Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Lev Vygotskys Lerntheorie

Biografie

Lew Semjonowitsch Wygotski, oder Vygotsky, (1896 – 1934) war ein belarussischer Psychologe und Autor der kulturhistorischen Psychologie. Der Denker betonte die Rolle der Sprache und des sozialgeschichtlichen Prozesses für die intellektuelle Entwicklung des Einzelnen.

Mehr sehen

Entdecken Sie die Biografie von Magda Soares und ihre Hauptwerke

Wer war Emmi Pikler? Entdecken Sie seine Geschichte und Methodik

Es wurde von westlichen Gelehrten erst viele Jahre nach seinem Tod entdeckt, sein Einfluss jedoch schon tiefgreifend in dem Sinne, dass die hegemoniale Wahrnehmung verändert wird, dass der Student nur das Subjekt sein würde Lernen.

Lew Wygotskis Theorie

Nach dem von ihm vorgeschlagenen Modell würde die Interaktion des Kindes mit der Umwelt durch die Verwendung von Zeichen (gesprochene oder geschriebene Sprache) zu einer kognitiven Entwicklung führen. Dadurch wurde das Lernen als soziale Erfahrung betrachtet und der Schwerpunkt des Unterrichts auf die Lebensumstände des Schülers und seine sozialen Interaktionen mit dem Lehrer gelegt.

Die Rolle des Lehrers bestehe laut Vygotskij darin, einzugreifen und nicht nur Wissen weiterzugeben, und so das zu provozieren, was er als Zonen nächster Entwicklung bezeichnete.

Diese Idee bezieht sich auf den abstrakten Lernzustand zwischen dem, was das Kind bereits alleine tun kann, und dem, was es mit der Intervention eines Erwachsenen tun könnte. Zwischen tatsächlichem Wissen und Potenzial.

Die Verinnerlichung, das Auswendiglernen und die Nachahmung sozialer Interaktionen würde für Vygotskij durch die Beobachtung der Kultur durch den Einzelnen geschehen. Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen den damals vorherrschenden Lehrverständnissen, nämlich diesem Modell legt nahe, dass das Subjekt des Wissens Objekte nicht direkt versteht, sondern vielmehr eine Darstellung von ihnen. Sprache, Kultur wäre eine Darstellung der Welt, eine Vermittlung, die dem Lernenden zugänglich ist.

Kontext

Als Wygotski in der Sowjetunion kognitive Entwicklung, Lernen und Sprache erforschte, war er gesellschaftspolitischen Einflüssen und Anforderungen ausgesetzt. Es gibt den Versuch, die Psychologie unter dem Paradigma des marxistischen Materialismus neu zu organisieren.

Die Ideen der Kollektivität, der Plastizität des Menschen angesichts der Kultur und des Einsatzes von Instrumenten Die Naturwandler, die den Menschen selbst formen, stimmen mit der Mentalität überein, in der er sich befindet eingefügt wurde.

Phrasen

  • „Wissen, das nicht aus Erfahrung kommt, ist kein wirkliches Wissen“
  • „Durch andere werden wir wir selbst“
  • „Durch das Spielen übernimmt das Kind Rollen und akzeptiert die Spielregeln und führt imaginär Aufgaben aus, zu denen es noch nicht in der Lage ist oder die es in der Realität nicht als angenehm empfindet.“
  • „Um zu verstehen, was der andere sagt, reicht es nicht, seine Worte zu verstehen, sondern auch seine Gedanken und Beweggründe.“
  • „Die Struktur der Sprache, die ein Mensch spricht, beeinflusst die Art und Weise, wie dieser Mensch das Universum wahrnimmt.“
Nachricht zum Eltern-Lehrer-Treffen
Nachricht zum Eltern-Lehrer-Treffen
on Aug 03, 2023
MEC erläutert Kriterien zur Blockierung von CAPES-Zuschüssen
MEC erläutert Kriterien zur Blockierung von CAPES-Zuschüssen
on Aug 03, 2023
Wozu dient der Enem? Klären Sie alle Ihre Zweifel
Wozu dient der Enem? Klären Sie alle Ihre Zweifel
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025