Barfußlaufen ist eine körperliche Aktivität, die die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. Diese Übung ist nichts anderes als traditionelles Laufen, jedoch ohne Schuhe. Da es sich um eine neue Übung handelt, haben einige Menschen möglicherweise Zweifel an den Auswirkungen des Barfußlaufens. Aus diesem Grund haben wir diesen Artikel zusammengestellt, der diese Punkte für Sie erläutert.
Weiterlesen: Ananas-Detox: Finden Sie heraus, wie es in Ihrem Körper wirkt und wie Sie es vorbereiten
Mehr sehen
Visuelle Herausforderung: Finden Sie das Wort „HUND“ in nur 5…
Freundschaftsastrologie: 3 Zeichen, die wahre Freunde sind
Aktuelle Studien haben gezeigt, dass es für Menschen, die gerne barfuß laufen, eine neue Chance gibt. Denn laut Forschungsergebnissen wäre Laufen ohne Schuhe der beste Weg, Verletzungen zu vermeiden und die Aktivitätsleistung zu verbessern. Es handelte sich also um eine auf die „natürlichen Korridore“ ausgerichtete Bewegung, die überall auf der Welt gewachsen ist.
Obwohl in Brasilien Barfußlaufen der offizielle Name des Sports ist, der mit „Laufen“ übersetzt werden kann „Barfuß“ hat noch nicht viele Anhänger gefunden, in anderen Teilen der Welt erfreut sich diese Aktivität großer Beliebtheit. ermutigt. Denn immer mehr Menschen erkennen, dass natürliches Laufen das Potenzial hat, Freude zu bereiten.
Ein weiterer Aspekt, der im Zusammenhang mit dem Barfußlaufen Beachtung verdient, ist, dass es durchscheint Aus neueren Untersuchungen geht hervor, dass der Körper nach der Ausübung dieser Aktivität letztendlich den Laufstil ändert körperlich. Dies hat zur Folge, dass wir beginnen, mit der Ferse und dann mit den Zehen auf die Sohle zu schlagen.
Als erster Teil des Fußes, der mit der Sohle in Kontakt kommt, ist der Mittelfuß, der die Aufprallkräfte verteilt Direkt auf die Muskulatur und nicht über die Gelenke, verringert Barfußlaufen das Risiko von Verletzungen an Knien und Hüften. Es kommt also ganz natürlich zu einer direkten Verteilung der Aufprallkräfte auf die Muskulatur. Es hilft auch, das Risiko einer Entzündung wie einer Plantarfasziitis zu verringern.
Beim Barfußlaufen kann es zu leichten Veränderungen am Körper kommen. Beispielsweise wird die Haut an den Füßen dicker und es können Blutblasen am Spann entstehen, hinzu kommt die Gefahr von Schnitt- und Schürfwunden durch Kieselsteine auf dem Weg oder Glasscherben auf der Straße.