
Für manche Menschen reicht es nicht aus, Worte zu hören, die die Liebe ausdrücken, die jemand für sie empfindet, da sie wahrscheinlich mit Problemen konfrontiert werden, wenn sie verlassen werden. Verstehe und lebe damit Trauma Es ist ein schwieriger Prozess, der sich auf alle Beziehungen auswirken kann, insbesondere auf Liebesbeziehungen. Sehen Sie sich die Zeichen an, die nicht ignoriert werden sollten.
Weiterlesen: Was ist eine Abbruchmentalität und wie kann sie toxische Beziehungen begünstigen?
Mehr sehen
Untersuchungen zeigen, dass das Gehirn von Teenagern „verdrahtet“ ist mit …
4 Putzgewohnheiten, die Sie aufgeben müssen, um glücklicher zu sein
Die Beweise sind vielfältig, aber eines ist universell: Manchmal ist es notwendig, über das Oberflächliche hinaus zu wissen, um alte Beziehungen und den Umgang der Menschen mit ihnen zu verstehen. Sind sie alle mit der Gegenwart verbunden?
1. Schnelle Bindung und Oberflächlichkeit
Unabhängig davon, wie lange sie schon in der Beziehung sind, neigen diese Menschen dazu, ihre Gefühle zu intensivieren. Dies spiegelt oberflächliche Beziehungen und das Gefühl der Einsamkeit wider und beeinflusst die Suche nach neuen Menschen.
2. Untreue
In Freundschafts- und Liebesbeziehungen die Angst vor Untreuees ist konstant. In einer Beziehung besteht jederzeit die Sorge, betrogen zu werden. In Freundschaften haben sie Angst, dass ihre Gefühle nicht erwidert werden.
3. Stell dir das Schlimmste vor
In manchen Situationen grenzt die Vorstellungskraft dieser Personen an Irrationalität. Für sie bedeuten die negativen Antworten oder die Verzögerung bei der Beantwortung, wo auch immer sie sich befinden, dass sie Ihnen nicht genug gefallen.
4. sind sehr kritisch
Diese Eigenschaft kann nicht vorhandene Diskussionen und Probleme auslösen: Sie suchen nach der Grenze, um die andere Person zu bewerten. Normalerweise führen sie Tests durch, die es ermöglichen, es in verschiedenen Szenarien zu kennen und zu analysieren.
Die von uns hervorgehobenen Anzeichen sind am deutlichsten, wenn es um Menschen geht, die ständig Angst davor haben, verlassen oder ausgetauscht zu werden. Sie lesen die Welt unsicher. Dies beeinflusst das Vertrauen in andere und in sich selbst. Sie ziehen es oft vor, allein zu sein, um die Situation, die ihnen Angst macht, nicht durchzustehen.
Wenn Sie diese Anzeichen bei Menschen bemerkt haben, die Sie lieben und mit denen Sie zusammenleben, wissen Sie, dass es möglich ist, einige Dinge zu tun. Vermeiden Sie unproduktive Gespräche, insbesondere wenn emotionale Aspekte zur Sprache kommen. Warten Sie lieber, bis sich die andere Person beruhigt hat, bevor Sie das Gespräch wieder aufnehmen. Wenn Sie einen Dialog führen, sollten Sie wissen, wie man ihn führt, um keine Lücken für manipulative Fragen zu schaffen. Andernfalls schlagen Sie der Person freundlicherweise vor, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.