Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Wasserzeichnungen am Himmel

Aktivität von Textinterpretation, das sich an Schüler der siebten Grundschulklasse richtet, über Wasserzeichnungen am Himmel. Auf welche Zeichnungen bezieht sich der Autor des Textes, oder? Bist du neugierig? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Diese Leseverständnis-Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Wasser im Himmel Zeichnungen – 7. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Wasser im Himmel Zeichnungen – Klasse 7 – zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Wasserzeichnungen am Himmel – 7. Klasse – Mit Antworten
  • Bilder: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Wasserzeichnungen am Himmel

Unser Planet ist von verschiedenen Gasen umgeben, die wir Atmosphäre nennen. Die von der Sonne abgestrahlte Wärme erreicht die Oberfläche des Planeten Erde, wodurch das Wasser verdunstet. aus Meeren, Flüssen, Seen und Wäldern: Da die heiße Luft – dieser Dampf – leichter ist, steigt er zum Atmosphäre. Die Wolke entsteht durch die Umwandlung von Dampf in winzige Wassertröpfchen oder Eiskristalle. Daher gibt es an heißen Tagen mehr Wolken, was eine erhöhte Verdunstung begünstigt.

Wenn der Dampf in die Atmosphäre aufsteigt, findet er die Luft mit einer niedrigeren Temperatur vor, wodurch ______ der Dampf in ein Tröpfchen verwandelt wird flüssig oder sogar gefrieren, wenn die Temperatur zu niedrig ist, bilden Eiskristalle und beginnen den Prozess der Bildung von Wolken. Tritt diese Dampfkondensation in Bodennähe auf, bilden sich Nebel.

Wie wir gerne beobachten, können Wolken an verschiedenen Stellen am Himmel mit unterschiedlichen Formen und Größen positioniert werden. Die Temperatur, die Höhe der Wolke und die Intensität des empfangenen Lichts beeinflussen diese verschiedenen Aspekte und Wolkenformationen, sowie das Vorhandensein und die Verteilung von Verunreinigungen in der Atmosphäre, die Wasserdämpfe anziehen, wie z. B. Industriedämpfe, Staub usw.

Hinsichtlich des Aussehens von Wolken gibt es mehr als zehn verschiedene Arten, je nach Menge der Partikel von Wasser und die Verteilung am Himmel, mit drei Hauptformen: Cumulus (Bänder, wie Baumwollteile, weiß und flauschig); Stratus (gleichförmig, geschichtet, wie ein Laken), bedeckt den Himmel; und Cirrus (als gebürstete Linien).

Daniele Souza. Verfügbar in:. (Fragment).

Fragen

Frage 1 - Worauf bezieht sich der Autor des Textes in „Zeichnungen von Wasser am Himmel“?

EIN:

Frage 2 - Identifizieren Sie den Zweck des Textes:

( ) Alarm.

( ) Bericht.

( ) erklären.

Frage 3 - Laut Text „[…] gibt es an heißen Tagen mehr Wolken, die eine Zunahme der Verdunstung begünstigen“. Weisen Sie auf die Ursache dieser Tatsache hin:

( ) "Unser Planet ist von verschiedenen Gasen umgeben, die wir Atmosphäre nennen."

( ) „Die von der Sonne abgestrahlte Wärme erreicht die Oberfläche des Planeten Erde […]“

( ) "Die Wolke entsteht durch die Umwandlung von Dampf in kleine Wassertröpfchen [...]"

Frage 4 - Lesen Sie dieses Textfragment noch einmal:

„[…] findet die Luft mit einer niedrigeren Temperatur, wodurch ______ der Dampf in einen flüssigen Tropfen verwandelt wird […]“

Der Platz muss ausgefüllt werden mit:

( ) "im"

( ) "mit".

( ) "zum".

Frage 5 - Im Teil „[…] Eiskristalle erzeugen und den Prozess der Wolkenbildung starten.“ bedeutet das Wort „e“:

( ) Fakten, die sich summieren.

( ) abwechselnde Tatsachen.

( ) gegensätzliche Tatsachen.

Frage 6 – In der Passage "wenn diese Dampfkondensation findet in Bodennähe statt, es bilden sich Nebel.“ Der unterstrichene Begriff drückt aus:

( ) eine Hypothese.

( ) ein Zustand.

( ) eine Konzession.

Frage 7 – Im Segment „[…] ziehen Wasserdämpfe, wie Industriedämpfe, Staub etc.“ an, wurde das Wort „wie“ verwendet, um:

( ) geben Beispiele an.

( ) einen Vergleich machen.

( ) eine Schlussfolgerung einleiten.

Frage 8 – Die Passage „[…] einheitlich, in Schichten, wie ein Blatt […]“ beschreibt:

( ) „Kumulus“.

( ) „Stratus“.

( ) „Zirrus“.

Von Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
7. JahrAktivität zum Textverständnis in der 7. KlasseTextinterpretationsaktivität 7. KlasseÜbung zum Textverständnis in der 7. KlasseTextinterpretationsübung 7. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsstunde 7. KlasseFragen zum Leseverständnis der 7. KlasseFragen zur Textinterpretation der 7. Klasse gradeTextinterpretationsaufgabe in der 7. KlasseText Wasserzeichnungen am Himmel
Aktivitäten zu "Der Osterhase"
Aktivitäten zu "Der Osterhase"
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Bet
Portugiesische Aktivität: Bet
on Jul 22, 2021
Umweltaktivitäten für Kindererziehung zum Drucken und Ausmalen
Umweltaktivitäten für Kindererziehung zum Drucken und Ausmalen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025