
Die portugiesische Aktivität richtet sich an Schüler der achten Klasse der Grundschule und zielt darauf ab, die Vokativ. Die verschiedenen gestellten Fragen basieren auf dem Text Tati das Mädchen, geschrieben von Aníbal Machado.
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Da es wirklich unmöglich war, gab Tati es auf, den auf dem Boden liegenden Sonnenstrahl einzufangen. Die Finger quetschten die Erde nutzlos auf: Die Spiegelung hatte keine Dicke.
Seine Laune war jetzt mit Wasser. Er wollte sehen, ob er auch nur ein wenig aus dem Tank herausbekommt, aber die Flüssigkeit in seinen Händen hatte etwas anderes gesehen, das bald dahinschmilzt und zwischen seinen kleinen Fingern schimmert. Und auf der Oberfläche des Tanks war nicht die geringste Narbe!
Es ist das erste Mal, dass Tati im Wasser spielt, um es zu packen, sein Geheimnis zu spüren. Sie ist so vertieft, dass die Bitten „Komm schon, Tati! Lass es fallen, Mädchen!“, die aus dem Fenster kommen, nicht einmal gehört.
Kurz darauf beginnt es zu winden. Aber beim Wind war das anders: Tati wusste schon, dass er sich nie erwischen oder sehen lässt, obwohl er immer überall lebt und seine Anwesenheit demonstriert. Dieser Wind!…
Bevor sie nach oben geht, bespritzt sie sich mit Wasser und spritzt sich hastig ins Gesicht und Kleid.
Als es Nacht wird, wirft Manuela sich auf ihr Bett, ohne einige der Fragen ihrer Tochter zu beantworten, die immer vom Wasser fasziniert ist. Unter der Decke plappert Tati noch immer die letzten Bestellungen: einen Kinderwagen und ein Entlein, wie er es in den Händen eines anderen Kindes gesehen hat.
– Dieser Junge hatte eine Ente, weißt du nicht, Mama? Ich habe jede Süßigkeit gegessen, die nur du sehen konntest!… Das Papier war eine Schönheit! Ich glaube, hier isst jeder auch viel Süßigkeiten...
– Schlaf, Tati.
- Hier ist gut.
- schläft […]
AX, Hannibal. Der Tod des Fahnenträgers; Tati, das Mädchen und andere Geschichten. São Paulo: José Olympio, 1997. (Fragment).
Frage 1 - Der Text soll:
a) einen Standpunkt darlegen.
b) eine Geschichte erzählen.
c) etwas beibringen.
d) ein Ereignis melden.
Frage 2 - Es gibt eine Vorherrschaft im Text von Sequenzen:
a) Ausstellung
b) argumentativ
c) beschreibend
d) Erzählungen
Frage 3 - Im Auszug „[…] obwohl er immer und überall lebt und Demonstrationen von Ihre Präsenz.“ kehrt das hervorgehobene Wort unter Berücksichtigung des Kontexts zurück:
EIN:
Frage 4 - Überprüfen Sie die Alternative, in der der Begriff "Tati" die Rolle des Vokativs spielt:
a) „Tati, das Mädchen“.
b) "Da Tati sah, dass es wirklich unmöglich war, gab es auf, den Sonnenstrahl auf dem Boden zu nehmen."
c) „Es ist das erste Mal, dass Tati im Wasser spielt, um es zu packen, sein Geheimnis zu spüren.“
d) „Sie ist so vertieft, dass die Bitten „Komm, Tati!“
Frage 5 - In der Passage „Lass es gehen, Mädchen!“ lautete der Vokativ:
a) zu wässern
b) nach Tati
c) zu Manuela
d) zum anderen Kind
Frage 6 – Unterstreiche die Vokative, aus denen die folgenden Sätze bestehen:
a) „– Dieser Junge hatte eine Ente, weißt du nicht, Mama?“
b) „– Schlaf, Tati.“
Frage 7 – Unter Vokativ versteht man den Begriff, der verwendet wird für:
a) Ergänze den Sinn eines Substantivs.
b) die Bedeutung eines anderen Begriffs erklären.
c) die Bedeutung eines Verbs, Adjektivs oder Adverbs ändern.
d) jemanden anrufen.
Frage 8 – Markieren Sie das Satzzeichen, das den im Text vorhandenen Vokativen vorangeht:
ein Komma
b) Punkt
c) Ausrufezeichen
d) Fragezeichen
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.