Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesisch Aktivität: Syntaktische Analyse von Verben

Portugiesische Aktivitäten, die sich an Gymnasiasten im ersten Jahr richten, leiten die syntaktische Analyse des Verbs. Verbindungsverb, intransitiv, direkt transitiv, indirekt transitiv oder bitransitiv? Sind Sie im Zweifel? Lassen Sie uns sie differenzieren und die Rolle verstehen, die sie im Text spielen Chamäleonfarbezum? Beantworten Sie also die verschiedenen unten vorgeschlagenen Fragen!

Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Verbsyntaktische Analyse – 1. Jahr der High School – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Verbsyntaktische Analyse – 1. Jahr der High School – Druckfertig
  • Schablone: Portugiesisch-Aktivität: Syntaktische Analyse von Verben – 1. Jahr der High School – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Syntaktische Analyse von Verben

Verben: verbindend, intransitiv, direkt transitiv, indirekt transitiv und bitransitiv

Lesen:

Chamäleonfarbe

Es war einmal ein Chamäleon, das seine Farbe nicht änderte.

Das Chamäleon versuchte, alles zu fressen, was ihm einfiel: blaue Fliegen, grüne Grillen und sogar glänzende Käfer. Und am Ende wurde er krank, er bekam Gelbfieber. Aber das Gelb war mit dem Fieber verschwunden, und das Chamäleon änderte seine Farbe nicht.

Also beschloss er, mit dem Flugzeug weit und breit zu reisen, ins Land der Rosen und Veilchen. Dann nahm er ein Schiff, um zu sehen, ob das Schwanken oder die Meeresbrise ihn ändern würde.

Er ging, um Experten in Großstädten um Rat zu fragen. Er sprach mit Ärzten, Näherinnen, Färbern. Er kam ohne Antworten zurück, traurig und einsam.

Und wie jeden Tag ging er in den Garten, um Karotten zu essen. Aber an diesem Tag begegnete er auf der anderen Seite des Blumenbeets zum ersten Mal einem anderen Chamäleon.

Nach und nach wechselten sie gemeinsam die Farbe und verschwanden im Land der Chamäleons.

DAHER, Andréia. „Chamäleon-Farbe“. São Paulo: Companhia das Letrinhas, 1998. (Fragment).

Fragen

Frage 1 - Der Ausdruck „Es war einmal“ ist in der Einleitung von Geschichten sehr gebräuchlich. In diesem kommunikativen Kontext hat das Verb „Era“ die volle Bedeutung. Daher ist er:

a) verbindlich.

b) intransitiv.

c) direkter Transitiv.

d) indirekter Transitiv.

Frage 2 - In der Passage „Und es ist vorbei bleiben krank […]“, das hervorgehobene verbindende Verb zeigt an:

a) eine Seinsweise des Chamäleons.

b) ein Merkmal des Chamäleons.

c) ein Zustand des Chamäleons.

d) eine Aktion des Chamäleons.

Frage 3 - Das Verb „bekommen“ verbindet das Wort „krank“ mit dem Subjekt. Es wird genannt:

a) adverbialer Zusatz.

b) Adjunkt. Adnom.

c) Prädikative des Subjekts.

d) Prädikativ des Objekts.

Frage 4 – Im Satz „[…] Gelbfieber gefangen.“ lautet das Verb „got“:

a) verbindlich, weil sie einen Zustand des Subjekts anzeigt.

b) direkt transitiv, weil es ein Komplement ohne Präposition benötigt.

c) indirekt transitiv, weil es ein Komplement mit einer Präposition benötigt.

d) ist intransitiv, weil es volle Bedeutung hat.

Frage 5 - In der Periode „Ich habe in Großstädten Spezialisten um Rat gefragt.“ erfordert das Verb „fragen“ zwei Ergänzungen: eine ohne Präposition (direktes Objekt), eine andere mit Präposition (indirektes Objekt). Identifizieren:

a) das direkte Objekt des Verbs "fragen":

b) das indirekte Objekt des Verbs "fragen":

Frage 6 – Nummeriere die folgenden Sätze entsprechend der Ausrichtung, wobei die Prädikation der unterstrichenen Verben gegeben ist:

(1) Intransitives Verb

(2) Direktes transitives Verb

(3) Indirektes transitives Verb

(4) Direktes und indirektes transitives Verb (bitransitiv)

(5) verbindendes Verb

( ) "Später dauerte ein Schiff, um zu sehen, ob das Schwanken oder die Meeresbrise […]"

( ) “Er sprach mit Ärzten, Näherinnen, Färbern.“

( ) „[…] zum ersten Mal er es hat gefunden noch ein Chamäleon."

( ) “Es ist zurückgekehrt keine Antworten, traurig und einsam.“

( ) „Und wie jeden Tag ging er in den Garten Essen Möhren."

( ) "Stück für Stück, veränderten sich Farbe dicht beieinander […]“

( ) "[…] und verschwunden im Land der Chamäleons.“

Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
1. Jahr der High SchoolSyntaktische Analyseaktivität von Verben 1. Jahr der High SchoolPortugiesische Sprachaktivität 1. Jahr der High SchoolPortugiesische Aktivität 1. Jahr der High SchoolPortugiesische Aktivität mit AntwortenPortugiesische Aktivität zum AusdruckenÜbung zur syntaktischen Analyse von VerbenÜbung zur syntaktischen Analyse von Verben 1. Jahr der High SchoolPortugiesische Sprachübung 1. Jahr der High SchoolPortugiesischübungen 1. Jahr der High School
Portugiesische Aktivität: Unbestimmte Pronomen
Portugiesische Aktivität: Unbestimmte Pronomen
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Relativpronomen
Portugiesische Aktivität: Relativpronomen
on Jul 22, 2021
Portugiesisch-Aktivität: Einzelfach
Portugiesisch-Aktivität: Einzelfach
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025