
Lucky-Girl-Syndrom, vom englischen Lucky-Girl-Syndrom, ist der neue Trend von TikTok, der verspricht, als eine Art Gesetz der Anziehung Wellen positiver Errungenschaften in das Leben selbst zu locken. Psychologieexperten erklären jedoch, dass die Philosophie hinter dem Trend möglicherweise nicht wahr ist und Sie sich Ihrer eigenen Einstellungen bewusst sein müssen.
Mehr sehen
Mutter informiert die Schule, dass die 4-jährige Tochter, die ihr Mittagessen zubereitet,…
Prinzessin Charlotte bereitet „unbeabsichtigt“ Ärger für…
In den letzten Jahren wurden soziale Netzwerke mit Veröffentlichungen überschwemmt, die die Auswirkungen von Positivität darstellen und zeigen, wie sich die Annahme einer positiven Einstellung auf das eigene Leben auswirken kann. Basierend auf diesem Gedanken entstand der neue Trend von TikTok, bekannt unter dem Namen Lucky Girl Syndrom.
Diejenigen, die die Philosophie der Positivität übernehmen, glauben, dass man, um ein glückliches Mädchen zu sein, seine Gedanken mit den Gesetzen des Universums, wie zum Beispiel dem Gesetz der Anziehung, in Einklang bringen muss. Zum
Auf TikTok sind mehrere davon zu sehen Videos Mit unterschiedlichen Formulierungen verteidigen sie alle, dass man sich selbst als wohlhabenden Menschen sehen und Mantras wiederholen muss wie „Alles, was ich will und brauche, kommt jetzt zu mir“.
Der Experte des University College London sagt, dass Aufmerksamkeit erforderlich ist
Robert West argumentiert, dass die Philosophie hinter dem Lucky-Girl-Syndrom-Trend bereits erkannt wurde früher, und das einer Art magischem Denken ähnelt, etwas, das Menschen haben Liebe.
Dieser Gedanke basiert auf der Vorstellung, dass es nur durch mystische Gedanken, Worte oder Symbole möglich ist, die Ereignisse um uns herum zu verändern.
Der Psychologe argumentiert jedoch, dass es nur durch Handlungen möglich sei, Veränderungen um uns herum zu erkennen. Für ihn ist es wichtig, eine positive Einstellung zu bewahren, ohne jedoch seine Rolle beim Aufbau seiner eigenen Zukunft zu vernachlässigen, um ein wirklich wohlhabenderes und glücklicheres Leben zu führen.
Soziale Klassenunterschiede beeinflussen die Wahrnehmung von Glück und Optimismus
Neben dem Glauben daran, dass am Ende alles gut wird, was Raum für Fehlentscheidungen bieten kann, hat auch der Unterschied in den sozialen Schichten Einfluss auf eine positive Lebenseinstellung.
Dies liegt daran, dass gem suchen Wie in Clinical Psychological Science veröffentlicht, haben Menschen, die der Armut ausgesetzt sind, ein größeres Gefühl von Armut Hilflosigkeit und Negativität im Vergleich zu Menschen mit sozialen und wirtschaftlichen Privilegien, die es schaffen, mehr zu sein Optimisten.