Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesisch-Aktivität: Bestimmte Themen

Portugiesische Aktivität, geeignet für Schüler der ersten Klasse, erkundet die bestimmte Themen. Einfaches Thema, zusammengesetztes Thema und verstecktes Thema! Analysieren wir sie in dem interessanten Text Was zeigen uns die Lichter der Stadt? Beantworten Sie also die verschiedenen vorgeschlagenen Fragen!

Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesisch-Aktivität: Bestimmte Fächer – 1. Jahr der High School – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Bestimmte Fächer – 1. Jahr der High School – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Portugiesisch-Aktivität: Bestimmte Fächer – 1. Jahr der High School – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Was zeigen uns die Lichter der Stadt?

Aus dem Weltraum betrachtet zeigt die Nachtbeleuchtung der Erde, wo und wie der Mensch lebt!

Wenn es Nacht ist und Sie einen dunklen Raum betreten, was tun Sie als Erstes? Suchen Sie nach dem Schalter und machen Sie das Licht an, nicht wahr?

In unserem täglichen Leben beschäftigen wir uns mit zwei Arten von Licht: natürlichem und künstlichem. Von den ersten Minuten des Morgens bis zum Ende des Nachmittags beleuchtet die Sonne die Erde auf natürliche Weise... Genau wie der Mond, wenn er am Himmel sehr hell ist! Wir müssen nichts tun, um diese Weltraumsterne erscheinen zu lassen und die Umgebung klarer zu machen.

Aber wir können uns nicht immer auf die Sonne und ein gut beleuchtetes Mondlicht verlassen. Deshalb haben Menschen künstliche Lichter hergestellt. Heute werden Glühbirnen, Lampen, Laternen und Laternenmasten mit Strom betrieben.

Und so sind unsere Häuser, Büros, Fabriken, Autobahnen, Vergnügungsparks, Flughäfen und Plätze hell erleuchtet! Und sie bringen die Erde zum Leuchten, wenn es Nacht ist.

Wenn Astronauten von dort oben auf die Seite der Erde schauen, wo die Sonne nicht scheint, sehen sie diese Lichter an- und ausgehen und wissen: In diesen kleinen Lichtpunkten leben Menschen.

Künstliche Lichter können uns sagen, wo Menschen leben und wie sie die Erde formen. Sie helfen uns auch herauszufinden, wie viel Energie wir verbrauchen und wann sie durch Stürme, Erdbeben oder Überschwemmungen abgeschnitten wurde.

Nachtlichter helfen uns, menschliche Siedlungen zu kartieren. Viele liegen an der Küste, an Stränden, in Flüssen und Wasserstraßen. Und dunkle Bereiche können Wüsten, Berge oder Wälder (Orte mit wenig oder keinem Licht) sein.

Seit 40 Jahren sammeln Satelliten und Astronauten nachts Bilder der Erde. Diese Fotos und Daten zeigen Muster und Veränderungen, wo und wie wir leben. […]

Luisa Lages. Verfügbar in:. (Fragment).

Fragen

Frage 1 - In „[…] was ist das Erste, was Sie tun?“ lautet das Subjekt des Verbs „macht“:

( ) ausgeblendet.

( ) nicht vorhanden.

( ) unbestimmt.

Frage 2 - Im Zeitraum "Heute werden Lampen, Lampen, Laternen und Lichtmasten mit Strom betrieben." lautet das Verbundthema:

( ) Agent der Aktion, die durch das Verb ausgedrückt wird.

( ) Patient der Aktion, die durch das Verb ausgedrückt wird.

( ) Agent und Patient der Aktion, die durch das Verb ausgedrückt wird.

Frage 3 - In dem Satz "[…] mögen sie formen die Erde.", modifiziert der unterstrichene Begriff die Bedeutung des einfachen Subjektverbs und drückt einen Umstand aus:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 4 - Im Auszug „[…] wie viel Energie verbrauchen wir […]“ ist das versteckte Subjekt das Pronomen:

( ) "Wir".

( ) "Sie".

( ) "Sie".

Frage 5 - Im Teil „Viele liegen an der Küste, an Stränden, in Flüssen und Wasserläufen.“ wird das einfache Thema „Viele“ wieder aufgenommen:

( ) "menschliche Siedlungen".

( ) „Flüsse“.

( ) „Wasserläufe“.

Frage 6 – Im Segment „Diese Fotos und Daten zeigen Muster und Veränderungen […]“ sind die Kerne des zusammengesetzten Subjekts:

( ) Adjektive.

( ) Pronomen.

( ) Nomen.

Frage 7 – Identifizieren Sie das Subjekt des Satzes und listen Sie es wie angegeben auf:

(1) Einzelfach

(2) Verbundfach

(3) verstecktes Thema

( ) „In unserem täglichen Leben haben wir es mit zwei Arten von Leuchten zu tun […]“

( ) "Deshalb hat der Mensch künstliches Licht hergestellt."

( ) „Seit 40 Jahren sammelten Satelliten und Astronauten nachts Bilder der Erde.“

Von Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

8. Jahr8. Klasse der GrundschulePortugiesische Sprachaktivität 8. KlassePortugiesische Aktivität der 8. Klasse gradePortugiesische Aktivität mit AntwortenPortugiesische Aktivität zum AusdruckenAktivität zu bestimmten Fächern 8. KlassePortugiesische Sprachübung 8. KlasseÜbung der portugiesischen 8. KlasseÜbung zu bestimmten Themen 8. JahrPortugiesischunterricht in der 8. KlasseFragen zur portugiesischen Sprache 8. KlassePortugiesische Fragen der 8. KlasseFragen zu bestimmten Fächern 8. KlassePortugiesische Aufgabe der 8. Klasse grade
Enap und Fiocruz eröffnen 200 Stellen in freien Spezialisierungen
Enap und Fiocruz eröffnen 200 Stellen in freien Spezialisierungen
on Aug 03, 2023
Das Projekt vereint brasilianische Kurzfilme zur Verwendung im Klassenzimmer
Das Projekt vereint brasilianische Kurzfilme zur Verwendung im Klassenzimmer
on Aug 03, 2023
Was ist der Unterschied zwischen „dies“ und „ist“?
Was ist der Unterschied zwischen „dies“ und „ist“?
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025