Die portugiesische Aktivität, die für Schüler der achten Klasse der Grundschule empfohlen wird, zielt darauf ab, die Adverbien. Die Fragen wurden anhand eines Fragments des Romans ausgearbeitet Ausgetrocknetes Leben, geschrieben von Graciliano Ramos. Komm schon?
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Auf der rötlichen Ebene vergrößerten die Juazeiros zwei grüne Flecken. Die Unglücklichen waren den ganzen Tag gelaufen, sie waren müde und hungrig. Normalerweise gingen sie wenig, aber da er sich viel auf dem Sand des ausgetrockneten Flusses ausgeruht hatte, war die Reise bis zu drei Meilen weit fortgeschritten. Stundenlang hatten sie nach einem Schatten gesucht. Das Laub der Juazeiro-Bäume tauchte in der Ferne zwischen den kahlen Ästen der spärlichen Caatinga auf.
Graciliano Ramos. "Getrocknete Leben". RJ: Rekord.
Frage 1 - In dem Satz "Gewöhnlich sie gingen wenig […]“, das hervorgehobene Adverb drückt aus:
( ) die Zeit, zu der sie gelaufen sind.
( ) wohin sie gingen.
( ) wie sie gingen.
Frage 2 - Das Adverb "normalerweise" könnte ersetzt werden durch:
( ) Zu viel
( ) Absichtlich
( ) Normalerweise
Frage 3 - Im Gebet „[…] sie gingen ein wenig […]“, das Adverb „wenig“:
( ) erklärt die Bedeutung des Verbs „gehen“.
( ) verstärkt den Sinn des Verbs „gehen“.
( ) ergänzt die Bedeutung des Verbs „gehen“.
Frage 4 – In der Passage „Das Laub der juazeiros erschien weit […]“ weist das Adverb „fern“ auf den Umstand hin:
( ) ganz
( ) Aussage
( ) Platz
Frage 5 - Im Auszug „[…] die Reise war gut bis zu drei Meilen vorangekommen.“ das Adverb „gut“:
( ) ändert die Bedeutung eines Adverbs.
( ) ändert die Bedeutung eines Verbs.
( ) ändert die Bedeutung eines Adjektivs.
Frage 6 – Überprüfen Sie die Alternative, in der das Adverb "quite" korrekt verwendet wurde:
( ) Die Unglücklichen waren ziemlich müde und hungrig!
( ) Die Unglücklichen waren ziemlich müde und hungrig!
( ) Die Unglücklichen waren ziemlich (oder „ziemlich“) müde und hungrig!
Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.