Textinterpretationsaktivität, Rede des UN-Generalsekretärs, Kofi Annanem, am 24. Oktober 2005. Die Aktivität ermöglicht die Verbesserung verschiedener Lesefähigkeiten sowie die Reflexion über die Herausforderungen der Menschheit.
Sie können diese portugiesische Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die beantwortete Aktivität.
Laden Sie diese Aktivität herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Heute, da wir den sechzigsten Jahrestag der Vereinten Nationen feiern, müssen wir anerkennen, dass sich die heutige Welt stark von der unterscheidet, die ihre Gründer kannten.
Die UNO muss diese neue Ära widerspiegeln und auf ihre Herausforderungen reagieren, darunter vor allem die Tatsache, dass Hunderte von Millionen von Menschen sind angesichts von Hunger, Krankheiten und Umweltzerstörung hilflos, obwohl die Welt die Mittel dazu hat wert.
Letzten Monat versammelten sich führende Persönlichkeiten aus der ganzen Welt in New York, um eine gemeinsame Antwort auf diese Herausforderungen zu finden.
Sowohl die Staats- und Regierungschefs der reichen Länder als auch die der armen Länder haben sich zu einer Politik verpflichtet, die bei vollständiger Anwendung könnten sie Hunger und Armut in den nächsten zehn Jahren halbieren Jahre alt.
Sie beschlossen, neue UN-Gremien zu schaffen, um die Achtung der Menschenrechte zu fördern und dauerhaften Frieden in kriegszerrütteten Ländern aufzubauen.
Sie versprachen, den Terrorismus in all seinen Formen zu bekämpfen und bei Bedarf kollektive Maßnahmen zu ergreifen, um die Bevölkerung vor Völkermord und anderen abscheulichen Verbrechen zu bewahren.
Und sie beschlossen, dem Sekretariat der Vereinten Nationen wichtige Reformen einzuleiten. In Bezug auf den Klimawandel und die Reform des Sicherheitsrats beschränkten sie sich jedoch auf schwache Aussagen. Und bei der nuklearen Proliferation und Abrüstung haben sie keine Einigung erzielt.
Sie haben uns also viel Arbeit gelassen. Wenn wir heute das 60-jährige Bestehen unserer unverzichtbaren Institution feiern, verspreche ich Ihnen, dass ich meinen Teil dazu beitragen werde. Und ich vertraue darauf, dass Sie als Weltbürger Ihre…
Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen in Brüssel – RUNIC. Pressemitteilung.
Verfügbar in: .
Frage 1 - Was ist laut Text die größte Herausforderung für die UNO im gegenwärtigen Weltkontext?
Frage 2 - Im Ticket befindet sich ein Meinungsprotokoll:
a) „[…] die Tatsache, dass Hunderte Millionen Menschen dem Hunger hilflos ausgeliefert sind […]“
b) „Letzten Monat versammelten sich Führer aus der ganzen Welt in New York […]“
c) „[…] den Terrorismus in all seinen Formen bekämpfen und kollektive Maßnahmen ergreifen […]“
d) „[…] zur Reform des Sicherheitsrats beschränkten sie sich auf schwache Erklärungen.“
Frage 3 - In allen Auszügen sieht man den direkten Dialog zwischen dem Autor des Textes und dem Leser, außer in:
a) „[…] wir müssen erkennen, dass die gegenwärtige Welt sich sehr von Ihrer unterscheidet […]“
b) „Die UNO muss diese neue Ära widerspiegeln und auf ihre Herausforderungen reagieren […]“
c) „[…] Ich verspreche dir, dass ich meinen Teil erfüllen werde.“
d) „Und ich vertraue darauf, dass Sie als Weltbürger Ihre…“
Frage 4 – In „Sie haben uns verlassen, deshalb, viel Arbeit zu tun.”, die hervorgehobene Konjunktion lässt eine Idee von:
ein Grund
b) Widerspruch
c) Bedingung
d) Schlussfolgerung
Frage 5 - In „[…] um Bevölkerungen vor Völkermord und anderen abscheulichen Verbrechen zu retten.“ könnte das unterstrichene Adjektiv ersetzt werden durch:
a) verabscheuungswürdig
b) unbedeutend
c) alltäglich
d) umstritten
Frage 6 – Im Segment „[…] die Tatsache, dass sich Hunderte Millionen Menschen treffen“ imAbwehrmaßnahmen gegen Hunger […]“, das unterstrichene Präfix weist darauf hin:
a) Entfernung
b) Ablehnung
c) Rückwärtsbewegung
d) untere Position
Frage 7 – „Sowohl die Führer der reichen Länder als auch die der armen Länder haben sich verpflichtet, eine Politik zu verfolgen, die […]“. Identifizieren Sie den in dieser Textpassage ausgelassenen Begriff:
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.