Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Gründe, warum Hunde aggressiv sein können, einschließlich der Besitzer

Im Allgemeinen tendieren wir dazu, das Ausmaß der Wut bei Hunden mit der Rasse, zu der sie gehören, in Verbindung zu bringen. Es gibt jedoch mehrere Ursachen für Aggression bei Hunden. Zumindest hat dies diese Studie der Universität São Paulo bestätigt. Wissenschaftler sind sogar zu dem Schluss gekommen, dass einige Faktoren für die Aggressivität möglicherweise entscheidender sind als die Rasse.

Verstehen Sie, wie die Studie stattgefunden hat

Mehr sehen

Dies sind die 4 Sternzeichen, die die Einsamkeit am meisten lieben, laut…

Es gibt einige Hunderassen, die als perfekt für Menschen gelten...

Ein kürzlich in der Zeitschrift veröffentlichter Artikel Angewandte Tierverhaltenswissenschaft enthält Einzelheiten einer von Wissenschaftlern der Universität São Paulo durchgeführten Forschung. In diesem Fall wurden 665 Haushunde in die Studie einbezogen, um zu ermitteln, welche Faktoren dafür verantwortlich waren, dass der Hund aggressiv und präsent wurde Verhalten "problematisch".

Erwähnenswert ist, dass die Forscher bereits davon ausgehen, dass Gewalt eine der Ausdrucksformen dieser Tiere ist und sie daher Teil ihrer Natur sind. Aber es ist klar, dass sie umso gewalttätiger sind, je stärker sie bedroht sind, wozu viele Faktoren gehören können.

Auf diese Weise wurde untersucht, wie die Umwelt, die Erziehung, die Rasse und die täglichen Gewohnheiten dieses Verhalten stärker beeinflussen können oder nicht problematisch. Dadurch konnte erkannt werden, dass Gewalt meist das Ergebnis einer Kombination von Faktoren ist, wobei einige mehr ins Gewicht fallen als andere.

Suchergebnisse

Die Studie zeigte, dass Hunde, die regelmäßig spazieren gehen und gestreichelt werden, weniger wahrscheinlich aggressiv sind. Ein weiterer entscheidender Faktor dafür, dass der Hund gewalttätig wird, ist, wenn er selbst Opfer von Gewalt durch seine Besitzer wird.

Daher sind von Frauen aufgezogene Hunde tendenziell weniger aggressiv, da die Gewalt gegenüber Hunden in der Regel um 73 % geringer ist, wenn die Frau die Vormundin ist. Darüber hinaus beeinflusst auch das Geschlecht je nach Geschlecht. Das liegt daran, dass Hündinnen tendenziell weniger Aggression zeigen als Rüden.

Schließlich zeigt die Forschung auch, dass Rasse zwar ein entscheidender Faktor für das Vorhandensein aggressiven Verhaltens ist, aber nicht der einzige. Denn selbst brachyzephale Rassen zeigen je nach Erziehung möglicherweise kein gewalttätiges Verhalten.

Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025