Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Pronomen im Text über die Arbeit

Portugiesische Aktivität, geeignet für Schüler der neunten Klasse, erforscht die Pronomen. Lasst uns sie identifizieren und ihre Rolle im Text verstehen Menschen, Arbeit und Bedeutung! Darin führt uns der Autor Juan Mosquera zum Nachdenken über den obligatorischen Charakter des Werkes. Seiner Meinung nach erledigen die meisten Menschen Aufgaben, zu denen sie keine persönlichen Bindungen haben… Dies ist ein sehr wichtiges Thema, über das man diskutieren muss, finden Sie nicht? Lesen Sie also den Text und beantworten Sie dann die verschiedenen Fragen zu den vorgeschlagenen Inhalten!

Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Pronomen im Text über die Arbeit – 9. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Pronomen im Text über die Arbeit – 9. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Portugiesisch Aktivität: Pronomen im Text über Arbeit – 9. Klasse – Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Menschen, Arbeit und Bedeutung

Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir am Arbeitsplatz. Wir verbringen Stunden damit, Aufgaben zu entwickeln, die anscheinend keine enge Beziehung zu uns haben.

Die meisten Menschen sind aufgrund der einfachen Tatsache, dass Arbeit vor allem Überleben bedeutet, gezwungen zu arbeiten. Diese Idee, die Realität ist, weist darauf hin, dass Arbeit ein peinliches Element erscheint, wenn man es im unmittelbaren Bezug auf die Befriedigung von Grundbedürfnissen betrachtet.

In der technologischen Kultur hat die Arbeit eine außerordentliche Bedeutung erlangt und es scheint für den Menschen sehr schwierig zu sein, ohne Arbeit leben zu können. Der obligatorische Charakter der Arbeit gibt ihr eine strafende Bedeutung, und viele sehen dies auch so. Die Situation des erwachsenen Arbeitnehmers ist in unserer Gesellschaft recht komplex, da die Arbeitsplätze nach Vorbereitungs- und Spezialisierungsgrad angegeben und geordnet werden.

Es nützt daher nichts, über den Wert der Arbeit als "freie Wahl" nachzudenken, da sie zunehmend die Pflichtschulung, die oft zeitaufwendig ist, um eine entsprechende Aufgabe in der Kultur zu übernehmen zeitgenössisch.

Juan Mosquera, „Die Illusionen und Probleme des Lebens“.

Fragen

Frage 1 - In der Passage „[…] die offenbar keine enge Beziehung zu unserer Person haben.“ wird das Relativpronomen „das“ wieder aufgenommen:

a) "unser Leben"

b) „Arbeitsplätze“

c) "Stunden"

d) "Aufgaben"

Frage 2 - Im Auszug"Das Die Vorstellung, dass es eine Realität ist, deutet darauf hin, dass die Arbeit ist.“, unterstrich das Demonstrativpronomen:

a) greift eine Idee auf.

b) kündigt eine Idee an.

c) erklärt eine Idee.

d) ergänzt eine Idee.

Frage 3 - Unterstreiche die schrägen Personalpronomen, die in diesem Teil des Textes vorkommen.

"Der obligatorische Charakter der Arbeit gibt ihr eine strafende Bedeutung, und viele Menschen sehen das so."

Identifizieren Sie nun den Referenten der oben unterstrichenen Pronomen:

Frage 4 – Im Segment „Die Situation des erwachsenen Arbeiters ist in unserer Gesellschaft recht komplex […]“ drückt das Pronomen „unser“ die Vorstellung aus:

rechtzeitig

b) Ort

c) Besitz

d) Intensität

Frage 5 - Das "was" ist ein Relativpronomen im Satz:

a) „Diese Idee, die Realität ist […]“

b) „[…] weist darauf hin, dass die Arbeit wie ein peinliches Element erscheint […]“

c) „[…] und es scheint für den Menschen sehr schwierig zu sein, ohne Arbeit leben zu können.“

d) „[…] da die Werke nach den Stufen angegeben und geordnet sind […]“

Frage 6 – Weisen Sie auf das Segment hin, in dem der hervorgehobene Begriff ein undefiniertes Pronomen ist:

a) „[…] und es scheint so zu sein viel Es ist schwer für die Menschen, ohne Arbeit zu leben.“

b) „[…] und Viele Einzelne sehen das so […]“

c) „Die Situation des erwachsenen Arbeitnehmers ist ganz komplex in unserer Gesellschaft […]“

d) „[…] da, jedes Mal Mehr, verpflichtet zur Ausbildung [...]"

Frage 7 – „Es nützt also nichts, über den Wert der Arbeit nachzudenken […]“. Markieren Sie die Person des Personalpronomens, das das Subjekt des Verbs "denken" ist:

a) 1. Person Singular

b) 1. Person Plural

c) 2. Person Plural

d) 3. Person Plural

Frage 8 – Im Gebet „Wie viele Stunden arbeitest du pro Tag?“ lautet der Begriff „Wie viele“:

( ) ein unbestimmtes Pronomen

( ) ein Fragepronomen

Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
9. JahrPortugiesische Sprachaktivität 9. KlassePortugiesische Aktivität in der 9. KlassePortugiesische Aktivität mit AntwortPortugiesische Aktivität zum AusdruckenPortugiesische Aktivität zu Pronomen im Text über Arbeiten in der 9. KlassePortugiesische Sprachübung 9. KlassePraxis der portugiesischen 9. Klasse
Motorische Koordinationsaktivitäten: Kurven.
Motorische Koordinationsaktivitäten: Kurven.
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Eine Maus in der Kaffeemaschine
Textinterpretation: Eine Maus in der Kaffeemaschine
on Jul 22, 2021
Portugiesisch-Aktivität: Einzelfach
Portugiesisch-Aktivität: Einzelfach
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025