Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Fragen zu Possessivpronomen

Die portugiesische Aktivität richtet sich an Schüler im siebten Jahr der Grundschule und zielt darauf ab, die Possessivpronomen. Die Schüler werden gebeten, die Possessivpronomen und den Zweck, den sie beim Aufbau von a. erfüllen, zu identifizieren Abheben von Hagar.

Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Fragen zu Possessivpronomen – 7. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Fragen zu Possessivpronomen – 7. Klasse – Druckfertig
  • Vorlage: Portugiesische Aktivität: Fragen zu Possessivpronomen – 7. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Der Text dient folgenden Zwecken:

( ) philosophisch

( ) journalistisch

( ) humorvoll

Frage 2 - Der hervorgehobene Begriff funktioniert als Possessivpronomen in:

( ) "Schlecht ich kann warte, bis wir verheiratet sind…“

( ) „Lass uns passieren alle die Feiertage…"

( ) "[…] mit unsere Land!"

Frage 3 - Das Pronomen, aus dem der oben markierte Satz besteht:

( ) bestimmt das Nomen, auf das es sich bezieht.

( ) ergänzt die Bedeutung des Nomens, auf das es sich bezieht.

( ) ersetzt das Nomen, auf das es sich bezieht.

Frage 4 – Identifizieren Sie die Possessivpronomen, die im dritten Ballon auf dem Streifen vorhanden sind:

( ) „eins“ und „mein“.

( ) „mein“ und „dein“.

( ) „Sonstiges“ und „Ihre“.

Frage 5 - Weisen Sie auf den Referenten der Possessivpronomen hin, der in der vorherigen Frage identifiziert wurde:

EIN:

Frage 6 – Überprüfen Sie den Zweck des Possessivpronomens:

( ) jemandem das Eigentum an etwas zuweisen.

( ) eine Person von der Rede zurücknehmen.

( ) weisen auf die Fundstelle hin.

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
7. JahrPortugiesische Sprachaktivität 7. JahrPortugiesische Aktivität 7. KlassePortugiesische Aktivität mit AntwortenPortugiesische Aktivität zum AusdruckenAktivität der Possessivpronomen 7. JahrPortugiesische Sprachübung 7. JahrPortugiesisch üben 7. JahrÜbung der Possessivpronomen 7. Jahr
Fragen Sie Ihren CPF bei Serasa (kostenlos mit Passo a Passo)
Fragen Sie Ihren CPF bei Serasa (kostenlos mit Passo a Passo)
on Aug 03, 2023
BV Financeira Privatkredit: Vorgehensweise, Simulation, Berechnung
BV Financeira Privatkredit: Vorgehensweise, Simulation, Berechnung
on Aug 03, 2023
Banco Agibank: Vorwahl, Telefon und Adresse
Banco Agibank: Vorwahl, Telefon und Adresse
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025