Die portugiesische Aktivität, die sich an Schüler der achten Klasse richtet, erforscht die intransitive Verben. Wann ist ein Verb intransitiv? Wann hat es volle Bedeutung oder wann braucht es Ergänzung, um Sinn zu machen? Sind Sie im Zweifel? Beantworte also die Fragen anhand des kuriosen Textes Warum sehen Fledermäuse nur nachts?
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Tatsächlich sehen Fledermäuse nicht nur nachts. Sie sehen auch bei Tag. Da sie nachts wach bleiben und tagsüber schlafen, entstand die Legende, dass sie nur nachts sehen.
Was passiert, ist, dass Fledermäuse nachts aktiv sind und ihre Hauptorientierungsquelle nicht das Sehen ist, sondern die Echoortung, eine Art Radar. Fledermäuse senden Ultraschalltöne aus, die von Hindernissen, Beutetieren oder Raubtieren abprallen und es ihnen ermöglichen, sowohl die Gefahr als auch ihre Nahrungsquelle zu lokalisieren.
Jetzt wissen Sie es also. Fledermäuse können sowohl tagsüber als auch nachts sehen und einige von ihnen können sogar sehr, sehr gut sehen!
Verfügbar in: .
Frage 1 - Im Titel des Textes ist das Verb "sehen" intransitiv, weil:
( ) hat eine vollständige Bedeutung.
( ) erfordert Komplement ohne Präposition.
( ) erfordert Komplement mit Präposition.
Frage 2 - In der Periode „sie sehen auch bei Tag.“ fügt der adverbiale Ausdruck „bei Tag“ dem intransitiven Verb „sie sehen“ den Umstand hinzu:
( ) Platz
( ) Zeit
( ) Modus
Frage 3 - Identifizieren Sie den Satz, in dem das Verb intransitiv ist:
( ) „[…] und sie schlafen tagsüber […]“
( ) „Fledermäuse senden Ultraschalltöne aus […]“
( ) „[…] die sich in den Hindernissen widerspiegeln […]“
Frage 4 – Das im obigen Satz vorhandene intransitive Verb drückt aus:
( ) ein Staat
( ) eine Handlung
( ) eine Eigenschaft
Frage 5 - Im Auszug „[…] und manche sehen viel […]“ das Wort „sehr“:
( ) erklärt die Bedeutung des intransitiven Verbs „sehen“.
( ) ergänzt die Bedeutung des intransitiven Verbs „sehen“.
( ) verstärkt die Bedeutung des intransitiven Verbs „sehen“.
Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.