
Isst du Fleisch? Wenn ja, dann steht es in der Statistik der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).
Die Daten zeigen, wie hoch der Verbrauch dieses Proteins in den einzelnen Ländern ist, und zeigen, welche Länder mehr Kilo dieses Lebensmittels auf ihren Tellern haben.
Mehr sehen
Die „Kräfte“ von Haferbrei: Entdecken Sie die Vorteile von Hafer in…
Käseliebhaber, machen Sie sich bereit: Burger King veröffentlicht die meisten…
Die Informationen unterteilen den Verzehr in Rindfleisch, Geflügel, Schweinefleisch, Ziegen, Schafe und andere Tiere – hier kommen zum Beispiel Kaninchen, Kamele, Pferde und anderes Wildfleisch wie Hirsche ins Spiel. Beispiel.
Brasilien ist in die Statistik der Organisation eingetragen. Das Land schaffte es auf Platz 5 in die Top 10 der Nationen, die weltweit am meisten Rindfleisch konsumieren.
Laut FAO verzehrt jeder Brasilianer durchschnittlich 35,4 kg Rindfleisch pro Jahr. Allerdings handelt es sich hier nicht um die am häufigsten konsumierte tierische Proteinart.
Brasilianer sind eher an den Verzehr von Geflügelfleisch gewöhnt; beträgt ca. 48,4 kg pro Person. Gleich danach kommt Rindfleisch. Dann Schweinefleisch (14,2 kg), Fisch und Meeresfrüchte (8,1 kg). Schafe, Ziegen und andere teilen sich die Taschenlampe mit nur 1,2 kg pro Jahr.
Beim Gesamtverbrauch liegt Brasilien auf dem zehnten Platz. Rechnet man alle Fleischsorten hinzu, sind es 99,2 kg pro Jahr und Person. Die Top 3 waren: Hongkong (136,3 kg), USA (128,6 kg) und Australien (121,5 kg).
Laut der FAO-Umfrage essen die USA und China in absoluten Zahlen mehr Huhn. In der Rangliste liegen sie jedoch beim Pro-Kopf-Verbrauch dieser Fleischsorte auf dem 6. bzw. 112. Platz.
Im Verhältnis dazu haben kleinere Länder einen höheren Durchschnitt. St. Vincent und die Grenadinen, ein kleines karibisches Land, haben einen durchschnittlichen Verzehr von 74,7 kg Geflügel pro Jahr. Bald darauf folgten Israel (68,9 kg), Samoa (65,7 kg) und Trinidad und Tobago (63,1 kg) sowie Antigua und Barbuda (61,8 kg).
Es ist vielleicht nicht auf Ihrem Speiseplan, aber auf den Tellern dieser Welt gibt es noch viele andere Fleischsorten – neben Rind, Geflügel, Schwein und Fisch.
In der Mongolei beispielsweise ist die am häufigsten konsumierte Proteinart die von Schafen und Ziegen. Es sind etwa 66 kg pro Jahr.
Die Erklärung ist kulturell. Der Geschmack für diese Fleischsorte ist auf das bauliche Erbe des Landes zurückzuführen, wo es viele geschickte Hirten gab.
Und noch ein Nachtrag: Diese Art von Protein ist auch in Brasilien sehr beliebt, aber nicht so leicht zu finden wie Rumpsteak Braten oder ein Vogelhuhn, Zum Beispiel.
Bei Wildfleisch führt Papua-Neuguinea die Rangliste an. Dies ist das Land, in dem diese Art von Lebensmitteln weltweit am meisten produziert wird. Unter den Fleischsorten heben wir Wildwild und Wildschwein hervor.
Allerdings Kängurus, Beutelratten (nein, nicht Crash from the Playstation!) und andere Beuteltiere werden ebenfalls verzehrt.
Und in der Mongolei ist der Verzehr von Pferdefleisch weit verbreitet. Im Jahr 2020 produzierte das Land etwa 100.000 Tonnen dieser Art von Protein.