Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Die zwei Pinguine

Tätigkeit von Textinterpretation, die sich an Schüler der fünften Klasse richtet, über die beiden Pinguine. Immer wenn sie aneinander vorbeigingen, tauschten sie hasserfüllte Blicke aus.. Lassen Sie uns die Geschichte dieser Pinguine wissen? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Aktivität zum Verständnis von Wörtern in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.

Laden Sie diese Leseverständnisübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Die zwei Pinguine – Klasse 5 – Editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Die zwei Pinguine – 5. Klasse – Zum Drucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Die zwei Pinguine – 5. Klasse – mit Lösungen

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

die beiden Pinguine

In der Nähe des Nordpols lebten zwei Pinguine, die sich, obwohl sie nie miteinander gesprochen hatten, als Feinde betrachteten. Immer wenn sie aneinander vorbeigingen, tauschten sie hasserfüllte Blicke aus. Natürlich haben sie alles falsch verstanden, und wenn der eine gerade und mit eingezogenem Bauch ging, hielt der andere ihn für einen Gereizten. Usw.

Eines Tages gingen sie beide zu einem Maskenball in der Kolonie, in der sie lebten. Da die beiden maskiert waren, erkannten sie sich nicht und begannen eine angeregte Unterhaltung.

"Es ist eine tolle Party!" Es ist zu sehen, dass die Leute die Maskerade sehr mögen. kommentierte einer von ihnen.

- Und Wahrheit! Wir sollten ein paar dieser Bälle im Jahr haben. erwiderte der andere.

Nach ein paar Stunden waren sie bereits unzertrennliche Freunde. Erst am Ende des Balls, als sie ihre Masken abnahmen, entdeckten sie erstaunt ihre jeweilige Identität.

Nach kurzem Zögern brachen sie in Gelächter aus. Sie amüsierten sich sehr über die Erinnerungen an ihre frühere Feindschaft, besonders über die wütenden Blicke, die sie ihnen zuwarfen. Es war notwendig, dass sie sich maskiert trafen, um sich endlich kennenzulernen.

Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Identifizieren Sie den Zweck des obigen Textes:

( ) eine Tatsache melden.

( ) für einen Ort werben.

( ) vermitteln eine Lehre.

Frage 2 - In der Passage „Immer wenn sie aneinander vorbeigingen, wechselten sie hasserfüllte Blicke.“ heißt es im Text:

Frage 3 - Der Auszug „[…] als man gerade ging und mit eingezogenem Bauch […]“ lautet:

( ) eine Erzählung.

( ) eine Beschreibung.

( ) ein Argument.

Frage 4 – Lesen Sie zurück:

“Da waren die beiden maskiertSie erkannten sich nicht und begannen ein angeregtes Gespräch.”

Die hervorgehobene Tatsache ist:

( ) die Ursache eines anderen.

( ) der Zweck eines anderen.

( ) die Folge eines anderen.

Frage 5 – In „— Es ist eine schöne Party! Man sieht, dass die Leute den Maskenball sehr mögen.“, die Bindestriche:

( ) Beginn der Rede eines der Pinguine.

( ) eine Pause in der Rede eines der Pinguine.

( ) die Kontinuität der Rede eines der Pinguine.

Frage 6 – Im Teil „Nach ein paar Stunden bereits waren unzertrennliche Freunde.“ Der unterstrichene Begriff wurde verwendet, um anzuzeigen:

( ) Ort.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 7 – In dem Fragment „Nach einem Moment von Zögern, brach in Gelächter aus.“ Das unterstrichene Wort bedeutet:

( ) „Unentschlossenheit“.

( ) "Angst".

( ) „Unverständnis“.

Frage 8 – Betrachten:

„Sie waren sehr amüsiert über die Erinnerungen an ihre frühere Feindschaft, besonders über die wütenden Blicke, die sie ihnen zuwarfen.“

Dieses Segment ist:

( ) der Anfang der Geschichte.

( ) der Höhepunkt der Geschichte.

( ) das Ergebnis der Geschichte.

Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.


5. JahrÜbung zum Leseverstehen in der 5Übung zum Leseverstehen in der 5Portugiesische Sprachaktivität der 5. KlassePortugiesische Aktivität der 5. KlasseLeseverständnisübung Klasse 5Leseverständnisübung Klasse 5Portugiesische Sprachübung 5. KlassePortugiesischübung der 5. KlasseTextinterpretation mit FeedbackInterpretation des Textes mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationLeseverstehensunterricht der 5Leseverständnisfragen Klasse 5Leseverständnisfragen Klasse 5Portugiesische Sprachfragen der 5. KlassePortugiesische Fragen der 5. KlasseLeseverständnisaufgabe 5 klasse
Schauen Sie sich dieses praktische Mixer-Pizza-Rezept an!
Schauen Sie sich dieses praktische Mixer-Pizza-Rezept an!
on Aug 03, 2023
Geheimnis: Sie können sich nicht vorstellen, warum Aufzüge Spiegel haben
Geheimnis: Sie können sich nicht vorstellen, warum Aufzüge Spiegel haben
on Aug 03, 2023
Auxílio Brasil verzeichnete im Oktober eine Rekordzahl an Begünstigten
Auxílio Brasil verzeichnete im Oktober eine Rekordzahl an Begünstigten
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025