Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Optische Täuschung lässt Sie Van Goghs Gemälde in Bewegung sehen

Unser Gehirn ist wirklich faszinierend und in der Lage, aus unserer virtuellen Wahrnehmung unterschiedliche Interpretationen der Realität zu machen. Zum Beispiel die optische Täuschung eignen sich hervorragend, um uns durch sensorische Prozesse aus einer neuen Perspektive denken zu lassen. Dies geschieht in dieser optischen Täuschung Van-Gogh-Gemälde, was Ihnen ein großartiges künstlerisches Erlebnis bescheren wird!

Weiterlesen: Können Sie das Tier in dieser optischen Täuschung finden?

Mehr sehen

Die Giraffenjagd: Schaffst du es, in 15 Sekunden die zweite zu finden?

Kreise-Herausforderung: Testen Sie Ihr Wissen anhand einer optischen Täuschung!

Verstehen Sie die optische Täuschung

In dieser Illusion finden wir zwei Faktoren und Prozesse, die Ihre Sicht verwirren können. Zunächst müssen Sie etwa 20 Sekunden lang die schwarzen und weißen kreisförmigen Linien betrachten. Während dieser Zeit müssen Sie in die Mitte des Bildes blicken und das Blinzeln so weit wie möglich vermeiden, damit Ihr Geist das gesamte Bild aufnimmt.

Blinzeln Sie gleich danach ein- oder zweimal mit den Augen und schauen Sie sich dann das Van-Gogh-Gemälde an der Seite an. Dann sollten Sie bemerken, dass sich das Bild beim Betrachten zu „bewegen“ beginnt! Dies wird der Kunst dieses großen Malers sicherlich eine neue Dimension verleihen.

🎨

Der beste Weg, Van Goghs „Sternennacht“ zu sehen, besteht darin, 20 Sekunden lang auf die Mitte der Spirale zu starren und dann das Gemälde zu betrachten.

RT, wenn es für Sie funktioniert. pic.twitter.com/SsEN8K0nSf

— Alexander Verbeek 🌍 (@Alex_Verbeek) 15. September 2022

Schon Vincent Van Gogh hatte das Gemälde „Die Sternennacht“ mit der Absicht geschaffen, ein Werk zu sein, das Bewegung zum Ausdruck bringt. Aber er hätte sicherlich nicht vorhergesehen, dass wir Technologie nutzen könnten, um solch einen wunderbaren mentalen Effekt zu erzeugen!

Warum bewegt sich das Gemälde?

Es gibt hier wirklich keine Technik, um den Rahmen zu bewegen. Denn dieser Bewegungseffekt geschieht ausschließlich in unserem Kopf, der noch immer das kreisförmige Bild verarbeitet, auf das Sie schon lange starren.

Beachten Sie daher, dass die Wirkung nicht lange anhält, sondern durchschnittlich 5 bis 10 Sekunden in Ihrer Sicht bleibt. Aber diese Sekunden reichen definitiv aus, um uns ein großartiges künstlerisches Erlebnis zu bescheren! Außerdem wird alles, was Sie in dieser Zeit betrachten, der Wirkung von Bewegung ausgesetzt sein, aber mit dem Gemälde ist es viel besser.

Trinken Sie unterwegs! 5 Zeichen, die im Jahr 2024 Kinder bekommen können
Trinken Sie unterwegs! 5 Zeichen, die im Jahr 2024 Kinder bekommen können
on Nov 12, 2023
Portugiesische Aktivität: Relativpronomen
Portugiesische Aktivität: Relativpronomen
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Albanos schönes Geweih
Textinterpretation: Albanos schönes Geweih
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025