Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Die Nationalparks

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der fünften Klasse und befasst sich mit Nationalparks. Warum sind sie so wichtig? Lass uns lernen? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität als bearbeitbare Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF ausdrucken können, sowie die Aktivität mit Antworten.

Laden Sie diese Übung zum Leseverständnis herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Die Nationalparks – 5. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Die Nationalparks – 5. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Die Nationalparks – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Warum sind Nationalparks wichtig?

Nationalparks sind Freiräume mit touristischem Potenzial, die meist in Gebieten von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit angelegt werden. Das bedeutet, dass Freizeit und Spaß Teil Ihres Vorschlags sind, oder? Ja, aber der Hauptzweck solcher Räume ist der Umweltschutz.

Durch das Wachstum der Städte und die Entwicklung der Industrie werden beispielsweise viele Gebiete verwüstet. Mit anderen Worten: Bäume werden gefällt, Tiere sterben oder werden aus ihrem Lebensraum entfernt, Flüsse und andere Wasserläufe werden verschmutzt … All dies bringt das natürliche Gleichgewicht des Planeten durcheinander.

Daher entstehen Nationalparks mit dem Ziel, vom Aussterben bedrohte oder nicht vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen sowie die Quellen von Flüssen zu schützen. Dies ermöglicht das, was Biologen und Ökologen „Umweltfunktionen“ nennen.

Bei solchen Funktionen handelt es sich in Wirklichkeit um Vorteile, die Naturschutzgebiete der Region, in der sie sich befinden, bieten können. Möchten Sie einige Beispiele? Beachten Sie also: die Temperaturkontrolle, die sich aus der üppigen erhaltenen Vegetation ergibt; die Wasserversorgung, die aus örtlichen Quellen stammen kann; die Erforschung von Pflanzen für medizinische Zwecke; über die Nähe des Menschen zur Natur hinaus.

Viele Menschen, die Nationalparks besuchen, denken nur an Spaß, Spaziergänge auf den Wegen, Baden in Wasserfällen... Sie wissen nicht einmal, welch große ökologische Bedeutung diese Gebiete haben.

Sie, die nun ein wenig über den Wert dieser Gebiete Bescheid wissen, können das Beste aus Ihrem Besuch in einem Nationalpark machen, Vor allem, wenn man bedenkt, dass auch wir Menschen Teil der Natur sind und dafür ein Gleichgewicht in der Umwelt benötigen Leben.

Paulo Sergio Maroti. Zeitschrift „Wissenschaft heute für Kinder“. Auflage 227.

Fragen

Frage 1 - Identifizieren Sie laut Text den Hauptzweck von Nationalparks:

( ) der Laser.

( ) der Spaß.

( ) Umweltschutz.

Frage 2 - In "Aufgrund des Wachstums der Städte und der Entwicklung der Industrie„Zum Beispiel sind viele Gebiete verwüstet.“ Das hervorgehobene Segment präsentiert Beispiele für:

( ) Ursachen der Verwüstung von Gebieten.

( ) Bedingungen der Verwüstung von Gebieten.

( ) Folgen der Zerstörung von Gebieten.

Frage 3 - Die Passage „[…] Bäume werden gefällt, Tiere sterben oder werden aus ihrem Lebensraum entfernt, Flüsse und andere Wasserstraßen werden verschmutzt…“ lautet:

( ) eine Erzählung.

( ) eine Beschreibung.

( ) ein Argument.

Frage 4 – Im Fragment „all das bricht das natürliche Gleichgewicht des Planeten.“, der unterstrichene Auszug:

( ) korrigiert Informationen.

( ) ruft Informationen ab.

( ) ergänzt Informationen.

Frage 5 – Lesen Sie zurück:

„Die Nationalparks entstehen also mit dem Ziel, Tiere und Pflanzen zu schützen, ob vom Aussterben bedroht oder nicht, so was die Quellen der Flüsse […]“

Der unterstrichene Ausdruck:

( ) gibt die Summe an.

( ) leitet eine Schlussfolgerung ein.

( ) stellt einen Vergleich her.

Frage 6 – Im Teil „[…] resultiert aus der üppigen erhaltenen Vegetation […]“ heißt es im Text:

( ) die Wasserversorgung.

( ) Temperaturkontrolle.

( ) die Nähe des Menschen zur Natur.

Frage 7 – Im letzten Absatz des Textes möchte der Autor:

( ) unterhalten den Leser.

( ) warnen den Leser.

( ) Machen Sie den Leser darauf aufmerksam.

Von Denyse Lage Fonseca
Absolvent der Literaturwissenschaft und Spezialistin für Fernunterricht.


5. JahrÜbung zum Leseverständnis der 5. KlasseÜbung zum Leseverständnis der 5. KlassePortugiesisch-Sprachaktivität der 5. KlassePortugiesische Aktivität der 5. KlasseÜbung zum Leseverständnis der 5. KlasseÜbung zum Leseverständnis der 5. KlassePortugiesisch-Sprachübung 5. KlassePortugiesisch-Übung für die 5. KlasseTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationLeseverständnis-Lektion der 5. KlasseFragen zum Leseverständnis der 5. KlasseFragen zum Leseverständnis der 5. KlasseFragen zur portugiesischen Sprache der 5. KlassePortugiesische Fragen der 5. KlasseLeseverständnisaufgabe der 5. Klasse
4 Zeichen werden im November bessere Beziehungen haben
4 Zeichen werden im November bessere Beziehungen haben
on Nov 13, 2023
Anerkennung: Die Regierung von Paraná belohnt Lehrer mit 3.000 R$ für gute Leistungen
Anerkennung: Die Regierung von Paraná belohnt Lehrer mit 3.000 R$ für gute Leistungen
on Aug 14, 2023
Amazon arbeitet mit SpaceX zusammen, um Internetsatelliten in die Umlaufbahn zu bringen
Amazon arbeitet mit SpaceX zusammen, um Internetsatelliten in die Umlaufbahn zu bringen
on Dec 04, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025