Mit jedem Tag gewinnt das Online-Shopping an Dynamik. Die Angewohnheit, in physische Geschäfte zu gehen, um ein Produkt zu kaufen, wird immer seltener. Aufgrund der hohen Zahl an Influencern auf dem Markt und der damit verbundenen Bereitstellung von Aktionscodes geht der Trend dahin, dass immer mehr Menschen lieber über das Internet einkaufen.
Weiterlesen: Was ist Ihnen beim Online-Einkauf am wichtigsten?
Mehr sehen
Dies sind die 4 Sternzeichen, die die Einsamkeit am meisten lieben, laut…
Es gibt einige Hunderassen, die als perfekt für Menschen gelten...
Sehen Sie sich jetzt die Zunahme des Online-Shoppings an:
Laut einer Studie von Pew Research heutzutage Smartphones sind Champions im Online-Shopping. Uns UNSBeispielsweise gaben 76 % der Menschen unter 50 Jahren an, dass sie mit dem Mobiltelefon einkaufen.
Es fiel auf, dass es bezüglich der Nutzung von Smartphones keine signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschiede gab. Bei Computern wurde jedoch festgestellt, dass 72 % der Männer im Vergleich zu 66 % der Frauen vertreten sind.
Immer noch kaufen in den Vereinigten Staaten wöchentlich etwa 32 % der Amerikaner online ein. Dabei stechen Menschen zwischen 30 und 40 Jahren hervor, die statisch betrachtet das Smartphone für ihre Einkäufe nutzen.
Es gibt jedoch viele, die den traditionellen Weg in physische Geschäfte bevorzugen. Laut Umfragen derselben Quelle gaben rund 57 % der Erwachsenen an, dass sie lieber in physischen Geschäften einkaufen würden, während 37 % lieber online einkaufen würden.
Einfluss digitaler Influencer auf den E-Commerce
Darüber hinaus haben Influencer einen großen Einfluss auf diese Wahl des Internetkaufs. Ungefähr 40 % der Menschen folgen einer einflussreichen Person in den Medien. Apropos Geschlecht: Frauen unter 50 folgen mit 60 % höherer Wahrscheinlichkeit den Erstellern von Inhalten als 47 % der Männer.
Dennoch ist klar, dass Influencer ein großes Meinungspotenzial bei Kaufentscheidungen der Menschen haben. Untersuchungen zeigen, dass 30 % der Nutzer sozialer Netzwerke gestanden haben, ein Produkt gekauft zu haben, nachdem sie gesehen hatten, wie ein Content-Ersteller darüber sprach.