In den letzten Wochen berichteten Anwohner und Touristen darüber Hitzewelle in China, verantwortlich für das Hitzegefühl, das aus dem Rausch resultiert Temperaturen. Neben Europa ist auch das in Asien gelegene Land von extremer Hitze betroffen, die nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die lokale Landwirtschaft beeinträchtigt.
Weiterlesen: Schauen Sie sich die Rangliste der 15 lautesten Städte der Welt an
Mehr sehen
Japanisches Unternehmen führt Zeitbeschränkung ein und profitiert davon
Alarm: DIESE giftige Pflanze brachte einen jungen Mann ins Krankenhaus
Die Hitzewelle in China ist eine Folge hoher Temperaturen, viele davon über 40 °C, und geringer Niederschläge. Die Folgen dieses Phänomens können jedoch weltweit sein, da es Auswirkungen auf die Bevölkerung, die Industrie und die Landwirtschaft hat, die für die Aufrechterhaltung der Lieferkette des Landes verantwortlich sind.
In Wüstenregionen sind hohe Temperaturen normal. Allerdings herrschte in der Stadt Chongqing, die in der chinesischen Provinz Sichuan und außerhalb der Wüstenregion liegt, mit 45 °C die höchste jemals gemessene Temperatur der letzten Zeit. Der für den gesamten Monat August gemessene Tiefstwert liegt bei 34,9°C.
Um der Hitze zu entkommen, ergreifen die Chinesen einige Alternativen, wie zum Beispiel das Anbringen von Eisblöcken in den Büros, um sie zu kühlen Mitarbeiter, oder suchen Sie sogar nach unterirdischen Unterschlupfplätzen, wie z. B. unterirdischen U-Bahn-Stationen mit Wasser, Klimaanlage, Orten zum Zufluchtsort sitzen und Medizin.
Ein weiterer Faktor, der mit der starken Dürre im Land zusammenhängt, ist ihre Auswirkung auf die Stromerzeugung aufgrund des niedrigen Pegels der Flüsse, die für den Wasserfluss in den Wasserkraftwerken verantwortlich sind. In der Region Sichuan erreichte der Fluss im 19. Jahrhundert den niedrigsten Stand seit 1865.
Daher sind die Behörden des Landes besorgt über die chinesische Produktionskette, deren Funktionsfähigkeit und die Aufrechterhaltung der Lebensqualität der Bevölkerung von der Energieerzeugung abhängt.
Allerdings könnte eine Krise in China aufgrund einer Dürre unvorstellbare globale Auswirkungen haben. Denn das Land ist derzeit für einen Großteil der weltweiten Warenexporte verantwortlich, von Elektronik bis hin zu Kosmetika.