Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Adverbien

Die portugiesische Aktivität, die sich an Schüler im neunten Jahr der Grundschule richtet, erforscht die Adverbien. Sie können Zeit, Ort, Intensität, Modus angeben… Wie wäre es, sie in dem kuriosen Text zu analysieren? Wie werden Haare gebildet? Beantworten Sie also die verschiedenen unten vorgeschlagenen Fragen!

Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Adverbien – 9. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Adverbien – 9. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Portugiesische Aktivität: Adverbien – 9. Klasse – Mit Antworten
  • Bilder: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Wie werden Haare gebildet?

Alle Säugetiere haben Fell, Katzen, Hunde, Kühe und wir Menschen. Die Haare, die wir auf dem Kopf haben, werden Haare genannt.

Haare beginnen sich unter der Haut zu bilden, an einer Stelle, die als Haarfollikel bezeichnet wird. In unserer Haut befinden sich Tausende von Haarfollikeln. Deshalb haben wir tausende Haare und Haare am ganzen Körper! Am unteren Ende dieses Follikels befindet sich eine kleine Gruppe von Zellen, die Wurzel genannt, in der das Haar ständig gebildet und nach oben geschoben wird, damit es wächst.

Haben Sie schon einmal gehört, dass unsere Haare aus Keratin bestehen? An der Wurzel produzieren diese Zellen Keratinfilamente, die sich verklumpen, bündeln und Haare bilden.

Das Haar besteht aus 3 Teilen, wie ein Bleistift. Der innerste Teil ist die Medulla, die der Bleistiftmine entsprechen würde. Dann kommt die Rinde, die 95% der Haare entspricht, wäre Holz. Und schließlich die Haarkutikula, die die Beschichtung wäre, die unseren Bleistift umgibt. Da die Haarsträhnen dünn sind, können wir diese 3 Schichten ohne die Hilfe eines Mikroskops nicht sehen.

Das Haar kann gekräuselt, wellig oder glatt sein und diese Eigenschaften werden bestimmt genetisch, deshalb können unsere Haare denen unserer Eltern und sogar denen sehr ähnlich sein unsere Großeltern. Und glauben Sie mir: Wir haben etwa 100 bis 150.000 Haare auf dem Kopf und die Haare können mehr als 1cm pro Monat wachsen!

Verfügbar in:. (Mit Schnitt).

Fragen

Frage 1 - Das hervorgehobene Wort funktioniert im Auszug als Adverb:

( ) "Die Haare Was wir auf dem kopf haben, heißen haare.“

( ) "Sie bereits gehört, dass unsere Haare aus Keratin bestehen?"

( ) „Das Haar besteht aus 3 Teilen, mögen wenn es ein Bleistift wäre."

Frage 2 - Im "Mögen ist das Haar gebildet?“, zeigt das unterstrichene Frageadverb an:

( ) Platz

( ) Modus

( ) Ursache

Frage 3 – Der unterstrichene Begriff ist ein Ortsadverb in der Passage:

( ) "[…] Auf eins lokal Haarfollikel genannt."

( ) "Bei der Hintergrund von diesem Follikel gibt es eine kleine Gruppe von Zellen […]"

( ) „[…] und gedrückt auf oben, also wächst es.“

Frage 4 – Das Adverb der Zeit „ständig“ könnte ersetzt werden durch:

( ) "ständig"

( ) "sporadisch"

( ) "gleichzeitig"

Frage 5 - In der Periode „Nachher kommt die Rinde, die 95% der Haare entspricht, wäre es Holz.“ Das Adverb „Nach“ fügt dem Verb einen Zeitumstand hinzu:

( ) "kommt"

( ) "entspricht"

( ) "wäre"

Frage 6 – In „Der innerste Teil ist die Medulla […]“ verstärkt das Adverb „mehr“ die Bedeutung von:

( ) ein Verb

( ) ein Adjektiv

( ) ein Adverb

Frage 7 – Im Teil „[…] wir können diese 3 Schichten nicht ohne die Hilfe eines Mikroskops sehen.“ modifiziert das Adverb „nein“ die Bedeutung eines Verbs, dessen Subjekt lautet:

( ) versteckt

( ) nicht vorhanden

( ) unbestimmt

Frage 8 – Im Segment „[…] diese Eigenschaften sind genetisch bedingt […]“ bedeutet das Adverb „genetisch“:

( ) die Mittel, mit denen diese Merkmale bestimmt werden.

( ) wie diese Merkmale bestimmt werden.

( ) die Zeit, mit der diese Merkmale bestimmt werden.

Frage 9 – Im Satz „[…] unser Haar kann sehr ähnlich sein […]“, das Adverb „gut“:

( ) definiert die Bedeutung von „gleich“.

( ) verstärkt das Gefühl von „gleich“.

( ) ergänzt die Bedeutung von „gleich“.

Von Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
9. JahrPortugiesische Sprachaktivität 9. KlassePortugiesische Aktivität in der 9. KlassePortugiesische Aktivität mit AntwortenPortugiesische Aktivität zum AusdruckenAktivität zum Adverb 9. KlassePortugiesische Sprachübung 9. KlassePraxis der portugiesischen 9. KlasseÜbung zum Adverb 9. Klasse
EducaFit bietet mehr als 70 professionelle Online-Kurse an
EducaFit bietet mehr als 70 professionelle Online-Kurse an
on Aug 03, 2023
Die Frist für die Erneuerung von Fies wird verlängert
Die Frist für die Erneuerung von Fies wird verlängert
on Aug 03, 2023
Die Website bietet 1,5 Millionen Stipendien in ganz Brasilien
Die Website bietet 1,5 Millionen Stipendien in ganz Brasilien
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025