Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Sechstklässler, über den „König des Strandes“. Er lebt gerne am Strand, wie andere Seevögel. Es fliegt über das Wasser, landet auf dem Sand und geht majestätisch davon – der königliche Begriff, der seinen Namen begleitet, scheint von dort zu kommen.. Was ist das für ein Seevogel? Bist du neugierig? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch und finden Sie es heraus! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lies den Text. Beantworten Sie dann die vorgeschlagenen Auslegungsfragen:
Er lebt gerne am Strand, wie andere Seevögel. Es fliegt über das Wasser, landet auf dem Sand und geht majestätisch davon – der königliche Begriff, der seinen Namen begleitet, scheint von dort zu kommen.
Im Gegensatz zu anderen Seeschwalbenarten, die in der Nähe des Meeres leicht zu sehen sind, sind die Seeschwalben schwieriger zu finden. Und sehen Sie, von den Seeschwalben, die in Brasilien vorkommen, ist es die größte von allen! Es kann etwa einen halben Meter messen und etwa ein halbes Kilo wiegen. Außerdem ist es sehr bunt.
Bei erwachsenen Königsseeschwalben sind die Federn von der Vorderseite des Kopfes bis zum Nacken schwarz. Außerhalb der Fortpflanzungszeit färbt sich das Gefieder an der Vorderseite des Kopfes weiß. Ansonsten ist der Hals immer weiß. Die Rückseite, einschließlich der Flügel, ist hellgrau. Der Schnabel ist orangerot, die Beine und Füße sind schwarz. Der Schwanz ist weiß und hat die Form des Buchstabens Y. Die Jungen haben gefleckte Rückenfedern und gelben Schnabel, Beine und Füße.
Die königliche Seeschwalbe bewohnt auch die Vereinigten Staaten und Mexiko. Wenn es in diesen Ländern kalt ist, wandert es in die Regionen Südamerikas und kann in Argentinien, Uruguay und einem Großteil der brasilianischen Küste landen. Wenn der Winter auf die Südhalbkugel kommt, kehrt er zurück.
Es lebt immer in Küstengebieten, einschließlich Inseln, Buchten, Stränden und Flussmündungen (Orte, an denen der Fluss auf das Meer trifft). Es baut sein Nest an felsigen Ufern, wo Weibchen nur ein Ei legen – selten zwei. Sie bilden gerne Kolonien von Dutzenden oder sogar Hunderten von Individuen und vermischen sich mit anderen Seeschwalbenarten, was möglicherweise den Schutz ihrer Nachkommen erhöht.
Rafael Fernandes und Maria Alice S. Alves. Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 244. Verfügbar in: .
Frage 1 - Auf welchen Vogel beziehen sich die Autoren des Textes in der Passage „Er fliegt über das Wasser, landet auf dem Sand und geht mit majestätischer Haltung aus […]“?
EIN:
Frage 2 - In der Zeit „Er lebt gerne am Strand, wie andere Seevögel.“ wurde das Wort „wie“ verwendet, um:
( ) gib ein Beispiel.
( ) einen Grund angeben.
( ) einen Vergleich machen.
Frage 3 - Die Autoren des Textes enthüllen im Fragment eine Gewohnheit der königlichen Seeschwalbe:
( ) „[…] er ist der Größte von allen!“
( ) "Der Schnabel ist orange-rot […]"
( ) „Er lebt immer in Küstengebieten […]“
Frage 4 - Im Abschnitt „Außerdem ist es sehr bunt.“ äußern die Autoren des Textes:
( ) eine Aktion der königlichen Seeschwalbe.
( ) ein Staat der königlichen Seeschwalben.
( ) ein Merkmal der königlichen Seeschwalbe.
Frage 5 - Laut dem Text sind die Flügel der königlichen Seeschwalbe:
( ) schwarz.
( ) Weiß.
( ) hellgrau.
Frage 6 – Auf welche Länder bezieht sich der Text in „Wie kalt ist es in diesen Ländern […]“?
EIN:
Frage 7 – Im Teil „(Orte, wo der Fluss auf das Meer trifft)“ definieren die Autoren den Begriff:
( ) "Inseln".
( ) „Buchten“.
( ) „Mündungen“.
Frage 8 – Im Satz „[…] wo Weibchen nur ein Ei legen – selten zwei.“ weist das Wort „wo“ auf einen Ort hin. Identifizieren Sie diesen Ort:
EIN:
Frage 9 – Am Ende des Textes könnte das Wort „möglicherweise“ ersetzt werden durch:
( ) „effektiv“.
( ) „natürlich“.
( ) "wahrscheinlich".
Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.