
Die portugiesische Aktivität richtet sich an Schüler im siebten Jahr und richtet sich an die Vergangenheitsform Imperfekt. Was bedeutet diese Zeitform? Eine sporadische Tatsache, eine hypothetische Tatsache oder eine konstante Tatsache? Lerne, indem du Fragen basierend auf dem kuriosen Text beantwortest Warum wird der Ehering an der linken Hand getragen?
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Bereits die Ägypter trugen um 2800 v. Chr. einen Ring als Symbol der Ehe. Für sie bedeutete ein Kreis, der weder Anfang noch Ende hatte, die Ewigkeit, für die die Ehe bestimmt war. Zweitausend Jahre später entdeckten die Griechen die Geheimnisse des Magnetismus. Daher der Glaube, dass ein Magnet auch das Herz anziehen könnte. Die Griechen glaubten auch, dass der linke Ringfinger eine Vene hatte, die direkt zum Herzen führte. So begannen sie, einen magnetisierten Eisenring an diesem Finger zu tragen, damit die Herzen der Liebenden für immer angezogen würden. Der Brauch ging auf die Römer über und die Kirche hielt die Tradition.
Verfügbar in: .
Frage 1 - Identifizieren Sie den Satz, in dem das unterstrichene Verb in der Vergangenheitsform verwendet wurde:
( ) „Für sie ein Kreis, der weder Anfang noch Ende hat, gemeint Ewigkeit […]"
( ) "So aufgetaucht der Glaube, dass ein Magnet auch das Herz anziehen könnte.“
( ) „Der Brauch ging auf die Römer und die Kirche über gehalten Die Tradition."
Frage 2 - In der Periode „Die Ägypter trugen um 2800 v.
( ) eine sporadische Tatsache im Leben der Ägypter.
( ) eine hypothetische Tatsache im Leben der Ägypter.
( ) eine ständige Tatsache im Leben der Ägypter.
Frage 3 - Im obigen Text hat das Verb in der Vergangenheitsform „led“ als Subjekt:
( ) „der Ringfinger“.
( ) „eine Vene“.
( ) "das Herz".
Frage 4 – Im Auszug „[…] damit die Herzen der Liebenden für immer angezogen würden.“ wurde das Verb in der hervorgehobenen Vergangenheitsform verwendet:
( ) im indikativen Modus, da es eine Gewissheit ausdrückt.
( ) im Konjunktivmodus, da es einen Wunsch ausdrückt.
( ) im Imperativmodus, da es eine Empfehlung ausdrückt.
Frage 5 - In „[…] für die die Ehe bestimmt war.“ bildet das Verb im Präteritum „was“ einen Satz mit:
( ) ein Infinitiv
( ) ein Gerundium
( ) ein Partizip
Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.