Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule, über eine Party im Wald. Und – plötzlich – fing es an, eine Einladung zu einer solchen Party zu regnen. Wer hat eingeladen? Wer hat teilgenommen? Werden wir mehr über dieses Ereignis im Wald erfahren? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch und beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Es war so: Die Tiere im Wald, bis sie beschäftigt und ruhig ihren Pflichten nachgingen, denn die Pflicht des Tieres ist es, zu existieren. Doch dann tauchte ein Gerücht in der Luft auf, das bald in wildem Gerede gute Nachrichten verbreitete. Dieses Gerücht stammt aus dem Lied der Drossel. Da die Sabiá, soweit bekannt, aus reiner Freude am Singen singt, zweifelten die Tiere an der Wahrheit.
Und – plötzlich – fing es an, eine Einladung zu einer solchen Party zu regnen. Wer auch immer ihn einlud, sagte nicht, wer er war, aber jeder vermutete, dass die Idee von der Königin des brasilianischen Dschungels stammte, dem Jaguar, dem Bigwig, der er war. Alle Tiere wurden eingeladen, um sicherzustellen, dass die Wildheit zu dieser Zeit abgeschafft würde. Sogar die Eule, die so ernst und weise war und sogar eine Brille trug, war mit ihren Jungen eingeladen.
Die Töchter des Affen, die sich unbedingt verabreden und endlich heiraten wollten, schmückten sich so sehr und mit so vielen Schmuckstücken, dass sie aussahen wie einige – richtig, sie sahen aus wie echte Affen. Und wer glaubt, dass die Schlange fehlte, weil sie so ekelhaft ist, der irrt: Sie scheint Salamalen mit einem glitschigen Körper zu machen, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Die Nacht wurde von Tausenden von Glühwürmchen, dem stillen Mond und den nassen Sternen erhellt. Was das Orchester angeht, können Sie sicher sein, dass es von bester Qualität war: Eine Gruppe von Tukanen unternahm es, die schönsten Grunzer des Waldes in einem Walzer zu spielen.
Clarice Lispector. Zwölf brasilianische Legenden. Rio de Janeiro: Rocco, 1999.
Frage 1 - Identifizieren Sie die Tatsache, dass laut der Geschichte der Bruch in der Routine der Tiere im Wald ausgelöst wurde:
( ) "[…] ein Gerücht ging in der Luft auf, das bald gute Nachrichten in lautem Gerede verbreitete."
( ) "Dieses Gerücht stammt aus dem Lied der Drossel."
( ) „[…] die Tiere zweifelten, ob es wahr war oder nicht.“
Frage 2 - Für die Tiere des Waldes blieb die Idee der Partei übrig:
( ) der Drossel.
( ) des Jaguars.
( ) der Eulenmutter.
Frage 3 - In „Alle Tiere waren eingeladen, um sicherzustellen, dass“ Bei dieser Gelegenheit Wildheit würde abgeschafft.“, drückt der unterstrichene Ausdruck einen Umstand aus:
( ) Platz.
( ) Modus.
( ) Zeit.
Frage 4 – Laut dem Text sahen die Töchter des Affen "wie echte Affen aus", weil:
( ) Sie mochten Partys im Wald zu sehr.
( ) Sie haben sich viel für die Party im Wald dekoriert.
( ) wollte auf der Party im Wald einen zukünftigen Ehemann finden.
Frage 5 - Im Abschnitt „Und wer denkt, dass die Schlange vermisst wurde, weil sie so war?“ So ekelhaft ist falsch […]“, der hervorgehobene Begriff wurde verwendet für:
( ) definieren ein Merkmal der Schlange.
( ) verstärken ein Merkmal der Schlange.
( ) ergänzen ein Merkmal der Schlange.
Frage 6 – Weisen Sie auf den Teil des Textes hin, in dem das unterstrichene Verb auf eine fortlaufende Tatsache in der Vergangenheit hinweist:
( ) "Wer eingeladen Ich habe nicht gesagt, wer es war […]“
( ) “[…] er erschien Salamales mit schlüpfrigem Körper zubereiten […]
( ) „[…]“ eine Gruppe von Tukanen übernahm einen Walzer spielen […]“
Frage 7 – Lesen Sie diese Passage aus dem Text noch einmal:
"Die Nacht wurde von Tausenden von Glühwürmchen, dem stillen Mond und den nassen Sternen erleuchtet."
In dieser Passage der Text:
( ) beschreibt die Nacht, in der die Party im Wald stattfand.
( ) gibt eine Meinung über die Nacht ab, in der die Party im Wald stattfand.
( ) stellt eine Hypothese über die Nacht auf, in der die Party im Wald stattfand.
Frage 8 – Überwiegt im Text:
( ) die Erzählung.
( ) die Beschreibung.
( ) das Argument.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht