
Der Bürgermeister von São Paulo, Ricardo Nunes, hat ein Gesetz verabschiedet, das die Besteuerung von Lieferunternehmen wie z ich Essen, rappi und 99. Dem Text zufolge können alle Unternehmen, die auf dem Gebiet der Gemeinde São Paulo eine intensive wirtschaftliche Tätigkeit bei der Nutzung städtischer Straßen ausüben, mit Steuern belegt werden.
Gesetz 17.584/2021, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Transportdienstleistungen durch elektronische Anwendungen und deren Vermittlung. Dazu gehören auch Dienstleistungen zur Bestellung und Lieferung von Waren sowie deren Vermittlung über elektronische Anwendungen wie Amazon.
Mehr sehen
Der „Barbie“-Film dürfte die Gewinne von Mattel steigern …
Japanisches Unternehmen führt Zeitbeschränkung ein und profitiert davon
Der gesetzlich vorgesehene öffentliche Preis kann auf der Grundlage des zurückgelegten Kilometers, pro Fahrt innerhalb des Gemeindegebiets von São Paulo oder auf der Grundlage einer Kombination der festgelegten Kriterien erhoben werden. Das Rathaus betonte außerdem, dass es bei der Erhebung der Gebühren die städtebaulichen und finanziellen Auswirkungen der Straßennutzung durch jede private Aktivität und jedes Unternehmen berücksichtigen werde.
Nach Angaben des Rathauses gab es im Jahr 2020 345 tödliche Unfälle von Motorradfahrern des öffentlichen Nahverkehrs, und Motorradkuriere (einschließlich App-Lieferfahrer) machen 16 % dieser Gesamtzahl aus. Der Anteil dieser Fachkräfte an der Gesamtzahl der Todesfälle stieg im Vergleich zu 2019, als der Anteil 12 % betrug.
Lieferungen fordern Unternehmen wie Ifood, 99 und Rappi auf, die Arbeitssicherheit zu erhöhen. Zu den Forderungen zählen die Bindung von Lebensversicherungsverträgen, gegen Unfälle sowie gegen Raub und Diebstahl von Motorrädern.
Weitere Forderungen umfassen vorbeugende Maßnahmen gegen Covid-19, etwa die Bereitstellung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und die Verfügbarkeit fester Adressen, damit Motorräder und andere Arbeitsgeräte sterilisiert werden können, um eine Ansteckung zu vermeiden neues Coronavirus. Solche Punkte hatte das öffentliche Arbeitsministerium (MPT) bereits Mitte März empfohlen.