Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Schmetterlingsmacher

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule, über das Buch der Schmetterlingsmacher. Nach Angaben des Autors des Textes Es gab einen Mann, der Schmetterlinge machte. Echte Schmetterlinge, keine Papierfalten oder Tuschezeichnungen. Echte Schmetterlinge? So was? Sind Sie neugierig, mehr über diese Geschichte zu erfahren? Lesen Sie also den Text und beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen! Komm schon?

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter:

  • Wort: Textinterpretation: Butterfly Maker – 6. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei:Textinterpretation: Butterfly Maker – 6. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Butterfly Maker – 6. Klasse – Mit Antworten
  • Bilder: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Schmetterlingsmacher

Es gab einen Mann, der Schmetterlinge machte. Echte Schmetterlinge, keine Papierfalten oder Tuschezeichnungen. Es waren diese bunten Schmetterlinge, die wir im Garten sehen. Und wohlgemerkt, er hat es nicht getan, da viele Schmetterlinge in einem geschlossenen Raum sammeln. Er tat es wirklich. Es war eine Magie, die schöne und farbenfrohe Schmetterlinge zum Leben erweckte. Voice war der Großvater des Erzählers des Buches der Schmetterlingsmacher, geschrieben von Laura Bergallo und illustriert von Janaina Tokitaka.

Wie hat er Schmetterlinge gemacht? Es war einfach: Ich nahm eine sehr dicke Raupe (aber nicht anfassend, da viele von ihnen brennen), legte sie in eine Schachtel Streichhölzer, alle durchbohrt, zusammen mit vier Blättern, die die Raupe fressen konnte. Also schloss ich und wartete auf den richtigen Zeitpunkt, ohne die Schachtel zu berühren. In der Zwischenzeit fragte sich jeder, wie die nächste „Kreation“ aussehen würde: welche Farbe es haben würde, welche Größe, das Design der Flügel. Eines Tages wurde die Schachtel geöffnet und ein neugeborener Schmetterling kam heraus, um die Welt zu bemalen.

Ist das nicht schön? Ein Mann und eine Enkelin, die Schmetterlinge gemacht haben? Ein sensibles Buch, poetisch geschrieben von Laura, die 2007 den Jabuti-Preis gewann, und mit Schmetterlingen, die aus Janainas Aquarell geboren wurden. Damit wir auch lernen, wie man Schmetterlinge kreiert und die Welt ausmalt. Auch wenn es mit Papier und Buntstiften ist.

Ariane Cararo. Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Wer hat den obigen Text geschrieben?

( ) Laura Bergallo.

( ) Janaina Tokitaka.

( ) Ariane Cararo.

Frage 2 - Auf welchen Mann bezieht sich der Autor in „There Was a Man Who Made Butterflies.“?

EIN:

Frage 3 - Der Autor des Textes stellt klar, dass der Mann:

( ) machte echte Schmetterlinge.

( ) zeichnete Schmetterlinge mit Tinte.

( ) Schmetterlinge gemacht, Papiere falten.

Frage 4 – Im Segment „Es war eine Magie, die Leben schenkte schön und farbig Schmetterlinge.“ wurden die unterstrichenen Wörter verwendet, um:

( ) definieren die Schmetterlinge.

( ) kennzeichnen die Schmetterlinge.

( ) ergänzen die Schmetterlinge.

Frage 5 - Unterstreiche die Verben in dieser Textpassage:

„[…] Ich nahm eine sehr dicke Raupe […] legte sie in eine Schachtel Streichhölzer, alle durchbohrt, zusammen mit vier Blättern, die die Raupe fressen konnte. Also habe ich geschlossen und auf den richtigen Zeitpunkt gewartet […]"

In der obigen Passage drücken die Verben aus:

( ) ephemere Aktionen der Stimme.

( ) wahrscheinliche Aktionen der Stimme.

( ) kontinuierliche Sprachaktionen.

Frage 6 – "Ist das nicht schön?" Was ist für den Autor des Textes schön?

 EIN:

Frage 7 – Im Teil „Ein einfühlsames Buch, poetisch geschrieben von Laura, das 2007 mit dem Jabuti-Preis ausgezeichnet wurde, und mit Schmetterlingen, die aus Janainas Aquarell geboren wurden.“ die Autorin des Textes:

( ) bewertet das Buch „The Maker of Butterflies“.

( ) fasst das Buch „Der Schmetterlingsmacher“ zusammen.

( ) stellt einen Vergleich mit dem Buch „The Maker of Butterflies“ her.

Frage 8 – In „Damit wir auch lernen können, Schmetterlinge zu erschaffen und die Welt zu färben. Auch mit Papier und Buntstiften.“, stellt der Autor des Textes vor:

( ) der Zweck des Buches „Der Schöpfer von Schmetterlingen“.

( ) eine Hypothese über das Buch „O Maker de Butterflies“.

( ) ein Fazit zum Buch „The Maker of Butterflies“.

Frage 9 – Wir können daraus schließen, dass der gelesene Text lautet:

( ) Eine Geschichte

( ) eine Notiz

( ) Eine Rezension

Von Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
6. JahrAktivität zum Textverständnis in der 6. KlasseTextinterpretationsaktivität in der 6. KlasseTextverständnisübung 6. KlasseTextinterpretationsübung 6. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenLektion zur TextinterpretationTextinterpretationsaufgabe
Votorantim eröffnet die Auswahl für das Sommerpraktikum 2019
Votorantim eröffnet die Auswahl für das Sommerpraktikum 2019
on Aug 03, 2023
Geschenkideen zum Muttertag
Geschenkideen zum Muttertag
on Aug 03, 2023
Zweite Kopie der Shoptime-Kartenrechnung
Zweite Kopie der Shoptime-Kartenrechnung
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025