Die portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler der 9. Klasse konzentriert, schlägt das Studium von. vor adverbialer Zusatz, verwendet bei der Konstruktion des Textes, der für den Film wirbt Seelachs (2001) unter der Regie von Ed Harris. Unter den vorgeschlagenen Fragen wird auch der Referenzierungsprozess durch verschiedene Pronominalformen in Betracht gezogen.
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Aktivität herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen Sie diesen Text, der uns über den Film erzählt Seelachs, 2001, Regie Ed Harris:
Im August 1949 titelte das Life-Magazin auf seinem Titelblatt: "Jackson Pollock: Ist er Amerikas größter lebender Künstler?" Bereits in der New Yorker Kunstwelt bekannt, war Pollock nun landesweit als erster bekannt Amerikanische Berühmtheit in der Welt der bildenden Künste und sein mutiger und radikaler Malstil diktierten die Richtung der Kunst Modern. Aber die Qualen, die Pollock sein ganzes Leben lang plagten und die ihm zu Beginn seiner Karriere halfen, seine ursprüngliche Kunst zu schaffen, begannen ihn immer mehr zu quälen. Pollock kämpfte gegen sich selbst und geriet dann in eine zerfallende Spirale, die ihn dazu brachte, seine Ehe, seine vielversprechende Karriere und sein eigenes Leben zu zerstören.
Verfügbar in: http://www.historiadasartes.com/. Zugegriffen am: 28.08.2016.
Frage 1 - Heben Sie in den folgenden Auszügen die Pronominalformen hervor, die den „Jackson Pollock“ aufnehmen:
a) „Ist er der größte lebende Künstler der Vereinigten Staaten?“.
b) „[…] Plastik und sein mutiger und radikaler Malstil diktierten die Richtung der modernen Kunst.“
c) „Aber die Qualen, die Pollock zeitlebens plagten und die ihm halfen […]“
d) „[…] die Schaffung seiner ursprünglichen Kunst begann ihn immer mehr zu bedrängen.“
e) „[…] der ihn dazu brachte, seine Ehe, seine vielversprechende Karriere und sein eigenes Leben zu zerstören.“
Frage 2 - „Im August 1949 titelte das Life-Magazin auf seinem Titelblatt: ‚Jackson Pollock […].' Identifizieren Sie in diesem Segment den adverbialen Zusatz:
EIN:
Frage 3 - In „Kampf gegen sich selbst“, Pollock geriet dann in eine zerfallende Spirale, die ihn dazu brachte, seine Ehe zu zerstören […]“, das Komma weist auf a:
a) Umkehrung
b) Aufzählung
c) Einfügen
d) Auslassen
Frage 4 – Die Periode „Aber die Qualen, die Pollock sein ganzes Leben lang geplagt haben und die ihm am Anfang geholfen haben […]“, stellt eine Beziehung zur vorherigen her:
EIN:
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.