem Luftkompressor gebildetes Gerät.“ der Autor:

( ) bewertet den Begriff "Inhalator"

( ) definiert den Begriff „Inhalator“.

( ) charakterisiert den Begriff „Inhalator“.

Frage 7 – In dem Zeitraum "Um die Atemwege einfach zu befeuchten, die Vernebelung erfolgt nur mit Kochsalzlösung.", der unterstrichene Teil gibt an:

( ) ein Zustand.

( ) eine Absicht.

( ) eine Konsequenz.

Frage 8 – Der Autor des Textes benutzte den Interjektion "Puh!" ausdrücken:

( ) Linderung.

( ) Glück.

( ) Überraschung.

Von Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
7. JahrAktivität zum Textverständnis in der 7. KlasseTextinterpretationsaktivität 7. KlassePortugiesische Sprachaktivität 7. JahrPortugiesische Aktivität 7. KlasseÜbung zum Textverständnis in der 7. KlasseTextinterpretationsübung 7. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsstunde 7. KlasseFragen zum Leseverständnis der 7. KlasseFragen zur Textinterpretation der 7. Klasse gradeTextinterpretationsaufgabe 7. KlasseText wie die Vernebelung funktioniert
Portugiesische Aktivität: Untergeordnete Konjunktionen
Portugiesische Aktivität: Untergeordnete Konjunktionen
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Schlitten auf der Treppe
Textinterpretation: Schlitten auf der Treppe
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Schrägpronomen
Portugiesische Aktivität: Schrägpronomen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025