Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Wer rettet Leben

Textinterpretationsaktivität, die Schülern im dritten oder vierten Jahr der Grundschule vorgeschlagen wird, der in dieser Aktivität verwendete Text lautet „Wer wird Leben retten“.

Diese Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann und auch die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Aktivität herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Wer rettet Leben – 3. oder 4. Jahr – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Wer rettet Leben – 3. oder 4. Jahr – Druckfertig
  • Vorlage: Textinterpretation: Wer rettet Leben – 3. oder 4. Jahr – Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

wer rettet das leben

[…] Am nächsten Tag war Samstag, und mein Vater nahm Trovão, unseren Hund, mit und ging schon mit ihm spazieren.

Ich habe dann gefragt:

– Hey, Dad, wie wäre es, wenn du eine Tasche nimmst, um den Dreck der Thunder aufzusammeln?

– Schmutz aufnehmen? - er hat gefragt.

– Also, Dad, du darfst keinen Dreck mitten auf der Straße liegen lassen...

– Na gut – antwortete mein Vater – dafür ist die Straße da!

– Papa, wie absurd! Die Straße gehört allen! Es ist, als würde man mit seinem Hund die Häuser anderer Leute schmutzig machen. Siehst du nicht, dass wir auf diesen Dreck treten und ihn nach Hause bringen? Siehst du nicht, dass es kleine Kinder gibt, die auf die Straße gehen und sich die Füße schmutzig machen?

Mein Vater sah mich schief an, schief.

Und ging weg.

Aber als er zurückkam, sah ich, dass er eine Tasche hatte, die er in den Müll warf… […]

Ruth Rocha. Wer wird Leben retten? São Paulo, FTD, 2009

Fragen

1) Wie lautet der Titel des Textes?

EIN:

2) Wer ist der Autor der Geschichte?

EIN:

3) Wie viele Absätze hat der Text?

EIN:

4) Was sind die Zeichen im Text?

EIN:

5) Was ist das Thema der Geschichte?

EIN:

6) Wie heißt der Hund?

EIN:

7) Wie überzeugt der Sohn den Vater, den Dreck des Hundes aufzuheben?

EIN:

Für ZUGANG

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

3. Jahr4. JahrTextinterpretation 3. oder 4. JahrPortugiesische Sprachaktivität 3. oder 4. JahrPortugiesische Aktivität 3. oder 4. JahrTextinterpretationsübung 3. oder 4. JahrPortugiesische Sprachübung 3. oder 4. JahrPortugiesischübung 3. oder 4. JahrTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretation, die Leben rettet
Ezoikdiese Anzeige melden
Die Ankündigung zur Neuanpassung der Schulspeisung erfolgt heute (10.03.)!
Die Ankündigung zur Neuanpassung der Schulspeisung erfolgt heute (10.03.)!
on Aug 03, 2023
Der Brustkorb des Patienten brennt während der Operation! Kasse:
Der Brustkorb des Patienten brennt während der Operation! Kasse:
on Aug 03, 2023
Was ist Austerität?
Was ist Austerität?
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025