
Die portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler der achten Klasse der Grundschule konzentriert, richtet sich an die Reflektierende Sprachverben. Ein Verb ist in der reflektierenden Stimme, wenn das Subjekt, auf das es sich bezieht, Agent und Patient ist! Lass uns sie im Text studieren study Wie entsteht ein Hurrikan? Beantworten Sie also die unten vorgeschlagenen Fragen!
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Haben Sie schon einmal bemerkt, wie das Meerwasser am Ende eines sonnigen Tages wärmer wird? Dies geschieht, weil das Meer die den ganzen Tag über empfangene Wärme konzentriert und speichert. Vor allem in den Sommermonaten werden tropische Meere sehr heiß und heizen sich auf. Wenn die Meeresoberfläche 26° Celsius überschreitet, beginnt der natürliche Prozess der Wasserverdunstung schneller. Dann nimmt die Luft knapp über der Oberfläche den durch die Verdunstung entstehenden Wasserdampf auf, wodurch sie heißer und feuchter wird. Heiß, die Luft beginnt aufzusteigen und bildet eine Säule mit niedrigem atmosphärischem Druck, um die Winde zu wehen beginnen. Beim Aufsteigen der heißen, feuchten Luftsäule kondensiert der Wasserdampf zu winzigen Tröpfchen. Nach einigen Stunden sammeln sich die Tropfen und bilden Wolken, und nach einigen Tagen Wolkenbildung beginnen Regen und Donner.
Juliana Rocha. Verfügbar in: .
Frage 1 - Es gibt eine nachdenkliche Stimme in der Passage:
( ) "Haben Sie bemerkt, wie das Meerwasser am Ende eines sonnigen Tages wärmer wird?"
( ) „[…] tropische Meere erhalten viel Wärme und heizen sich auf.“
( ) „Heiß, die Luft beginnt aufzusteigen und bildet eine Säule mit niedrigem atmosphärischem Druck […]“
Frage 2 - Im Titel modifiziert das Adverb „Como“ die Bedeutung des Verbs in der reflektierenden Stimme und weist darauf hin:
( ) Ursache
( ) Modus
( ) Zeit
Frage 3 - Im Satz „[…] sich in kleine Tropfen verwandeln.“ hat das Verb in der reflektierenden Stimme die Form:
( ) Gerundium
( ) Infinitiv
( ) Partizip
Frage 4 – Unterstreiche das Verb in der reflektierenden Stimme in diesem Textabschnitt:
„[…] die Tropfen sammeln sich und bilden Wolken und … Regen und Donner beginnen.“
Frage 5 - Im obigen Abschnitt hat das Verb in der reflektierenden Stimme als Subjekt:
( ) "die Tropfen"
( ) "Regen"
( ) "Donner"
Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.