Wissen Sie, wo die reichsten Menschen Brasiliens leben? Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der FGV Social, die auf Daten der Einkommensteuer basiert. Bis dahin sind die Informationen in Brasilien unveröffentlicht.
Die Studie zielt auch darauf ab, die Einkommensungleichheit in Brasilien zu untersuchen. Darüber hinaus wurde versucht zu verstehen, wie sich die Pandemie in den letzten Jahren auf die Einkommensverteilung ausgewirkt hat.
Mehr sehen
Alarm: DIESE giftige Pflanze brachte einen jungen Mann ins Krankenhaus
Google entwickelt KI-Tool, um Journalisten bei… zu helfen
Ein weiteres Ziel der Studie bestand darin, die Einkommensströme der Reichsten des Landes abzubilden. Auf diese Weise kann man sich genauere Reformen in Bezug auf die Politik vorstellen Einkommenssteuer und Gerechtigkeit.
Laut Forschungsdaten von FGV Social, Brasilia Hier sind die reichsten Menschen Brasiliens. Bald darauf gibt es den Zustand von São Paulound direkt darunter der Status des Rio de Janeiro.
Der Staat, in dem sich die ärmsten Menschen nach den Daten der Einkommensteuer befinden, ist in Maranhao. Dort beträgt die durchschnittliche Vermögenserklärung 6.300 R$, während Brasília durchschnittlich 95.000 R$ hat.
Die Studie kam zu dem Schluss, dass es in Brasilia eine starke Einkommenskonzentration gibt. Beispielsweise wurde in Lago Sul, einem gehobenen Viertel in der Hauptstadt Brasiliens, festgestellt, dass das Pro-Kopf-Einkommen 23,2 Tausend R$ beträgt. Das ist dreimal mehr als der Durchschnitt der reichsten Gemeinde Brasiliens: Nova Lima (MG) mit 8,8 Tausend R$.
Eine der Schlussfolgerungen der Wealth Map ist, dass die Ungleichheit in Brasilien größer ist als erwartet. FGV Social kombinierte die Einkommensteuerdaten mit der National Household Sample Survey (PNAD).
Was wir sahen, war eine Einkommensverteilung unterhalb des angemessenen Niveaus, selbst mit der von der Bundesregierung in den kritischsten Jahren des Jahres verteilten Soforthilfe Covid-19 Pandemie.
Abschluss in Sozialkommunikation an der Bundesuniversität Goiás. Leidenschaftlich für digitale Medien, Popkultur, Technologie, Politik und Psychoanalyse.